Deutsche Tageszeitung - Kabinett befasst sich mit Insektenschutz und Tierwohl-Kennzeichnung für Fleisch

Kabinett befasst sich mit Insektenschutz und Tierwohl-Kennzeichnung für Fleisch


Kabinett befasst sich mit Insektenschutz und Tierwohl-Kennzeichnung für Fleisch
Kabinett befasst sich mit Insektenschutz und Tierwohl-Kennzeichnung für Fleisch / Foto: ©

Das Bundeskabinett will in seiner Sitzung am Mittwoch (09.30 Uhr) ein Aktionsprogramm für mehr Insektenschutz verabschieden. Dabei geht es unter anderem um das Verbot von Pestiziden in bestimmten Schutzgebieten. Im landwirtschaftlich genutzten Raum soll es mehr Lebensräume für Insekten geben. Außerdem sollen sie eingehender erforscht werden.

Textgröße ändern:

Daneben befasst sich die Ministerrunde mit der geplanten Tierwohl-Kennzeichnung von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) für Schweinefleisch. Vorgesehen ist eine freiwillige Kennzeichnung, was Umwelt- und Tierschützer kritisieren. Weiteres Thema im Kabinett ist eine Änderung bei der Verteilung von EU-Agrarsubventionen in Deutschland.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Tarifrunde für Bund und Kommunen gescheitert - Arbeitgeber leiten Schlichtung ein

Die Tarifrunde für die rund zweieinhalb Millionen angestellten Beschäftigten von Bund und Kommunen steht vor der Schlichtung. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) kündigte am Montag nach der dritten Verhandlungsrunde in Potsdam an, die Schlichtung werde in den kommenden drei Tagen beginnen. Für Anfang April sei ein Schlichtungsvorschlag zu erwarten. Die Gewerkschaften hatten acht Prozent, mindestens jedoch monatlich 350 Euro mehr Geld und drei freie Tage gefordert.

Huthi-Miliz meldet neue US-Angriffe im Jemen

Nach der Eskalation im Konflikt zwischen US-Streitkräften und der Huthi-Miliz im Jemen ist vorerst keine Entspannung in Sicht. Der von den Huthis kontrollierte Sender Al-Masirah und die Nachrichtenagentur Saba berichteten am Montag von erneuten US-Angriffen auf die Regionen Hodeida und Al-Salif. Zuvor hatte die Miliz behauptet, zweimal einen US-Flugzeugträger im Roten Meer angegriffen zu haben. Unterdessen versammelten sich in mehreren Städten im Jemen zehntausende Menschen, um gegen die US-Angriffe zu demonstrieren.

Weißes Haus zu Freiheitsstatue: Ohne die USA würden die Franzosen "Deutsch sprechen"

Die Freiheitsstatue bleibt in den USA: Das Weiße Haus hat die Forderung eines französischen Europaabgeordneten nach Rückgabe des Kolossaldenkmals zurückgewiesen. Sprecherin Karoline Leavitt reagierte am Montag auf die Forderung des Parlamentariers Raphaël Glucksmann mit dem scharfen Kommentar, dass "nur wegen der Vereinigten Staaten die Franzosen heute nicht Deutsch sprechen". Sie sollten deshalb "unserem großartigen Land sehr dankbar sein", fügte sie hinzu.

Geberländer sagen Syrien bei Konferenz Hilfen in Höhe von 5,8 Milliarden Euro zu

Bei der internationalen Syrien-Konferenz in Brüssel haben die Geberländer Hilfen in Höhe von insgesamt 5,8 Milliarden Euro zugesagt und damit deutlich weniger als im Vorjahr. Die Summe setze sich aus 4,2 Milliarden Euro an Zuschüssen und 1,6 Milliarden Euro an Krediten zusammen, erklärte die für die Mittelmeerregion zuständige EU-Kommissarin Dubravka Suica am Montagabend. Von der EU kommen nach Angaben von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fast 2,5 Milliarden Euro, Deutschland sagte 300 Millionen Euro zusätzliche Hilfen zu.

Textgröße ändern: