Deutsche Tageszeitung - Europaabgeordnete befragen Macrons Kandidatin für EU-Kommission

Europaabgeordnete befragen Macrons Kandidatin für EU-Kommission


Europaabgeordnete befragen Macrons Kandidatin für EU-Kommission
Europaabgeordnete befragen Macrons Kandidatin für EU-Kommission / Foto: ©

Das Europaparlament setzt heute die Anhörungen der designierten EU-Kommissare fort (09.00 Uhr). Dabei muss am Nachmittag auch die Französin Sylvie Goulard Rede und Antwort stehen. Sie ist als Kommissarin für Binnenmarkt und Verteidigungsindustrie vorgesehen. Gegen Goulard laufen Ermittlungen der EU-Betrugsbehörde Olaf wegen möglicher Scheinbeschäftigung eines Assistenten im Europaparlament. Einige EU-Abgeordnete wollen auch Klarheit darüber, wofür genau Goulard zwischen 2013 und 2015 von einem US-Institut als Beraterin 10.000 Euro monatlich erhalten hat.

Textgröße ändern:

Am Vormittag befragen die Abgeordneten zunächst den bisherigen belgischen Außenminister Didier Reynders, der Justizkommissar werden soll. Weitere Anhörungen am Mittwoch gibt es mit den Kommissionsanwärtern Helena Dalli (Gleichberechtigung, Malta), Elisa Ferreira (Kohäsion und Reformen, Portugal) und Janez Lenarcic (Krisenmanagement, Slowenien). Das Parlament muss die Kommission von Präsidentin Ursula von der Leyen als Ganzes billigen, damit diese wie geplant am 1. November die Arbeit aufnehmen kann.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Südkorea: Gericht verlängert Inhaftierung von entmachtetem Präsidenten Yoon

Ein Gericht in Südkorea hat die Inhaftierung des vom Parlament entmachteten Präsidenten Yoon Suk Yeol verlängert. Das Bezirksgericht teilte am Sonntag (Ortszeit) mit, es habe einen offiziellen Haftbefehl erlassen, um die Inhaftierung Yoons zu verlängern, da "die Sorge besteht, dass der Tatverdächtige Beweise vernichten könnte". Anhänger Yoons zertrümmerten nach der Gerichtsentscheidung Fenster und drangen in das Gerichtsgebäude ein, wie in Videoaufnahmen zu sehen war.

Tausende protestieren in Washington gegen Trump

Zwei Tage vor der Amtseinführung von Donald Trump haben am Samstag in Washington tausende Menschen gegen den neuen Präsidenten und die Politik seiner republikanischen Partei protestiert. Die Teilnehmer versammelten sich zunächst in Parks im Zentrum von Washington, bevor sich der Demonstrationszug auf den Weg zum Lincoln Memorial machte.

Ägypten: Mehr als 1890 palästinensische Gefangene kommen durch Gaza-Abkommen frei

Im Rahmen des Abkommens zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas sollen in der ersten Phase der Waffenruhe nach ägyptischen Angaben mehr als 1890 palästinensische Häftlinge freigelassen werden. Diese am Samstagnachmittag vom Außenministerium in Kairo genannte Zahl ist mehr als doppelt so hoch wie vorherige israelische Angaben, in denen von 737 freikommenden Häftlingen die Rede gewesen war.

Polizei: Ein Verletzter bei Messerangriff in Tel Aviv

Bei einem Messerangriff im Zentrum von Tel Aviv ist am Samstag ein Mann verletzt worden. Der Angreifer sei von einem bewaffneten Zivilisten "neutralisiert" worden, teilte die israelische Polizei mit. Unklar blieb damit zunächst, ob der Angreifer getötet oder lediglich verletzt wurde. Mit ihren neuen Angaben korrigierte die Polizei eine vorherige Mitteilung, in der sie von einem Schusswaffenangriff und mehreren Verletzten gesprochen hatte.

Textgröße ändern: