Deutsche Tageszeitung - Pence fordert von Saudi-Arabien die Freilassung des Bloggers Badawi

Pence fordert von Saudi-Arabien die Freilassung des Bloggers Badawi


Pence fordert von Saudi-Arabien die Freilassung des Bloggers Badawi
Pence fordert von Saudi-Arabien die Freilassung des Bloggers Badawi / Foto: ©

US-Vizepräsident Mike Pence hat Saudi-Arabien zur Freilassung des seit sieben Jahren inhaftierten Bloggers Raif Badawi aufgefordert. Pence führte Badawi am Donnerstag bei einer Konferenz zur Religionsfreiheit in Washington als Beispiel für Menschen auf, die wegen ihrer Äußerungen zu religiösen Fragen inhaftiert sind. Es ist selten, dass durch die Regierung von US-Präsident Donald Trump Kritik an dem Alliierten Saudi-Arabien geübt wird.

Textgröße ändern:

Pence führte auch Häftlinge an, die in Eritrea, Mauretanien und Pakistan wegen ihrer Äußerungen zu religiösen Fragen inhaftiert sind. Washington rufe die Regierungen dieser Länder und Saudi-Arabiens auf, die Glaubensfreiheit zu gewährleisten und die Häftlinge freizulassen, sagte der US-Vizepräsident.

Badawi wurde 2012 festgenommen und 2014 wegen "Beleidigung des Islams" zu zehn Jahren Haft und tausend Peitschenhieben verurteilt. Im Januar 2015 erhielt er die ersten 50 Peitschenhiebe, danach wurden die ursprünglich wöchentlichen Termine wegen einer internationalen Protestwelle ausgesetzt.

Badawi hatte sich für das Recht auf freie Meinungsäußerung und die Frauenrechte eingesetzt und wiederholt die Religionspolizei für ihre harte Durchsetzung der in Saudi-Arabien vorherrschenden strengen Auslegung des Islam kritisiert. 2015 wurde Badawi vom EU-Parlament mit dem Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit ausgezeichnet.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Regierung in Washington beurlaubt hunderte Mitarbeiter von US-Auslandssendern

Die Regierung unter Präsident Donald Trump hat am Samstag hunderte Mitarbeiter von US-Auslandssendern beurlaubt. Reporter und andere Angestellte von Sendern wie Voice of America, Radio Free Asia und Radio Free Europe erhielten zum Wochenende eine E-Mail, wonach sie keinen Zutritt mehr zu ihren Büros erhalten und Presseausweise, Diensttelefone und andere Ausrüstung abgeben müssen. Ein entsprechendes Dekret hatte der Rechtspopulist Trump am Freitag unterzeichnet.

Explosion eines Blindgängers in Syrien: Mindestens zehn Tote

Bei einer Explosion in der syrischen Küstenstadt Latakia sind nach jüngsten Medienberichten mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. 14 weitere Menschen, darunter vier Kinder, wurden bei dem Vorfall am Samstag verletzt, wie die staatliche Nachrichtenagentur Sana unter Berufung auf Behördenvertreter meldete. Ein Schrotthändler habe in einer Werkstatt in einem vierstöckigen Gebäude versucht, nicht explodierte Kriegsmunition zu zerlegen.

Trump verkündet Militäraktion im Jemen - Huthi-Miliz meldet neun Tote in Sanaa

Die USA haben eine "entscheidende und starke Militäraktion" gegen die Huthi-Miliz im Jemen eingeleitet. "Wir werden überwältigende tödliche Gewalt anwenden, bis wir unser Ziel erreicht haben", schrieb US-Präsident Donald Trump am Samstag in seinem Onlinedienst Truth Social. So sollten die Angriffe der vom Iran unterstützten Miliz auf die Schifffahrt im Roten Meer beendet werden. Aus der jementischen Hauptstadt Sanaa meldete die Miliz den Tod von neun Menschen.

Mindestens acht Tote bei Explosion eines Blindgängers in Syrien

Bei einer Explosion in der syrischen Küstenstadt Latakia sind nach jüngsten Medienberichten mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. 14 weitere Menschen, darunter vier Kinder, wurden bei dem Vorfall am Samstag verletzt, wie die staatliche Nachrichtenagentur Sana unter Berufung auf Behördenvertreter meldete. Wie von der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zuvor angegeben, habe es sich um einen Unfall gehandelt.

Textgröße ändern: