Deutsche Tageszeitung - Massive Umbildung: Selenskyj will Wirtschaftsministerin zur Regierungschefin machen

Massive Umbildung: Selenskyj will Wirtschaftsministerin zur Regierungschefin machen


Massive Umbildung: Selenskyj will Wirtschaftsministerin zur Regierungschefin machen
Massive Umbildung: Selenskyj will Wirtschaftsministerin zur Regierungschefin machen / Foto: © AFP/Archiv

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will die Regierung massiv umbilden und seine Wirtschaftsministerin zur neuen Ministerpräsidentin machen. "Ich habe vorgeschlagen, dass Julia Swyrydenko die ukrainische Regierung führen und deren Arbeit wesentlich erneuern soll", erklärte Selenskyj am Montag. Sofern das Parlament zustimme, werde Swyrydenko den bisherigen Amtsinhaber Denys Schmygal ablösen. Die designierte Regierungschefin kündigte umgehend weitere Personalwechsel im Kabinett an.

Textgröße ändern:

"Ich freue mich auf die Präsentation eines Aktionsplans der neuen Regierung in naher Zukunft", erklärte Selenskyj in Onlinenetzwerken und teilte ein Foto, das ihn gemeinsam mit Swyrydenko zeigt. Die 39-Jährige ist bereits stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes, sie war wenige Monate vor dem russischen Großangriff auf die Ukraine im Februar 2022 zur Wirtschaftsministerin ernannt worden. Eine größere Bekanntheit erlangte sie im Rahmen der wochenlangen Verhandlungen über ein Rohstoffabkommen mit den USA, das Ende April in Washington unterzeichnet wurde.

"Ich bin Präsident Wolodymyr Selenskyj dankbar für sein Vertrauen - und für die Gelegenheit, der Ukraine in dieser entscheidenden Zeit zu dienen", erklärte Swyrydenko. Ihre Priorität sei die Stärkung der ukrainischen Wirtschaft sowie der Ausbau der Waffenproduktion. Die ukrainische Wirtschaft wurde durch den russischen Angriffskrieg stark geschwächt, Kiew ist derzeit auf jährliche Unterstützungsleistungen in Milliardenhöhe aus westlichen Ländern angewiesen.

Der bisherige Amtsinhaber Schmygal wurde bereits vor Kriegsbeginn im Jahr 2020 zum Regierungschef ernannt. "Die Regierung braucht eine Veränderung, weil die Menschen ausgelaugt sind", sagte der ehemalige ukrainische Wirtschaftsminister Tymofij Mylowanow der Nachrichtenagentur AFP. Er bezeichnete Swyrydenko als "Schlüsselfigur" der Verhandlungen mit Washington. Die 39-Jährige sei "sehr effizient", behalte immer die Nerven und könne nach über dreieinhalb Jahren Krieg "eine gewisse Frische" in die Regierung bringen.

Swyrydenko gehört zu einer jungen Generation ukrainischer Führungspersönlichkeiten, die das Land durch die russische Invasion gesteuert haben und sich deutlich von den in Russland vorherrschenden Eliten sowjetischer Prägung unterscheiden.

Swyrydenkos Ernennung zur neuen Regierungschefin bedarf der Zustimmung des ukrainischen Parlaments, gilt jedoch als wahrscheinlich: Seit der russischen Invasion hat sich das Parlament weitgehend hinter Selenskyj gestellt.

Der ukrainische Präsident erwägt zudem eine weitere prominente Umbesetzung in der Regierung des Landes: In der vergangenen Woche kündigte er vor Journalisten an, den derzeitigen Verteidigungsminister Rustem Umerow zum Botschafter der Ukraine in Washington ernennen zu wollen. "Die Ukraine braucht eine positivere Dynamik in den Beziehungen zu den Vereinigten Staaten und gleichzeitig neue Schritte in der Verwaltung des Verteidigungssektors", erklärte Selenskyj nach einem Treffen mit Umerow.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Israelische Soldaten übernehmen Kontrolle von Boot pro-palästinensischer Aktivisten

Israelische Soldaten haben die Kontrolle über ein Boot pro-palästinensischer Aktivisten übernommen, das auf dem Weg zum Gazastreifen war. Dies war am Samstagabend auf Videoaufnahmen zu sehen, die als Livestream von der sogenannten Freedom Flotilla veröffentlicht wurden. Anfang Juni hatte die israelische Armee das Schiff "Madleen" mit der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg an Bord gestoppt.

Israel kündigt Wiederaufnahme des Abwurfs von Hilfslieferungen über Gazastreifen an

Über dem Gazastreifen sollen nach Angaben der israelischen Armee in der Nacht zum Sonntag erstmals wieder Hilfslieferungen aus der Luft abgeworfen werden. Die Armee teilte am Samstagabend mit, sie werde zudem humanitäre Korridore einrichten, um eine sichere Passage von Konvois der Vereinten Nationen mit Lebensmitteln und Medikamenten zu garantieren.

Festnahmen nach pro-palästinensischer Aktion bei Eröffnung der Salzburger Festspiele

Mit Zwischenrufen und ausgerollten Transparenten haben pro-palästinensische Aktivisten die Eröffnung der Salzburger Festspiele gestört. Die sechs Aktivisten hätten sich mittels gefälschter Mitarbeiterausweise Zutritt zum Salzburger Festspielhaus verschafft und seien vorläufig festgenommen worden, teilte die Polizei am Samstag mit.

Paris fordert Erklärung von spanischer Fluglinie wegen Vorfalls mit jüdischer Jugendgruppe

Nach dem Vorwurf eines antisemitischen Vorgehens gegen eine französische Jugendgruppe in einem Flugzeug in Spanien hat die französische Regierung am Samstag eine Erklärung von der spanischen Fluggesellschaft Vueling gefordert. Der französische Außenminister Jean-Noël Barrot rief die Chefin der Fluggesellschaft an, um sie um Erläuterungen insbesondere zu der Frage zu bitten, ob die jungen Franzosen "Diskriminierungen wegen ihres Glaubens" ausgesetzt gewesen seien, gab das Außenministerium in Paris bekannt.

Textgröße ändern: