Deutsche Tageszeitung - Frankreichs Präsident Macron empfängt Nato-Generalsekretär Stoltenberg

Frankreichs Präsident Macron empfängt Nato-Generalsekretär Stoltenberg


Frankreichs Präsident Macron empfängt Nato-Generalsekretär Stoltenberg
Frankreichs Präsident Macron empfängt Nato-Generalsekretär Stoltenberg / Foto: ©

Erstmals seit seiner "Hirntod"-Diagnose für die Nato empfängt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Donnerstag Bündnis-Generalsekretär Jens Stoltenberg in Paris. Nach Angaben des Elysée-Palastes dient das Treffen der Vorbereitung des Nato-Gipfels in London in der nächsten Woche. Der französische Präsident will demnach mit Stoltenberg besprechen, wie "die Europäer in der Allianz mehr Verantwortung übernehmen können".

Textgröße ändern:

Macron hatte seine Kritik an der Nato unter anderem mit einer mangelnden Abstimmung der USA mit den europäischen Partnern begründet. Seine "Hirntod"-Diagnose stieß bei vielen Partnern auf Widerspruch. Stoltenberg warnte Macron davor, das Bündnis zu "spalten".

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Trump droht Iran mit weiteren Angriffen - Atomanlagen "vollständig" zerstört

Nach den US-Luftangriffen auf die iranischen Atomanlagen hat Präsident Donald Trump dem Land mit weiteren Angriffen gedroht. "Es wird entweder Frieden geben oder eine Tragödie für den Iran, die weitaus größer ist als das, was wir in den vergangenen acht Tagen erlebt haben", sagte Trump am Samstag (Ortszeit) in einer Fernsehansprache an die Nation.

Trump: USA haben "sehr erfolgreichen Angriff" auf drei iranische Atomanlagen ausgeführt

Die USA haben in den Krieg zwischen Israel und dem Iran eingegriffen. Das US-Militär habe einen "sehr erfolgreichen Angriff" auf drei iranische Atomanlagen ausgeführt, erklärte US-Präsident Donald Trump am Samstag (Ortszeit) auf seiner Onlineplattform Truth Social. Nach den Angriffen müsse der Iran "jetzt zustimmen, diesen Krieg zu beenden".

Tausende bei Europride-Parade in Lissabon

Tausende Menschen aller Altersgruppen haben am Samstag an der Europride-Parade in Lissabon teilgenommen. Teilnehmer aus mehreren europäischen Ländern zogen mit Plakaten, bunten Luftballons und Regenbogenfahnen beim Pride March durch die zentrale Avenida de la Liberdade in der portugiesischen Hauptstadt. Es sei wichtig, angesichts der Bedrohung der "Grundrechte" in einer sich schnell verändernden Welt "wachsam" zu bleiben, erklärten die Organisatoren in einer Pressemitteilung.

Mehr als 50 Festnahmen bei pro-palästinensischen Protesten in Berlin

Im Zentrum von Berlin haben am Samstag tausende Menschen gegen Israel und das Vorgehen der Armee im Gazastreifen protestiert. Sie versammelten sich vor dem Reichstagsgebäude und zogen durch das Regierungsviertel zum Potsdamer Platz. Die Polizei sprach von mindestens 10.000 Teilnehmenden. Bis zum Abend gab es laut Polizei mehr als 50 Festnahmen und mehrere Verletzte. Auch Polizisten seien angegriffen worden.

Textgröße ändern: