Deutsche Tageszeitung - Europäischer Gerichtshof verkündet bedeutsame Urteile zu europäischem Asylsystem

Europäischer Gerichtshof verkündet bedeutsame Urteile zu europäischem Asylsystem


Europäischer Gerichtshof verkündet bedeutsame Urteile zu europäischem Asylsystem
Europäischer Gerichtshof verkündet bedeutsame Urteile zu europäischem Asylsystem / Foto: ©

Der Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg verkündet am Dienstag (9.00 Uhr) bedeutsame Urteile für die Asylverfahren in der EU. Die Richter entscheiden darüber, welche Bedeutung die Lebensbedingungen für Flüchtlinge in den EU-Mitgliedsstaaten für die Überstellung von Asylbewerbern haben. Insbesondere geht es dabei um Sozialleistungen. Experten messen den entsprechenden Rechtsfragen große Bedeutung für das europäische Asylsystem bei.

Textgröße ändern:

Aufgeworfen wurden diese Fragen vom Bundesverwaltungsgericht und dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, die den EuGH um Auslegung verschiedener Unionsvorschriften zu Asylverfahren baten. In dem Verfahren geht es unter anderem darum, ob in einem anderen EU-Staat bereits anerkannte Flüchtlinge an dieses Land überstellt werden können, wenn die Lebensbedingungen für sie dort schlecht sind.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Selenskyj fordert Folgen für Russland bei Scheitern von Istanbul-Gesprächen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat eine "starke Reaktion" gegen Russland gefordert, falls die Gespräche in Istanbul über einen Waffenstillstand in der Ukraine scheitern. "Sollte sich herausstellen, dass die russische Delegation wirklich nur Theater spielt und heute keine Ergebnisse liefern kann, muss die Welt reagieren", sagte Selenskyj beim Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft am Freitag im albanischen Tirana.

Viel Business und wenig Diplomatie: Trump beendet Golfstaatenreise

US-Präsident Donald Trump hat am Freitag mit seinem Besuch in Abu Dhabi seine Reise durch die Golfstaaten beendet. Die erste große Auslandsreise seiner zweiten Amtszeit stand im Zeichen großer Geschäfte mit den finanzstarken Akteuren der Region. Die großen Krisen und Konflikte wie der Gaza-Krieg und der Atomstreit mit dem Iran traten dabei in den Hintergrund.

Lindner schwört FDP auf Arbeit außerhalb des Parlaments ein - emotionale Rede

Der scheidende FDP-Chef Christian Lindner hat seine Partei auf die Arbeit in der außerparlamentarischen Opposition eingeschworen und sich mit bewegenden Worten aus der Politik verabschiedet. Beim Parteitag in Berlin rief er die Mitglieder am Freitag dazu auf, diesen nach dem Wahldebakel vom Februar nicht als "Nullpunkt" anzusehen, sondern als "neuen Anfang für diese große freie demokratische Partei". Er fügte hinzu: "Die liberale Demokratie, sie ist ohne die liberale Partei nicht denkbar".

Deutschland und Großbritannien wollen gemeinsame Langstreckenwaffe entwickeln

Deutschland und Großbritannien wollen eine gemeinsame Langstreckenwaffe entwickeln. Die Waffe solle eine Reichweite von "2000 Kilometern oder mehr abdecken", und ihre Entwicklung gehe nun "in die Projektierung", sagte ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums am Freitag in Berlin. Die Entwicklung der Abstandswaffe sei am Donnerstag beim Treffen von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und seinem britischen Kollegen John Healey in Berlin getroffen worden.

Textgröße ändern: