Deutsche Tageszeitung - Chrupalla bildet neue AfD-Führungsspitze mit Meuthen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Chrupalla bildet neue AfD-Führungsspitze mit Meuthen


Chrupalla bildet neue AfD-Führungsspitze mit Meuthen
Chrupalla bildet neue AfD-Führungsspitze mit Meuthen / Foto: ©

Der sächsische Bundestagsabgeordnete Tino Chrupalla bildet gemeinsam mit Jörg Meuthen die neue AfD-Führungsspitze. Der 44-Jährige setzte sich beim Bundesparteitag in Braunschweig am Samstag in einer Stichwahl mit 54,5 Prozent gegen den Bundestagsabgeordneten Gottfried Curio durch. Dieser erhielt rund 41 Prozent. Zuvor war Dana Guth aus Niedersachsen aus dem Rennen ausgeschieden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Fraktionsvize Chrupalla folgt Alexander Gauland nach, der sein Amt abgeben wollte. Der Sachse hatte in seiner Bewerbungsrede bei den Delegierten dafür geworben, eine neue Doppelspitze mit jeweils einem Vertreter aus dem Westen und einem Vertreter aus dem Osten zu wählen. Dies sei die Gelegenheit, ein "historisches Zeichen" zu setzen.

Der Malermeister Chrupalla galt als Wunschnachfolger Gaulands und als Kompromisskandidat. Er wird vom rechtsnationalistischen "Flügel" unterstützt, ohne Mitglied zu sein, aber auch von westlichen Landesverbänden akzeptiert. Der Berliner Bundestagsabgeordnete Curio geriert sich im Parlament regelmäßig als rechter Scharfmacher. Allerdings gilt er als wenig vernetzt in seiner Fraktion.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Weltrekord: Recklinghausen stellt größtes Streichorchester auf die Beine

Die Stadt Recklinghausen hat das weltweit größte Streichorchester auf die Beine gestellt und damit den bisherigen Weltrekord geknackt. Nach Angaben der nordrhein-westfälischen Stadt spielten am Sonntag insgesamt 1353 Streicher und Streicherinnen auf dem Rathausplatz die Europahymne. "Jaaaaaa, der Weltrekord ist unser", hieß es auf der Facebookseite der Kommune.

Hunderttausende bei Demonstration zum Christopher Street Day in Köln

In Köln haben am Sonntag wieder hunderttausende Menschen den Christopher Street Day (CSD) gefeiert. Nach Angaben eines Sprechers der Veranstalter zogen rund 65.000 Menschen in einem farbenfrohen Umzug mit Festwagen durch die Innenstadt, der trotz zeitweiligen Regens von hunderttausenden Schaulustigen und Feiernden gesäumt wurde. Polizei und Veranstaltern zufolge gab es bis zum Sonntagnachmittag keinerlei Zwischenfälle.

Farbenfroher Umzug zum Christopher Street Day in Köln

Einer der deutschlandweit größten Umzüge zum Christopher Street Day (CSD) ist am Sonntag durch Köln gezogen. Zehntausende Menschen liefen in einer farbenfrohen Parade durch die Innenstadt mit, die trotz zeitweiligen Regens auf ihrem Weg von vielen Schaulustigen und Feiernden gesäumt wurde. Der Veranstalter erwartete nach Polizeiangaben bis zu 60.000 Teilnehmende und etwa 90 Festwagen bei dem Aufzug. Einsatzkräfte sicherten demnach den CSD.

Grüne und Linke erhöhen in Maskenaffäre den Druck - Spahn weist Vorwürfe zurück

Angesichts der Vorwürfe gegen Unionsfraktionschef Jens Spahn wegen Maskenkäufen in seiner Zeit als Gesundheitsminister dringen vor allem Grüne und Linkspartei, aber auch der Koalitionspartner SPD auf Aufklärung. Dabei geht es auch um vom Gesundheitsministerium unter der aktuellen Ressortchefin Nina Warken (CDU) im Bericht der Sonderermittlerin Margaretha Sudhof vorgenommene Schwärzungen. Mit dem Bericht befasst sich am Dienstag der Haushaltsausschuss und am Donnerstag der Gesundheitsausschuss des Bundestages

Textgröße ändern:

Anzeige Bild