Deutsche Tageszeitung - Twitter schließt tausende Konten wegen Propaganda

Twitter schließt tausende Konten wegen Propaganda


Twitter schließt tausende Konten wegen Propaganda
Twitter schließt tausende Konten wegen Propaganda / Foto: ©

Twitter hat tausende Nutzerkonten rund um die Welt wegen der Verbreitung von Falschnachrichten und Propaganda geschlossen. Betroffen waren unter anderem Konten aus China und dem Nahen Osten, wie der Internetdienst für Kurzbotschaften am Freitag mitteilte. Die Kontenschließungen sind Teil der Anstrengungen des US-Unternehmens, die Nutzung seines Dienstes für die politische Manipulation auf Basis von Falschinformationen oder verzerrten Fakten einzudämmen.

Textgröße ändern:

Von den jüngsten Kontenschließungen betroffen waren nach Angaben des Unternehmens 4302 Konten aus China, deren Inhaber versucht hätten, "Zwietracht" innerhalb der Hongkonger Protestbewegung zu säen. Die Bewegung richtet sich gegen die Peking-freundliche Regierung der chinesischen Sonderverwaltungszone. Twitter wie auch Facebook sind in Festlandchina nicht zugänglich, in Hongkong dagegen schon.

Twitter schloss nach eigenen Angaben auch 267 Konten aus Ägypten und Bahrain mit Falschinformationen über den Iran und Jemen. Die über diese Accounts verbreiteten Botschaften hätten auf der Linie der saudiarabischen Regierung gelegen und seien von einer Firma namens DotDev betrieben worden. Geschlossen wurde ferner das Konto von Saud al-Kahtani, einem Berater des saudiarabischen Königshofs. Al-Kahtani ist ein Vertrauter von Kronprinz Mohammed bin Salman.

Ferner machte Twitter unter anderem 4258 Konten aus den Vereinigen Arabischen Emiraten dicht. Diese hätten - oft unter falscher Identität - Propagandabotschaften unter anderem über die Huthi-Rebellen im Jemen verbreitet, die im dortigen Bürgerkrieg vom Iran unterstützt werden und gegen eine von Saudi-Arabien angeführte Militärallianz kämpfen.

Die Onlinenetzwerke sind in den vergangenen Jahren unter verstärkten öffentlichen Druck geraten, Falschnachrichten, Verschwörungstheorien und Propaganda von ihren Plattformen zu entfernen. Sie haben deshalb ihre entsprechenden Anstrengungen verstärkt.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Israel beginnt neue Militäroffensive im Gazastreifen

Israel hat eine neue Militäroffensive im Gazastreifen gestartet. Die israelische Armee erklärte in der Nacht zu Samstag, sie habe mit "umfassenden Angriffen" begonnen und Soldaten verlegt, um die Kontrolle über weitere Teile des Palästinensergebiets zu erlangen. Deutschland äußerte sich besorgt über das israelische Vorgehen. Die islamistische Hamas erklärte derweil, dass in Doha eine neue Runde indirekter Verhandlungen mit Israel "ohne Vorbedingungen" begonnen habe, um den Krieg zu beenden.

Büttner zur FDP-Generalsekretärin gewählt - Parteitag beschließt Leitantrag

Mit der Wahl einer neuen Generalsekretärin und der Verabschiedung eines Leitantrags hat die FDP auf ihrem Bundesparteitag die Neuaufstellung vorangetrieben. Die KI-Unternehmerin Nicole Büttner wurde am Samstag zur Generalsekretärin gewählt und gab mit dem Motto "Zukunft gestalten" statt "Vergangenheit verwalten" den Ton ihrer künftigen Arbeit vor. Im Leitantrag formuliert die Partei klassische liberale Themen - in Abgrenzung zur Politik der schwarz-roten Regierung.

Von Türkei freigelassener schwedischer Journalist: "Es lebe die Freiheit"

Ein fast zwei Monate lang wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung in der Türkei inhaftierter schwedischer Journalist hat am Samstag seine Freiheit gewürdigt. "Ich habe darüber nachgedacht, was ich in diesem Moment sagen soll und es ist: 'Es lebe die Freiheit, die Pressefreiheit, die Meinungsfreiheit und die Bewegungsfreiheit'", sagte Joakim Medin auf einer Pressekonferenz in Stockholm. Der 40-jährige Journalist war zuvor aus einem türkischen Hochsicherheitsgefängnis entlassen worden und am Freitag zurück nach Schweden geflogen.

Israel meldet Tötung von Hisbollah-Kommandeur im Südlibanon

Die israelische Armee hat im Südlibanon am Samstag nach eigenen Angaben einen örtlichen Kommandeur der Hisbollah-Miliz getötet. Das libanesische Gesundheitsministerium teilte mit, bei einem israelischen Drohnenangriff auf ein Fahrzeug im Bezirk Tyros sei ein Mensch getötet worden. Ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP sah das ausgebrannte Wrack eines Autos in Abu al-Aswad rund 30 Kilometer von der israelischen Grenze entfernt.

Textgröße ändern: