Deutsche Tageszeitung - Umweltorganisation WWF warnt vor Störungen der Energieversorgung durch Dürren

Umweltorganisation WWF warnt vor Störungen der Energieversorgung durch Dürren


Umweltorganisation WWF warnt vor Störungen der Energieversorgung durch Dürren
Umweltorganisation WWF warnt vor Störungen der Energieversorgung durch Dürren / Foto: ©

Anhaltende Dürrephasen in Folge des Klimawandels haben einem Bericht der Umweltschutzorganisation WWF zufolge das Potenzial, die Energieversorgung zu stören. In Europa entfielen 43 Prozent der gesamten Trinkwasserentnahme auf die Kühlung von Kohle-, Erdgas- oder Atomkraftwerken, erklärte der WWF am Donnerstag in Berlin unter Verweis auf eine eigene Analyse. Dürren führten zu "akutem Ausfallpotenzial".

Textgröße ändern:

In Deutschland sind laut Bericht die großen Braunkohlekraftwerke Jänschwalde, Boxberg und Schwarze Pumpe sowie das Heizkraftwerk Cottbus in den Ländern Brandenburg beziehungsweise Sachsen einem "hohen Dürrerisiko" ausgesetzt. Gleiches gilt demnach ferner auch für das ebenfalls in Brandenburg gelegene Gaskraftwerk Kirchmöser sowie das Wasserkraftwerk Altheim an der Isar in Bayern.

Weltweit werde fast die Hälfte der thermischen Wärmeenergie von Kraftwerken in Gebieten mit hohem Dürrerisiko produziert, warnte der WWF. Der Bau neuer Atom-, Kohle- und Gaskraftwerke sei auch vor diesem Hintergrund "aberwitzig". Wasserkraft scheide wegen der Anfälligkeit für Trockenheit und der damit einhergehenden Umweltbelastungen als Alternative ebenfalls aus. Dagegen seien Wind- und Solarenergie wirtschaftlich inzwischen konkurrenzfähig.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Streit in der Union über Umgang mit den Grünen

Wie halten wir es mit den Grünen? Diese Frage sorgt für Streit in der Union. Der CSU-Vorsitzende Markus Söder wandte sich am Donnerstag entschieden gegen die Haltung von Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU), ein schwarz-grünes Regierungsbündnis nach den Neuwahlen zumindest zu prüfen. Das stieß wiederum beim CDU-Arbeitnehmerflügel auf scharfe Kritik.

Macron lehnt nach Regierungssturz eigenen Rücktritt ab

Einen Tag nach dem Sturz der Regierung in Frankreich hat Präsident Emmanuel Macron Rücktrittsforderungen zurückgewiesen. "Sie haben mir auf demokratische Weise ein Mandat für fünf Jahre anvertraut, und das werde ich bis zum Ende ausführen", sagte er in einer TV-Ansprache am Donnerstag, 24 Stunden nachdem die Regierung von Premierminister Michel Barnier über ein Misstrauensvotum gestürzt war. Macron warf den Rechtspopulisten vor, vor allem die Präsidentschaftswahl im Hinterkopf zu haben.

Trotz Drohungen des Regierungschefs: Neue pro-europäische Proteste in Georgien

Ungeachtet massiver Drohungen der Regierung sind in Georgiens Hauptstadt Tiflis den achten Tag infolge tausende pro-europäische Demonstranten auf die Straße gegangen. Bei dem Protest vor dem Parlament am Donnerstagabend schwenkten die Menschen georgische und EU-Flaggen und hielten Plakate mit Slogans wie "Eure Unterdrückung wird Euch zugrunde richten". Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) lobte den "Mut der Menschen in Georgien". Zuvor hatte der georgische Regierungschef Irakli Kobachidse mit einem "Auslöschen" eines "liberalen Faschismus" gedroht.

Bundestag diskutiert Widerspruchslösung bei Organspende

Der Bundestag hat am Donnerstag über die Einführung der Widerspruchslösung für Organspenden diskutiert. Es gehe darum, dass "todkranke Mitmenschen eine Überlebenschance erhalten", sagte die SPD-Abgeordnete Sabine Dittmar, die zu den Initiatorinnen des Gesetzentwurfs gehört, der von einer fraktionsübergreifenden Gruppe von Abgeordneten erarbeitet wurde. Die bisher in Deutschland geltende Entscheidungslösung sei "eklatant gescheitert", urteilte Dittmar.

Textgröße ändern: