Deutsche Tageszeitung - Maas wirbt bei UN-Generaldebatte für "nachhaltige Außenpolitik" und Kooperation

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Maas wirbt bei UN-Generaldebatte für "nachhaltige Außenpolitik" und Kooperation


Maas wirbt bei UN-Generaldebatte für "nachhaltige Außenpolitik" und Kooperation
Maas wirbt bei UN-Generaldebatte für "nachhaltige Außenpolitik" und Kooperation / Foto: ©

Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat bei der UN-Generaldebatte in New York für eine "nachhaltige Außenpolitik" und für internationale Zusammenarbeit geworben. Maas kritisierte dabei am Mittwoch in seiner Rede indirekt die Politik von US-Präsident Donald Trump. Nachhaltig sei eine Außenpolitik, "die auf tragfähige Abkommen setzt, statt auf schnelle Deals auf Kosten anderer".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Wer sein Land liebe, setze auf Zusammenarbeit, betonte Maas. "Denn nur so haben wir alle eine Zukunft. Nachhaltige Außenpolitik, das ist multilaterale Außenpolitik."

Zusammenarbeit sei zudem "kein Verrat am eigenen Land", sagte der Bundesaußenminister. "Sie schafft die Voraussetzung dafür, dass es unseren Ländern gut geht."

Maas kritisierte eine Logik des egoistischen Handels in der internationalen Politik. Letztlich bedeute dies nichts anderes als "Jeder gegen jeden". "Dabei lässt sich keine einzige der großen Zukunftsfragen unserer Zeit von einem Land alleine lösen", sagte Maas. "Auf Globalisierung, Digitalisierung, Migration oder den menschengemachten Klimawandel finden wir nur gemeinsam Antworten."

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom beendet

Die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA am Freitag in Rom ist nach Angaben aus US-Kreisen "konstruktiv" verlaufen. Es sei ein weiteres Treffen vereinbart worden. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi erklärte, die Verhandlungen seien "zu kompliziert, um in zwei oder drei Treffen gelöst zu werden".

Oman: Atomgespräche zwischen Iran und USA enden "ohne überzeugenden Fortschritt"

Die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom ist nach Angaben des Vermittlers Oman beendet. Die Verhandlungen hätten "teilweisen, aber nicht überzeugenden Fortschritt" gebracht, erklärte Omans Außenminister Badr Albusaidi am Freitag im Onlinedienst X. Zuvor war der US-Sondergesandte Steve Witkoff bereits aus der italienischen Hauptstadt abgereist. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi sprach von "komplizierten" Verhandlungen.

Drei Kinder pro Familie: Erdogan ruft wegen Geburtenrückgangs "Jahrzehnt der Familie" aus

Als Reaktion auf den Geburtenrückgang in seinem Land hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ein "Jahrzehnt der Familie" ausgerufen. "Wir erklären den Zeitraum 2026 bis 2035 zum Jahrzehnt der Familie und der Bevölkerung", sagte der Staatschef am Freitag bei der Eröffnung des Internationalen Forums der Familie in Istanbul.

UN-Generalsekretär verurteilt "vielleicht grausamste Phase" des Gaza-Konflikts

Angesichts der humanitären Situation im Gazastreifen hat UN-Generalsekretär António Guterres die Grausamkeit des Konflikts hervorgehoben. "Die Palästinenser im Gazastreifen durchleben die vielleicht grausamste Phase dieses grausamen Konflikts", erklärte Guterres am Freitag. Indes meldete der Zivilschutz in dem Palästinensergebiet 16 Tote bei israelischen Angriffen. Der Chef der Weltgesundheitsorganisation WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, rief Israel zu "Gnade" auf.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild