Deutsche Tageszeitung - Erdogan: Türkei wird Militäroperation trotz "Drohungen" nicht stoppen

Erdogan: Türkei wird Militäroperation trotz "Drohungen" nicht stoppen


Erdogan: Türkei wird Militäroperation trotz "Drohungen" nicht stoppen
Erdogan: Türkei wird Militäroperation trotz "Drohungen" nicht stoppen / Foto: ©

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat angekündigt, die Militäroffensive seines Landes in Nordsyrien trotz "Drohungen" anderer Staaten nicht zu stoppen. "Wir werden nicht den Rückzug antreten", sagte Erdogan am Freitag in einer Rede in Istanbul. "Wir werden diesen Kampf fortsetzen, bis alle Terroristen 32 Kilometer südlich unserer Grenze gehen." Damit bezog sich Erdogan auf die von ihm beabsichtigte Schaffung einer "Sicherheitszone" südlich der türkischen Grenze in Nordsyrien.

Textgröße ändern:

Die Türkei hatte am Mittwoch eine lange geplante Offensive gegen die syrische Kurdenmiliz YPG begonnen. Die USA und andere westliche Staaten kritisierten die Militäroperation der Türkei jedoch heftig, da sie in der YPG den wichtigsten Partner im Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) sehen. Zudem fürchten sie ein Wiedererstarken der IS-Miliz.

Im Rahmen der Kämpfe wurden am Freitag nach Behördenangaben und Medienberichten zehn türkische Zivilisten bei Granatenangriffen aus Syrien getötet. Acht Zivilisten starben in der türkischen Grenzprovinz Mardin, 35 weitere wurden verletzt, wie die Behörden der Provinz laut örtlichen Medien erklärten. Zwei weitere Zivilisten starben in der Stadt Suruç, wie die staatliche türkische Nachrichtenagentur Anadolu meldete. Auch vier Soldaten starben während der Kampfhandlungen, wie das türkische Verteidigungsministerium und Anadolu meldeten.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Trump: Habe Netanjahu vor Angriff auf den Iran gewarnt

US-Präsident Donald Trump hat eigenen Angaben zufolge Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu vor einem Angriff auf den Iran gewarnt, der die Fortsetzung der Atomgespräche zwischen den beiden Ländern gefährden könnte. "Ich habe ihm gesagt, dass ich das derzeit nicht für sinnvoll halte, da wir einer Lösung sehr nahe sind", sagte Trump am Mittwoch während eines Pressegesprächs im Weißen Haus und verwies dabei auf sein jüngstes Telefonat mit dem israelischen Regierungschef.

Wadephul beschwört bei Antrittsbesuch in Washington Einheit mit USA in Ukraine-Konflikt

Bei seinem Antrittsbesuch in Washington hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) eine geeinte Haltung Deutschlands und der USA zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine beschworen. "Wir haben, was die Ukraine angeht, eine gemeinsame Position - Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika", sagte Wadephul am Mittwoch bei einer Pressekonferenz nach seinem Gespräch mit einem US-Kollegen Marco Rubio. "Es muss jetzt eine Verhandlungslösung gefunden werden. Und Russland ist gefordert, an den Verhandlungstisch zu kommen."

Wadephul für freien Studentenaustausch mit den USA

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat sich in Washington für einen fortgesetzten Studentenaustausch mit den USA ausgesprochen. Er sei dafür, "dass deutsche Studierende Möglichkeiten der Ausbildung in anderen Ländern bekommen, insbesondere auch in den Vereinigten Staaten von Amerika", sagte Wadephul am Mittwoch nach seinem Antrittsbesuch bei US-Außenminister Marco Rubio.

Moskau schlägt zweite Runde direkter Gespräche mit Kiew am Montag in Istanbul vor

Russland hat eine zweite Runde direkter Gespräche mit der Ukraine am Montag in Istanbul vorgeschlagen. Dabei wolle die russische Seite ihr "Memorandum" für eine Beendigung des Ukraine-Konflikts präsentieren, erklärte der russische Außenminister Sergej Lawrow am Mittwoch. "Unsere Delegation unter der Leitung von (Wladimir) Medinski ist bereit, dieses Memorandum der ukrainischen Delegation vorzulegen und die notwendigen Erklärungen (...) abzugeben."

Textgröße ändern: