Deutsche Tageszeitung - Mehr als 425.000 SPD-Mitglieder können an Vorsitzenden-Wahl teilnehmen

Mehr als 425.000 SPD-Mitglieder können an Vorsitzenden-Wahl teilnehmen


Mehr als 425.000 SPD-Mitglieder können an Vorsitzenden-Wahl teilnehmen
Mehr als 425.000 SPD-Mitglieder können an Vorsitzenden-Wahl teilnehmen / Foto: ©

An der Wahl der neuen SPD-Vorsitzenden können 425.630 Parteimitglieder teilnehmen. Das berichtete das Parteiorgan "Vorwärts" am Dienstag in Berlin. Demnach gab es seit Anfang Juli 3556 Neueintritte, davon allein 1426 im September. Die Frist, bis zu der Neumitglieder noch für die Vorsitzendenwahl wahlberechtigt sind, endete am Montag um 18.00 Uhr.

Textgröße ändern:

Von den SPD-Mitgliedern sind den Angaben zufolge knapp 140.000 Frauen. Die Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder unter 35 Jahren wurde mit rund 55.000 angegeben. Die Mitgliederbefragung über das neue Vorsitzenden-Duo soll am 14. Oktober online und per Brief starten. Für die Online-Wahl ist eine vorherige Registrierung bis zum 19. September erforderlich.

Derzeit stellen sich die noch sieben Kandidaten-Duos, die jeweils aus einer Frau und einem Mann bestehen, der Parteibasis auf insgesamt 23 Regionalkonferenzen vor. Am Dienstag findet eine Konferenz im Willy-Brandt-Haus in Berlin statt. Die letzte der Regionalkonferenzen ist am 12. Oktober in München. Die offizielle Wahl der Parteivorsitzenden erfolgt auf einem Bundesparteitag Anfang Dezember.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Sprachwissenschaftler verkünden Unwort des Jahres 2024

Eine Jury aus Sprachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern verkündet am Montag (09.00 Uhr) im hessischen Marburg das Unwort des Jahres 2024. Bei der bundesweit viel beachteten Aktion werden seit 1991 nach Auffassung der Fachleute unmenschliche oder unangemessene Begriffe ausgewählt, die gegen das Prinzip der Menschenwürde verstoßen, in irreführender Weise etwas Negatives beschönigen oder diskriminieren.

Bundeswahlausschuss entscheidet über Zulassung von Parteien zur Bundestagswahl

Der Bundeswahlausschuss entscheidet in einer zweitägigen öffentlichen Sitzung ab Montag (09.30 Uhr) über die Zulassung von Parteien zur Bundestagswahl im Februar. Die Sitzung im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Bundestags soll am Dienstag fortgesetzt werden. 56 Parteien und politische Vereinigungen hatten fristgerecht bei der Bundeswahlleiterin beantragt, bei der Neuwahl des Bundestags am 23. Februar antreten zu dürfen.

Biden hält Rede zu außenpolitischen Errungenschaften seiner Amtszeit

Eine Woche vor seinem Ausscheiden aus dem Amt will US-Präsident Joe Biden am Montag ab 14.00 Uhr Ortszeit (20.00 MEZ) in einer Grundsatzrede die außenpolitischen Errungenschaften seiner Amtszeit darlegen. In der Rede im Außenministerium in Washington will der 82-Jährige nach Angaben eines Regierungsvertreters darlegen, dass die Allianzen und Partnerschaften der USA dank der Arbeit der vergangenen vier Jahre so stark und beständig seien wie lange nicht.

Amtsinhaber Milanovic gewinnt Präsidentenwahl in Kroatien

Der kroatische Staatschef Zoran Milanovic hat die Stichwahl um das Präsidentenamt mit großer Mehrheit gewonnen. Der von den Sozialdemokraten unterstützte Amtsinhaber setzte sich in der Stichwahl am Sonntag laut Teilergebnissen mit mehr als 74 Prozent der Stimmen klar gegen den von der konservativen Regierungspartei HDZ unterstützten Ex-Minister Dragan Primorac durch. Primorac kam nur auf knapp 26 Prozent.

Textgröße ändern: