Deutsche Tageszeitung - Bericht: Stabschef von US-Verteidigungsminister Hegseth verlässt seinen Posten

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bericht: Stabschef von US-Verteidigungsminister Hegseth verlässt seinen Posten


Bericht: Stabschef von US-Verteidigungsminister Hegseth verlässt seinen Posten
Bericht: Stabschef von US-Verteidigungsminister Hegseth verlässt seinen Posten / Foto: © AFP/Archiv

Der Stabschef von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth wird einem Medienbericht zufolge seinen Posten verlassen. Joe Kasper habe ursprünglich eine andere Funktion im Pentagon übernehmen sollen, berichtete die Plattform "Politico" am Donnerstag. Nun habe er aber vor, in den Bereich Regierungsbeziehungen und Beratung zurückzukehren. Das Portal zitierte Kasper mit den Worten, er werde das US-Verteidigungsministerium auch weiterhin als spezieller Regierungsangestellter beraten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Aus dem Pentagon hieß es später, Kasper werde US-Präsident Donald Trump "weiterhin als spezieller Regierungsangestellter (SGE) dienen, der sich um spezielle Projekte im Verteidigungsministerium kümmert". Verteidigungsminister Hegseth sei "dankbar" für Kaspers fortgesetzte Führungsrolle und Arbeit im Sinne der "Amerika First"-Politik, teilte ein Ministeriumsvertreter mit.

Die Posten-Verschiebung erfolgt inmitten der sogenannten Chatgruppenaffäre. Kaspers Abgang ist der jüngste im Zusammenhang mit Untersuchungen über undichte Stellen innerhalb der Behörde im Zuge der sogenannten Chatgruppenaffäre. Zuletzt war Pentagon-Chef Hegseth deswegen immer stärker unter Druck geraten.

Laut Medienberichten teilte der US-Verteidigungsminister Militärgeheimnisse im Messengerdienst Signal unter anderem mit seiner Frau und seinem Bruder. Der frühere Fernsehkommentator wies die Berichte zurück und beschuldigte die Medien, seinen Ruf ruinieren zu wollen. Auch US-Präsident Donald Trump stellte sich bisher hinter seinen Verteidigungsminister.

Nach einem ähnlichen Vorfall hatte das Pentagon Anfang April eine interne Untersuchung gegen Hegseth eingeleitet. In beiden Fällen ging es um US-Angriffe auf die pro-iranische Huthi-Miliz im Jemen.

Nach den neuen Enthüllungen warf das Weiße Haus früheren Pentagon-Mitarbeitern vor, interne Informationen durchgestochen und die Medien angelogen zu haben. Vergangene Woche mussten drei Spitzenbeamte ihren Hut nehmen, nachdem sie Berichten zufolge mit Hegseths Stabschef Kasper aneinandergeraten waren.

Die führenden Ex-Berater Darin Selnick, Dan Caldwell und Colin Carroll reagierten am Sonntag auf die Vorwürfe gegen sie in den Onlinenetzwerken. Es sei ihnen immer noch nicht mitgeteilt worden, warum gegen sie ermittelt werde, schrieben sie in einer gemeinsamen Erklärung. Pentagon-Mitarbeiter hätten sie "mit unbegründeten Angriffen verleumdet". Auch Hegseths ehemaliger Pressesprecher John Ullyot schrieb von einem "Monat des totalen Chaos im Pentagon".

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

SPD in Niedersachsen wählt neuen Ministerpräsidenten Lies zu Vorsitzendem

Die SPD in Niedersachsen hat den neuen Ministerpräsidenten Olaf Lies zu ihrem Landesvorsitzenden gewählt. Für den 58-Jährigen stimmten am Samstag auf einem Parteitag in Wolfenbüttel 187 der 194 Delegierten und damit 96,39 Prozent. Mit Nein stimmten sechs Delegierte, einer enthielt sich. Lies folgt auf den langjährigen Ministerpräsidenten und SPD-Landeschef Stephan Weil, der seine Spitzenämter aus persönlichen Gründen zur Verfügung stellte.

Gazastreifen: Hamas-Zivilschutz meldet 15 Tote bei israelischen Angriffen

Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen sind nach Angaben der Hamas-Zivilschutzbehörde mindestens 15 Menschen getötet worden. Wie Zivilschutzsprecher Mahmud Bassal am Samstag mitteilte, traf einer der nächtlichen Luftangriffe ein Wohngebiet in Chan Junis im Süden des Palästinensergebiets. Dabei sei eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern getötet worden. Zudem habe es dutzende Verletzte gegeben.

Ukraine meldet massive Angriffe auf Kiew - Austausch von Kriegsgefangenen fortgesetzt

Inmitten eines großen Gefangenenaustauschs mit der Ukraine hat Russland die ukrainische Hauptstadt Kiew mit massiven Angriffen überzogen. Mindestens 17 Menschen seien in der Nacht zu Samstag in Kiew und der angrenzenden Region verletzt worden, teilte die Polizei mit. Beide Länder setzten derweil den am Freitag begonnenen Austausch von Kriegsgefangenen fort und übergaben am Samstag nach Angaben Moskaus je 307 Gefangene. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte verschärfte Sanktionen, um Moskau zu einer Waffenruhe zu bewegen.

Grüne in Baden-Württemberg küren Özdemir zu Spitzenkandidat für Landtagswahl

Die Grünen in Baden-Württemberg haben den ehemaligen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 8. März gekürt. Auf einer Landeswahlversammlung am Samstag in Heidenheim erhielt der 59-Jährige 194 von 200 abgegebenen Stimmen und damit 97 Prozent. Jeweils drei Delegierte enthielten sich beziehungsweise stimmten mit Nein. Özdemir war bis Anfang Mai Bundeslandwirtschaftsminister und nach dem Bruch der Ampelkoalition für ein knappes halbes Jahr zusätzlich Bundesbildungsminister.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild