Deutsche Tageszeitung - Ungarischer Schriftsteller György Konrad mit 86 Jahren gestorben

Ungarischer Schriftsteller György Konrad mit 86 Jahren gestorben


Ungarischer Schriftsteller György Konrad mit 86 Jahren gestorben
Ungarischer Schriftsteller György Konrad mit 86 Jahren gestorben / Foto: ©

Der ungarische Schriftsteller, frühere Dissident und Holocaust-Überlebende György Konrad ist tot. Der 86-Jährige sei nach langer Krankheit zu Hause gestorben, teilte seine Familie am Freitag der ungarischen Nachrichtenagentur MTI mit. Konrad galt als einer der besten Autoren Ungarns, seine Romane und Essays wurden in viele Sprachen Welt übersetzt.

Textgröße ändern:

Konrad war 1933 in der ostungarischen Stadt Debrecen in einer jüdischen Familie zur Welt gekommen. Er wuchs in der Stadt Berettyoujfalu nahe der Grenze zu Rumänien auf.

Im Juni 1944 entging Konrad knapp der NS-Judenvernichtung. Einen Tag vor der Deportation der Juden aus seiner Heimatstadt nach Auschwitz sprang der damalige Schüler in Budapest aus einem Zug. Fast alle seine Klassenkameraden wurden ermordet. "Ich wurde im Alter von elf Jahren erwachsen", schrieb Konrad über dieses Erlebnis in seiner Autobiographie.

1956 beteiligte sich Konrad am Ungarischen Volksaufstand gegen die Sowjetunion. Nach dessen Scheitern entschied er sich anders als seine Schwester und tausende andere Ungarn, im Land zu bleiben.

Sein erster Roman "Der Besucher" erschien 1969 und wurde in 13 Sprachen übersetzt. Wegen seiner kritischen Haltung gegenüber der sozialistischen Staatsführung durfte Konrad zwischen 1973 und 1988 praktisch nichts in Ungarn veröffentlichen. 1989 spielte der Dissident eine maßgebliche Rolle bei Ungarns Abkehr vom Kommunismus. 1990 wurde er zum Präsidenten der internationalen Schriftstellervereinigung Pen-Club gewählt.

Konrad erhielt in Ungarn und im Ausland zahlreiche Auszeichnungen für sein Werk und sein Engagement. 1997 wurde er als erster Ausländer Präsident der Berliner Akademie der Künste. Später machte Konrad mit seiner harschen Kritik am ungarischen Regierungschef Viktor Orban von sich reden.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Chef von privater US-Stiftung Gaza Humanitarian Foundation (GHF) tritt zurück

Der Chef der für die Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen gegründeten privaten US-Stiftung Gaza Humanitarian Foundation (GHF), Jake Wood, ist von seinem Posten zurückgetreten. Wood verlasse die Organisation "mit sofortiger Wirkung", teilte die GHF am Sonntag mit. Der geschäftsführende Direktor selbst erklärte, er habe sich zu dem Schritt gezwungen gesehen, nachdem er festgestellt habe, dass die Stiftung ihren Auftrag nicht gemäß den "humanitären Prinzipien" erfüllen könne.

Trump sieht "echte Fortschritte" bei Atomgesprächen mit Iran

Die Atomgespräche zwischen den USA und dem Iran kommen nach den Worten von US-Präsident Donald Trump gut voran. Nach der jüngsten Runde der Atomgespräche seien "echte Fortschritte, ernsthafte Fortschritte" gemacht worden, sagte Trump am Sonntag (Ortszeit) in Morristown im Bundesstaat New Jersey vor dem Rückflug nach Washington vor Journalisten.

Prien eröffnet dritte Aktionswoche gegen Einsamkeit

Familienministerin Karin Prien (CDU) eröffnet am Montag mit einem Grußwort auf einer Fachkonferenz (13.00 Uhr) die inzwischen dritte bundesweite Aktionswoche gegen Einsamkeit. Diese ist eine Maßnahme in der Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit und dauert bis kommenden Sonntag. Die Bundesregierung setzt sich zum Ziel, die Gesellschaft für das Thema Einsamkeit zu sensibilisieren. Interessierten sollen auch "niedrigschwellige Angebote vor Ort" aufgezeigt werden.

Außenminister Wadephul reist zu Antrittsbesuchen nach Spanien und Portugal

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) reist am Montag zu seinen Antrittsbesuchen nach Spanien und Portugal. Der CDU-Politiker wird nach Angaben des Auswärtigen Amts zunächst den spanischen Außenminister José Albares in Madrid treffen und anschließend in Lissabon mit seinem portugiesischen Kollegen Paulo Rangel zusammenkommen. Demnach ist in beiden Hauptstädten eine gemeinsame Pressekonferenz Wadephuls mit seinem jeweiligen Kollegen geplant.

Textgröße ändern: