Deutsche Tageszeitung - Türkei und Trump werfen syrischen Kurden Freilassung von IS-Anhängern vor

Türkei und Trump werfen syrischen Kurden Freilassung von IS-Anhängern vor


Türkei und Trump werfen syrischen Kurden Freilassung von IS-Anhängern vor
Türkei und Trump werfen syrischen Kurden Freilassung von IS-Anhängern vor / Foto: ©

US-Präsident Donald Trump und die Türkei haben die syrischen Kurden bezichtigt, Anhänger der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) freizulassen. Die Türkei veröffentlichte am Montag Fotos und Videos, die belegen sollen, dass IS-Kämpfer aus einem Gefängnis in der syrischen Grenzstadt Tal Abjad freigelassen wurden. Trump warf den Kurden vor, damit die USA in den Konflikt hineinziehen zu wollen.

Textgröße ändern:

Seit Beginn der türkischen Offensive besteht die Befürchtung, dass die tausenden inhaftierten IS-Anhänger die Chance zur Flucht nutzen. "Die Kurden könnten dabei sein, einige freizulassen, um uns zum Eingreifen zu zwingen", schrieb Trump nun im Kurzmitteilungsdienst Twitter. Die IS-Anhänger könnten aber "leicht von der Türkei oder den europäischen Staaten, aus denen sie stammen, eingefangen werden, doch müssen sie schnell handeln".

Die Verwaltung der kurdischen Autonomieregion in Nordsyrien hatte am Sonntag gemeldet, dass in der Folge der türkischen Offensive gegen die kurdische YPG-Miliz fast 800 Frauen und Kinder von IS-Kämpfern aus einem Lager bei Ain Issa entwichen seien. Die Türkei wies die Angaben als falsch zurück. Präsident Recep Tayyip Erdogan sprach von einer "Desinformationskampagne", die den Westen "provozieren" solle.

Verteidigungsminister Hulusi Akar sagte am Montag, es gebe nur ein Gefängnis mit IS-Anhängern im Kampfgebiet. Als die türkischen Truppen dorthin gelangt seien, hätten sie gesehen, dass es von den kurdischen Kämpfern geleert worden sei. Sie hätten "Fotos und Videos", sagte Akar. Kurz darauf veröffentlichte die Regierung entsprechende Aufnahmen aus einem Gefängnis in der Stadt Tal Abjad, die die Armee am Sonntag erobert hatte.

"Die türkischen Streitkräfte haben heute ein Gefängnis in Tal Abjad in der Erwartung gestürmt, die dort inhaftierten IS-Terroristen in Haft zu nehmen", erklärte ein Regierungsvertreter. "Bevor sie dorthin kamen, ließen die PKK/YPG-Terroristen die IS-Kämpfer frei, um in der Region Chaos zu verbreiten." Dies zeige den Irrsinn, einer Terrorgruppe die Aufsicht über eine andere anzuvertrauen, erklärte der Regierungsvertreter.

Schon am Vortag hatten Angehörige von französischen Insassen des Lagers in Ain Issa gesagt, diese seien zum Verlassen des Camps gezwungen worden. "Die kurdischen Wachen haben den ausländischen Frauen die Türen geöffnet und sie aufgefordert, das Camp zu verlassen", sagte eine Frau der Nachrichtenagentur AFP, die am Telefon mit ihrer 24-jährigen Tochter gesprochen hatte, die seit eineinhalb Jahren in Ain Issa inhaftiert war.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

SPD in Niedersachsen wählt neuen Ministerpräsidenten Lies zu Vorsitzendem

Die SPD in Niedersachsen hat den neuen Ministerpräsidenten Olaf Lies zu ihrem Landesvorsitzenden gewählt. Für den 58-Jährigen stimmten am Samstag auf einem Parteitag in Wolfenbüttel 187 der 194 Delegierten und damit 96,39 Prozent. Mit Nein stimmten sechs Delegierte, einer enthielt sich. Lies folgt auf den langjährigen Ministerpräsidenten und SPD-Landeschef Stephan Weil, der seine Spitzenämter aus persönlichen Gründen zur Verfügung stellte.

Gazastreifen: Hamas-Zivilschutz meldet 15 Tote bei israelischen Angriffen

Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen sind nach Angaben der Hamas-Zivilschutzbehörde mindestens 15 Menschen getötet worden. Wie Zivilschutzsprecher Mahmud Bassal am Samstag mitteilte, traf einer der nächtlichen Luftangriffe ein Wohngebiet in Chan Junis im Süden des Palästinensergebiets. Dabei sei eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern getötet worden. Zudem habe es dutzende Verletzte gegeben.

Ukraine meldet massive Angriffe auf Kiew - Austausch von Kriegsgefangenen fortgesetzt

Inmitten eines großen Gefangenenaustauschs mit der Ukraine hat Russland die ukrainische Hauptstadt Kiew mit massiven Angriffen überzogen. Mindestens 17 Menschen seien in der Nacht zu Samstag in Kiew und der angrenzenden Region verletzt worden, teilte die Polizei mit. Beide Länder setzten derweil den am Freitag begonnenen Austausch von Kriegsgefangenen fort und übergaben am Samstag nach Angaben Moskaus je 307 Gefangene. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte verschärfte Sanktionen, um Moskau zu einer Waffenruhe zu bewegen.

Grüne in Baden-Württemberg küren Özdemir zu Spitzenkandidat für Landtagswahl

Die Grünen in Baden-Württemberg haben den ehemaligen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 8. März gekürt. Auf einer Landeswahlversammlung am Samstag in Heidenheim erhielt der 59-Jährige 194 von 200 abgegebenen Stimmen und damit 97 Prozent. Jeweils drei Delegierte enthielten sich beziehungsweise stimmten mit Nein. Özdemir war bis Anfang Mai Bundeslandwirtschaftsminister und nach dem Bruch der Ampelkoalition für ein knappes halbes Jahr zusätzlich Bundesbildungsminister.

Textgröße ändern: