Deutsche Tageszeitung - Finanzminister Scholz steht dem Bundestag Rede und Antwort

Finanzminister Scholz steht dem Bundestag Rede und Antwort


Finanzminister Scholz steht dem Bundestag Rede und Antwort
Finanzminister Scholz steht dem Bundestag Rede und Antwort / Foto: ©

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) steht heute den Abgeordneten des Bundestags Rede und Antwort (ab 13.00 Uhr). Zentrales Thema der einstündigen Befragung dürfte der Entwurf des Ministers für den Bundeshaushalt 2020 sein. Die Abgeordneten können dem Minister im Plenum auch Fragen zu Themen außerhalb seines Geschäftsbereichs stellen. Auch das von der Koalition geplante Klimapaket dürfte zur Sprache kommen.

Textgröße ändern:

Scholz’ Entwurf sieht Ausgaben von knapp 360 Milliarden Euro für kommendes Jahr vor. Ab dieser Woche befasst sich auch der Haushaltsausschuss mit der Vorlage. Im Plenum steht am Mittwoch auch auf Antrag der Grünen eine Aktuelle Stunde zur Eskalation in der Golfregion auf der Tagesordnung.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Amtsinhaber Milanovic gewinnt Präsidentenwahl in Kroatien

Der kroatische Staatschef Zoran Milanovic hat die Stichwahl um das Präsidentenamt mit großer Mehrheit gewonnen. Der von den Sozialdemokraten unterstützte Amtsinhaber setzte sich in der Stichwahl am Sonntag laut Teilergebnissen mit mehr als 74 Prozent der Stimmen klar gegen den von der konservativen Regierungspartei HDZ unterstützten Ex-Minister Dragan Primorac durch. Primorac kam nur auf knapp 26 Prozent.

Selenskyj schlägt Austausch von Nordkoreanern gegen ukrainische Gefangene vor

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat vorgeschlagen, gefangen genommene Soldaten aus Nordkorea an Pjöngjang zu übergeben - im Austausch für in Russland festgehaltene ukrainische Kriegsgefangene. Die Ukraine sei bereit, dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un "seine Soldaten zu übergeben", wenn Kim einen Austausch gegen ukrainische Kriegsgefangene in Russland "organisieren" könne, erklärte Selenskyj am Sonntag.

Habeck fordert Krankenkassenbeiträge auf Kapitalgewinne

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck will zur Finanzierung der Krankenkassen auch Einkünfte aus Kapitalanlagen heranziehen. In einem Interview der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin" vom Sonntag kritisierte der Bundeswirtschaftsminister, dass Kapitalerträge bislang von Sozialversicherungsbeiträgen freigestellt sind. Ihm leuchte nicht ein, dass Arbeit höher belastet werde als Einkommen aus Kapitalanlagen.

Flammeninferno von Los Angeles dehnt sich weiter aus - Kein Ende in Sicht

Das Flammeninferno in Los Angeles und Umgebung hat sich am Wochenende nochmals ausgedehnt - und trotz des tagelangen massiven Löscheinsatzes ist weiter kein Ende in Sicht. Nachdem sich die Flammen am Samstag vom Stadtteil Pacific Palisades weiter nach Osten und Norden ausgebreitet hatten, warnten die Behörden am Sonntag vor neuen starken Winden, die die Feuer weiter gefährlich anfachen könnten. Die offizielle Zahl der Todesopfer stieg auf mindestens 16.

Textgröße ändern: