Deutsche Tageszeitung - Homophobe Attacke nach CSD in Soest: Mann attackiert und beleidigt mehrere Menschen

Homophobe Attacke nach CSD in Soest: Mann attackiert und beleidigt mehrere Menschen


Homophobe Attacke nach CSD in Soest: Mann attackiert und beleidigt mehrere Menschen
Homophobe Attacke nach CSD in Soest: Mann attackiert und beleidigt mehrere Menschen / Foto: © AFP/Archiv

Bei einer mutmaßlich homophob motivierten Attacke in Nordrhein-Westfalen hat ein Mann mehrere Menschen nach einer CSD-Demonstration angegriffen und beleidigt. Wie die Polizei in Soest am Montag mitteilte, pöbelte der 34-Jährige am Samstagabend zunächst eine 22-jährige Frau und einen gleichaltrigen Mann an.

Textgröße ändern:

Die beiden gingen demnach nicht auf die Pöbeleien ein. Der Mann kam dann mit seinem Fahrrad auf die beiden zugefahren, beleidigte sie, trat der 22-Jährigen gegen die Hüfte und schlug ihr gegen den Arm. Später habe der flüchtige Radfahrer an einem Restaurant außerdem versucht, einer 24-Jährigen die Tasche zu entreißen. Danach schlug er ihr gegen den Nacken.

Die drei Opfer waren laut Polizei deutlich als Teilnehmer des zuvor stattgefundenen Christopher Street Days (CSD) erkennbar. Der polizeibekannte Tatverdächtige konnte später gefasst werden. In seiner Vernehmung habe er offen eingeräumt, die LGBTQ-Gemeinschaft abzulehnen, hieß es weiter. Die Abkürzung LGBTQ steht für Lesben, Schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und queere Menschen.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

FDP will sich mit Künstlicher Intelligenz neu profilieren

Die FDP setzt nach ihrem Ausscheiden aus dem Bundestag auch auf Künstliche Intelligenz (KI), um beim Wahlvolk wieder mehr Anklang zu finden. Mit einem neu entwickelten Tool versuche die FDP-Führung um Parteichef Christian Dürr, sich ein Bild davon zu machen, welche Vorstellungen die knapp 70.000 Mitglieder von der künftigen FDP haben, berichtete der "Spiegel" am Freitag. Über das Tool können die Mitglieder ihre Anregungen als Sprach- oder Textnachricht einsenden - die Ergebnisse werden dann mittels KI ausgewertet.

Dobrindt will direkt mit Taliban über Abschiebungen verhandeln - SPD kritisch

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) strebt direkte Verhandlungen mit der radikalislamischen Taliban-Regierung in Afghanistan über die Abschiebung afghanischer Straftäter aus Deutschland an. "Mir schwebt vor, dass wir direkt mit Afghanistan Vereinbarungen treffen, um Rückführungen zu ermöglichen", sagte Dobrindt in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview mit dem "Focus". Aus der SPD wurden dagegen Bedenken geäußert.

Bericht: Europäische Rechtsaußen-Fraktion wegen Veruntreuung verdächtigt

Die mittlerweile aufgelöste Rechtsaußen-Fraktion Identität und Demokratie (ID) im Europaparlament steht nach Medienberichten unter dem Verdacht der Veruntreuung von EU-Geldern. Der Schaden betrage für die Jahre 2019 bis 2014 etwa 4,3 Millionen Euro, berichteten die Wochenzeitung "Die Zeit" und die Tageszeitung "Le Monde" und deren Partner nach gemeinsamen Recherchen am Donnerstag.

Prien hält an Schulen Quoten für Kinder mit Migrationshintergrund für denkbar

Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) dringt auf hinreichende Deutschkenntnisse aller Schülerinnen und Schüler zum Zeitpunkt der Einschulung. Dafür müssten "alle Kinder frühzeitig getestet, diagnostiziert werden“, sagte Prien am Donnerstag dem TV-Sender Welt. Wenn erforderlich, müsse es "verpflichtende Sprachfördermaßnahmen" geben. Als Maßnahme halte sie auch eine Obergrenze pro Schule für Kinder mit Migrationshintergrund für denkbar.

Textgröße ändern: