Deutsche Tageszeitung - New Yorks Bürgermeister greift bei Wahlkampfauftakt linksgerichteten Rivalen an

New Yorks Bürgermeister greift bei Wahlkampfauftakt linksgerichteten Rivalen an


New Yorks Bürgermeister greift bei Wahlkampfauftakt linksgerichteten Rivalen an
New Yorks Bürgermeister greift bei Wahlkampfauftakt linksgerichteten Rivalen an / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Im Rennen um den Bürgermeister-Posten in New York hat Amtsinhaber Eric Adams zum Auftakt seines Wahlkampfes gegen seinen linksgerichteten Rivalen Zohran Mamdani von den Demokraten ausgeteilt. Die Abstimmung im November sei "eine Wahl zwischen einem Arbeiter-Kandidaten und einem mit Anzug und silbernem Löffel", sagte Adams am Donnerstag (Ortszeit) vor seinen Anhängern vor dem New Yorker Rathaus. Seinem Kontrahenten, dem selbsterklärten "demokratischen Sozialisten" Mamdani, warf Adams leeren Idealismus und falsche Versprechungen vor, "jedem alles umsonst zu geben".

Textgröße ändern:

Mamdani hatte sich bei der Vorwahl der Demokratischen Partei überraschend gegen den ehemaligen Gouverneur Andrew Cuomo durchgesetzt. Im Wahlkampf um die Kandidatur der Demokraten hatte er eine auf Jungwähler zugeschnittene Kampagne in Onlinemedien geführt.

Adams kommt selbst zwar aus dem Lager der Demokraten, hatte sich zuletzt aber US-Präsident Donald Trump angenähert und kandidiert nun als Unabhängiger. Ein Korruptionsverfahren gegen den derzeitigen Bürgermeister der Ostküstenmetropole wurde auf Weisung des US-Justizministeriums Anfang April eingestellt. Kritiker werfen Adams vor, Trump im Gegenzug Hilfe bei seiner harten Abschiebepolitik zugesagt zu haben.

Mit Blick auf die Demokratische Partei verwies Adams nun auf seine eigenen Erfolge. Die Demokraten hätten "einen Rekord an Tweets", er selbst verfüge über "Erfahrung auf diesen Straßen und einen Rekord an Ergebnissen", sagte er am Donnerstag. "Sie sprechen über Probleme? Ich löse sie. Das ist der Unterschied."

Man könne "diese Stadt nicht von einer Seifenkiste aus führen", sagte er über New York mit Blick auf Mamdanis Versprechen, die Metropole für die rund acht Millionen Einwohner wieder bezahlbarer zu machen - etwa durch einen Mietpreisdeckel und kostenlosen Busverkehr.

Laut jüngsten Umfragen liegt Mamdani derzeit vor Adams und dem Kandidaten der Republikaner, Curtis Sliwa. Der in den Demokraten-Vorwahlen unterlegene Cuomo erwägt immer noch eine mögliche Kandidatur als Unabhängiger - was das Rennen um das Bürgermeisteramt weiter verkomplizieren könnte.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

SPD und FDP in Baden-Württemberg wählen Spitzenkandidaten für Landtagswahl

In Baden-Württemberg haben die Landesverbände von SPD und FDP bei Landesvertreterversammlungen in Fellbach und Pforzheim ihre Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 8. März gekürt. Für die Sozialdemokraten tritt Landeschef Andreas Stoch an, die Liberalen wählten ihren Landesvorsitzenden Hans-Ulrich Rülke auf den ersten Listenplatz, wie die Parteien am Samstag mitteilten. Stoch erhielt 94,6 Prozent der Stimmen, bei Rülke waren es 88,9 Prozent.

Wagenknecht spricht sich für Koalitionen von CDU und AfD aus

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat sich für gemeinsame Regierungen von CDU und AfD ausgesprochen. "Eigentlich sollte die CDU ein Interesse haben, mit der AfD zu koalieren, solange die AfD überhaupt noch Koalitionspartner braucht", sagte Wagenknecht dem TV-Sender Welt laut einer Meldung vom Samstag. Die Strategie, die AfD von der Macht fernhalten zu wollen, sei aus ihrer Sicht gescheitert, sagte die Vorsitzende des nach ihr benannten Bündnisses Sahra Wagenknecht.

SPD Baden-Württemberg wählt Landeschef Stoch zu Spitzenkandidat für Landtagswahl

Die SPD in Baden-Württemberg hat ihren Landesvorsitzenden Andreas Stoch zu ihrem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 8. März gewählt. Der 55-Jährige erhielt am Samstag bei einer Landesvertreterversammlung in Fellbach 94,6 Prozent der Stimmen, wie die Partei mitteilte.

FDP Baden-Württemberg kürt Landeschef Rülke zu Spitzenkandidat für Landtagswahl

Die FDP in Baden-Württemberg hat ihren Landesvorsitzenden Hans-Ulrich Rülke zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 8. März gewählt. Der 63-Jährige erhielt bei einer Landesvertreterversammlung am Samstag in Pforzheim 88,9 Prozent der Stimmen, wie die Partei mitteilte.

Textgröße ändern: