Deutsche Tageszeitung - Bundesweite Razzia gegen Hass im Netz - Zahl von Hassbeiträgen stark gestiegen

Bundesweite Razzia gegen Hass im Netz - Zahl von Hassbeiträgen stark gestiegen


Bundesweite Razzia gegen Hass im Netz - Zahl von Hassbeiträgen stark gestiegen
Bundesweite Razzia gegen Hass im Netz - Zahl von Hassbeiträgen stark gestiegen / Foto: © AFP/Archiv

Mit einer Razzia in allen Bundesländern ist die Polizei am Mittwoch gegen Hasskriminalität im Internet vorgegangen. Mehr als 65 Räumlichkeiten wurden durchsucht, wie das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden mitteilte. Zahlreiche Beschuldigte seien vernommen worden. Die Zahl von strafbaren Hassbeiträgen steige seit Jahren stark an.

Textgröße ändern:

Die von der Polizei erfassten Fälle hätten sich von 2021 bis 2024 mehr als vervierfacht. 2024 wurden laut BKA 10.732 Fälle registriert. Ein Grund für die Anstiege sei auch, dass das Dunkelfeld zunehmend aufgehellt werde, unter anderem durch die sogenannte zentrale Meldestelle für strafbare Inhalte im Internet.

Insgesamt ging es am Mittwoch um mehr als 140 Ermittlungsverfahren. Etwa zwei Drittel der strafbaren Hassbeiträge werden den Angaben zufolge der politisch motivierten Kriminalität von rechts zugeordnet. Vereinzelt kämen Fälle von religiös, links oder durch eine ausländische Ideologie motivierter Kriminalität vor.

Die häufigsten Straftaten in dem Bereich sind dem BKA zufolge Volksverhetzung, das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen, die Belohnung und Billigung von Straftaten sowie Beleidigung.

Das BKA rief dazu auf, Hasspostings bei der Polizei anzuzeigen und bei den Anbietern von sozialen Netzwerken zu melden. Es verwies auch auf die Meldestellen "Hessen gegen Hetze" und "Respect" sowie die Landesmedienanstalten, die Hinweise an das BKA weiterleiteten.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Trump: Israel und Hamas stimmen erster Phase von Friedensplan zu

Israel und die islamistische Hamas haben nach übereinstimmenden Angaben der Vermittler USA und Katar der ersten Phase des Friedensplans von US-Präsident Donald Trump zugestimmt. "Ich bin sehr stolz, bekannt geben zu können, dass Israel und die Hamas der ersten Phase unseres Friedensplans zugestimmt haben", erklärte Trump am Mittwoch (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social.

Rubio bittet Trump in Notiz um Genehmigung für Truth-Social-Post zu Gaza-Abkommen

US-Präsident Donald Trump hat von Außenminister Marco Rubio eine Notiz erhalten, wonach ein Gaza-Abkommen "sehr nahe" sei. Beide Worte sind auf dem Zettel ebenso zu lesen wie: "Wir brauchen bald Ihre Genehmigung für einen Truth-Social-Beitrag, damit Sie den Deal als Erster bekannt geben können", wie ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch während eines Treffens im Weißen Haus beobachtete.

Gaza-Gespräche: Trump will "möglicherweise" Ende der Woche nach Nahost reisen

Vor dem Hintergrund der Gaza-Gespräche in Ägypten hat US-Präsident Donald Trump angekündigt, er werde am Ende der Woche "möglicherweise" in den Nahen Osten reisen. "Wir werden sehen, aber die Chancen stehen gut", sagte Trump vor Journalisten in Washington und fügte hinzu, dass dies "vielleicht schon am Sonntag" der Fall sein könnte. "Die Verhandlungen verlaufen sehr gut", sagte er.

Frankreich: Ernennung eines neuen Premiers binnen 48 Stunden möglich

Der zurückgetretene französische Premierminister Sébastien Lecornu hält die Ernennung eines Amtsnachfolgers innerhalb von 48 Stunden für möglich. In der Nationalversammlung lehne eine "absolute Mehrheit" eine Auflösung und vorgezogene Neuwahlen ab, sagte Lecornu am Mittwochabend dem Sender France 2. "Die Situation erlaubt es dem Präsidenten, innerhalb der nächsten 48 Stunden einen Premierminister zu ernennen", sagte er.

Textgröße ändern: