Deutsche Tageszeitung - Merkel zu Vierer-Gipfel mit Chinas Staatschef Xi Jinping in Paris

Merkel zu Vierer-Gipfel mit Chinas Staatschef Xi Jinping in Paris


Merkel zu Vierer-Gipfel mit Chinas Staatschef Xi Jinping in Paris
Merkel zu Vierer-Gipfel mit Chinas Staatschef Xi Jinping in Paris / Foto: ©

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird heute zu einem Vierer-Gipfel mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Paris erwartet (09.30 Uhr). Auf Einladung des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron nimmt daran neben Merkel und Xi auch EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker teil. Im Anschluss ist ein Gang vor die Presse vorgesehen (10.45 Uhr).

Textgröße ändern:

Hauptthemen der Begegnungen sind die multilaterale Zusammenarbeit sowie die Wirtschafts- und Klimapolitik. Die Begegnung bildet den Abschluss einer fünftägigen Europareise des chinesischen Präsidenten. Sie führte Xi auch nach Italien und in das Fürstentum Monaco.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Trump und Putin telefonieren erneut - Auch Gespräch Trump-Selenskyj geplant

US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin wollen noch im Laufe des Donnerstags telefonieren. Trump kündigte das Telefonat in seinem Onlinedienst Truth Social an. Es war demnach gegen 16.00 Uhr MESZ geplant. Russische Staatsmedien bestätigten das Gespräch mit Putin.

Krankenhausreform: Bund kommt Ländern bei Umsetzung entgegen

Mehr Geld, mehr Zeit und mehr Ausnahmen - so will der Bund den Ländern bei der Umsetzung der Krankenhausreform entgegenkommen. Ziel sei es, die Reform "gemeinsam ins Ziel zu bringen", sagte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) am Donnerstag in Berlin nach einem Treffen mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Ländern. Die Krankenhausreform solle so angepasst werden, "dass sie wirkt, aber auch alltagstauglich wird".

Trump und Putin telefonieren erneut

US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin wollen noch im Laufe des Tages telefonieren. Trump kündigte das Telefonat am Donnerstag in seinem Onlinedienst Truth Social an. Es war demnach gegen 16.00 Uhr MESZ geplant. Russische Staatsmedien bestätigten das Gespräch mit Putin.

Kritik an Misstrauensantrag gegen von der Leyen: "Putins Marionetten"

Der angekündigte Misstrauensantrag gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat scharfe Kritik von mehreren Spitzenpolitikern im Europaparlament ausgelöst. Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, bezeichnete die Unterstützer des Antrags am Donnerstag als "Marionetten" des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Der Vorsitzende der Europa-SPD, René Repasi, sprach von einer "politischen Inszenierung aus dem rechten Lager". Einige nahmen den Antrag jedoch auch zum Anlass, die Politik der Kommission und die Zusammenarbeit der konservativen EVP mit rechtsgerichteten und nationalistischen Parteien zu kritisieren.

Textgröße ändern: