Deutsche Tageszeitung - Tausende Menschen demonstrieren erneut im Libanon

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Tausende Menschen demonstrieren erneut im Libanon


Tausende Menschen demonstrieren erneut im Libanon
Tausende Menschen demonstrieren erneut im Libanon / Foto: ©

Tausende Libanesen haben am Sonntag erneut gegen die politischen Eliten demonstriert. Die Menschen versammelten sich mit Landesflaggen in der Hauptstadt Beirut und weiteren Städten, wie AFP-Reporter berichteten. Sie gedachten auch der beiden Männer, die seit dem Beginn der Proteste vor zwei Monaten getötet worden waren.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Libanon wird seit Mitte Oktober von einer beispiellosen Protestwelle erschüttert. Die Demonstranten machen die gesamte politische Elite für die desolate Wirtschaftslage verantwortlich. Sie werfen den Parteien vor, sich selbst zu bereichern, ohne eine Antwort auf die gravierende Überschuldung des Landes und andere drängenden Probleme wie die chronische Müllkrise und die ständigen Stromausfälle zu finden.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Betrüger gibt sich als US-Außenminister aus und verschickt Text- und Sprachnachrichten

Ein Betrüger hat sich als US-Außenminister Marco Rubio ausgegeben und in dessen Namen mehreren Außenministern anderer Länder mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) generierte Sprach- und Textnachrichten geschickt. Das US-Außenministerium bestätigte den Vorfall am Dienstag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, ohne weitere Angaben zu machen. Zuvor hatte die "Washington Post" unter Verweis auf ein Schreiben aus dem US-Außenministerium berichtet, der Betrüger habe mindestens drei Außenminister, einen Gouverneur und einen US-Kongressabgeordneten über SMS und den Messengerdienst Signal kontaktiert.

Wadephul nach Lasereinsatz gegen deutsches Flugzeug: "China wird sich zu erklären haben"

Nach einem Lasereinsatz eines chinesischen Kriegsschiffes gegen ein deutsches Flugzeug im Roten Meer hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) eine Aufklärung durch die Führung in Peking gefordert. "Ich bin mehr als irritiert über diesen Vorfall", sagte Wadephul dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Dienstag). "Eine solche Störung unserer Luftfahrzeuge wie auch jede andere anlasslose Gefährdung unserer Einheiten ist nicht akzeptabel", betonte er.

Macron fordert vor britischem Parlament neue Ära französisch-britischer Beziehung

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat bei seinem Staatsbesuch in Großbritannien eine enge Zusammenarbeit beider Länder gefordert, um die "internationale Ordnung" der Nachkriegszeit zu verteidigen. Paris und London müssten ihre jahrhundertealte Allianz erneuern, um einer Reihe von Bedrohungen entgegenzutreten, sagte er am Dienstag.

Trump will mit Netanjahu am Dienstag erneut über Gaza sprechen

US-Präsident Donald Trump will am Dienstag zum zweiten Mal binnen zwei Tagen mit Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu zusammenkommen. Bei dem Gespräch solle es "fast ausschließlich" um die Lage im Gazastreifen gehen, sagte Trump in Washington. "Wir müssen das lösen".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild