Deutsche Tageszeitung - May fordert in Brexit-Gesprächen mit Opposition "Kompromisse auf beiden Seiten"

May fordert in Brexit-Gesprächen mit Opposition "Kompromisse auf beiden Seiten"


May fordert in Brexit-Gesprächen mit Opposition "Kompromisse auf beiden Seiten"
May fordert in Brexit-Gesprächen mit Opposition "Kompromisse auf beiden Seiten" / Foto: ©

In den Verhandlungen mit der Opposition über einen Ausweg aus dem Brexit-Chaos hat die britische Premierministerin Theresa May "Kompromisse auf beiden Seiten" gefordert. Es gebe viele Dinge, in denen sie mit der Labour-Partei nicht übereinstimme, sagte May in einem am Sonntag veröffentlichten Video von ihrem Landsitz in Chequers im Nordwesten von London. Aber beim Brexit gebe es "einige Punkte, in denen wir uns einig sind".

Textgröße ändern:

In dem etwa zwei Minuten langen Video verteidigte May erneut ihre Gespräche mit der Opposition. Sie sehe derzeit für den von ihr mit der EU ausgehandelten Austrittsvertrag keine Chance, vom britischen Unterhaus gebilligt zu werden. "Wir müssen einen Deal über die Ziellinie bekommen und darum suchen wir nach neuen Wegen für eine Einigung im Parlament - und das bedeutet überparteiliche Diskussionen."

May war vergangene Woche auf die Opposition zugegangen, nachdem ihr mit Brüssel ausgehandeltes Abkommen - auch mit den Stimmen der Hardliner in ihrer eigenen Partei - drei Mal im Parlament durchgefallen war. Seit Mittwoch verhandeln Mays Tories und die Labour-Partei über einen mehrheitsfähigen Kompromiss. Ob sich May und Oppositionsführer Jeremy Corbyn tatsächlich einigen können, war ungewiss.

Die Verhandlungen zwischen beiden Parteien sollten in der nächsten Woche weitergehen, sagte Labour-Politikerin Rebecca Long Bailey. Am Wochenende habe es einen Austausch gegeben, "um unsere Position klarzustellen". Es sei "enttäuschend", dass es noch keinen Kompromiss gebe, sagte sie der BBC. Die Stimmung sei dennoch "ziemlich gut und hoffnungsvoll".

Nach einer monatelangen Hängepartie kämpft Großbritannien derzeit weiter gegen einen ungeregelten EU-Austritt. May muss der EU bis zu einem Brexit-Sondergipfel am Mittwoch mitteilen, wie Großbritannien aus der Union austreten will. Sie hofft darauf, dass die übrigen EU-Staats- und Regierungschef einem weiteren Aufschub des Austrittstermins zustimmen.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

US-Regierung kündigt Einschnitte im Außenministerium an

US-Außenminister Marco Rubio hat Einschnitte in seinem eigenen Ministerium angekündigt. Rubio legte am Dienstag in Washington Pläne gegen "ausufernde Bürokratie" im Außenministerium vor. Vorgesehen ist demnach ein Postenabbau sowie Umstrukturierungen unter anderem bei der Menschenrechtspolitik. Befürchtete Konsulatsschließungen in Deutschland bestätigte Rubio nicht.

Islamistischer Anführer bei israelischem Luftangriff im Libanon getötet

Ein Anführer einer der radikalislamischen Hamas nahestehenden islamistischen Gruppe ist nach Angaben der israelischen Armee sowie der Gruppe selbst bei einem israelischen Luftangriff im Libanon getötet worden. Eine israelische Drohne habe nahe der Küstenstadt Damur, südlich von Beirut, auf ein Auto gezielt, erklärte der libanesische Zivilschutz am Dienstag. Einsatzkräfte hätten die Leiche eines Mannes geborgen.

Spanien will Verteidigungsausgaben in diesem Jahr auf zwei Prozent erhöhen

Spanien will seine Verteidigungsausgaben im laufenden Jahr - und nicht erst wie bislang geplant 2029 - auf zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts erhöhen. Regierungschef Pedro Sánchez kündigte dafür am Dienstag neue Investitionen in Höhe von mehr als zehn Milliarden Euro an. "Wir müssen die Investitionsziele erreichen, die unsere Verbündeten verlangen", sagte der Sozialist. Spanien wolle ein "zentrales und vertrauenswürdiges Mitglied" der Europäischen Union und der Nato sein.

Kreml: Putin spricht mit Sultan von Oman über iranisches Atomprogramm

Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Dienstag in Moskau mit dem Sultan von Oman, Haitham bin Tarik, Gespräche über das iranische Atomprogramm geführt. Das Thema sei bei einem Besuch bin Tariks im Zusammenhang mit den Vermittlungsbemühungen des Oman angeschnitten worden, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow vor Journalisten.

Textgröße ändern: