Deutsche Tageszeitung - Frau von kolumbianisch-israelischer Hamas-Geisel erhält Lebenszeichen

Frau von kolumbianisch-israelischer Hamas-Geisel erhält Lebenszeichen


Frau von kolumbianisch-israelischer Hamas-Geisel erhält Lebenszeichen
Frau von kolumbianisch-israelischer Hamas-Geisel erhält Lebenszeichen / Foto: © AFP

Die Ehefrau des kolumbianisch-israelischen Staatsbürgers Elkana Bohbot, der von der islamistischen Hamas als Geisel im Gazastreifen gehalten wird, hat nach eigenen Angaben ein Lebenszeichen ihres Mannes erhalten. Sie habe von dem am vergangenen Wochenende freigelassenen Deutsch-Israeli Ohad Ben Ami eine Nachricht ihres Mannes erhalten, sagte Rebecca González am Mittwoch in einem Gespräch mit dem kolumbianischen Sender Blu Radio.

Textgröße ändern:

Sie habe auch ein Lied erhalten, in dem ihr Mann sie bitte, stark zu sein, fuhr sie fort. "Er lebt und wir müssen ihn sofort da rausholen", sagte sie. "Sie sind in Tunneln und dürfen das Licht nicht sehen, sie dürfen nicht raus an die Luft gehen."

Ihr Mann müsse mit einem Stück Brot am Tag und "sehr wenig Wasser" auskommen. Der 34-jährige Familienvater sei außerdem "physisch und psychisch misshandelt" worden.

Für großes Entsetzen bei der Freilassung von Ben Ami und zwei weiteren Geiseln am Wochenende hatte gesorgt, dass die Männer stark abgemagert und in sichtbar schlechter gesundheitlicher Verfassung waren.

Bohbot stammt aus einer Stadt nahe Jerusalem und hat einen kleinen Sohn. Er war einer der Organisatoren des Supernova-Festivals, das Hamas-Kämpfer bei ihrem beispiellosen Großangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 überfallen hatten. Seine Jugendfreunde und Mitorganisatoren Michael und Osher Vaknin wurden bei dem Überfall getötet.

Bei dem Angriff der Hamas und ihrer Verbündeten auf Israel am 7. Oktober 2023 wurden israelischen Angaben zufolge mehr als 1200 Menschen getötet. 251 Menschen wurden als Geiseln verschleppt, 73 von ihnen sind immer noch im Gazastreifen. Das israelische Militär geht davon aus, dass davon 35 tot sind. Bei israelischen Gegenangriffen wurden laut Angaben der Hamas, die sich nicht unabhängig überprüfen lassen, mehr als 48.200 Menschen getötet.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Oberstes US-Gericht: Regierung darf Schutzstatus für 350.000 Venezolaner aufheben

Das Oberste US-Gericht hat es der Regierung von Donald Trump erlaubt, den Schutzstatus für mehr als 350.000 venezolanische Einwanderer aufzuheben. Die Richter billigten am Montag mehrheitlich eine Entscheidung von Heimatschutzministerin Kristi Noem, die zur Abschiebung der Venezolaner führen könnte.

Trump sieht nach Telefonat mit Putin Weg frei für Verhandlungen

US-Präsident Donald Trump sieht nach seinem Telefonat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin den Weg für "sofortige" Gespräche zwischen Russland und der Ukraine frei. Beide Seiten könnten "sofort Verhandlungen über eine Waffenruhe aufnehmen", schrieb Trump am Montag in seinem Onlinedienst Truth Social. Russlands Staatschef Putin erklärte sich derweil bereit, gemeinsam mit der ukrainischen Regierung an einem "Memorandum" zur Vorbereitung eines "möglichen künftigen Friedensabkommens" zwischen beiden Staaten zu arbeiten. Zu der bisher von Trump geforderten bedingungslosen 30-tägigen Waffenruhe im Ukraine-Krieg äußerte Putin sich hingegen nicht.

Erste Hilfslieferungen in Gazastreifen - 22 Länder fordern "vollständige" Wiederaufnahme

Die teilweise Wiederaufnahme von Hilfslieferungen in den Gazastreifen nach mehr als zwei Monaten Blockade ist international als unzureichend angeprangert worden. Die Außenministerien von Deutschland und 21 weiteren Ländern forderten Israel am Montag zur einer vollständigen Wiederaufnahme der Hilfen auf. Frankreich, Großbritannien und Kanada drohten Israel wegen seines "ungeheuerlichen" Vorgehens im Gazastreifen mit "konkreten Maßnahmen". Nach israelischen Angaben erreichten am Montag fünf UN-Lastwagen den Gazastreifen.

Gazastreifen: 22 Länder fordern von Israel "vollständige" Wiederaufnahme von Hilfen

Die Außenministerien von Deutschland und 21 weiteren Ländern haben Israel in einer gemeinsamen Erklärung zur einer vollständigen und sofortigen Wiederaufnahme der Hilfen für den Gazastreifen aufgefordert. Israel müsse "sofort eine vollständige Wiederaufnahme der Hilfen für den Gazastreifen" erlauben, hieß es am Montagabend in einer vom Auswärtigen Amt in Berlin veröffentlichten Erklärung von Geberländern.

Textgröße ändern: