Deutsche Tageszeitung - Hochrangiger uigurischer KP-Funktionär in China zu lebenslanger Haft verurteilt

Hochrangiger uigurischer KP-Funktionär in China zu lebenslanger Haft verurteilt


Hochrangiger uigurischer KP-Funktionär in China zu lebenslanger Haft verurteilt
Hochrangiger uigurischer KP-Funktionär in China zu lebenslanger Haft verurteilt / Foto: ©

In China ist ein hochrangiger Funktionär und Angehöriger der muslimischen Minderheit der Uiguren wegen Korruption zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der ehemalige Regierungschef und Vizesekretär der Kommunistischen Partei in der Unruheprovinz Xinjiang, Nur Bekri, habe eingeräumt, binnen 20 Jahren Bestechungsgelder in Höhe von mehr als 79 Millionen Yuan (10,2 Millionen Euro) angenommen zu haben, teilte ein Gericht im nordostchinesischen Shenyang am Montag mit. Bekri war zuletzt Chef der chinesischen Energiebehörde.

Textgröße ändern:

Bekri wurden dem Gericht zufolge auch sämtliche politische Rechte für den Rest seines Lebens entzogen. Sein Vermögen sei eingezogen worden. Er habe mit den Bestechungsgeldern einen "extravaganten" Lebensstil für sich und seine Familie sowie Luxusautos finanziert. Bekri kündigte nach Angaben des Gerichts an, das Urteil zu akzeptieren und auf Revision zu verzichten. Die chinesische Regierung hatte ihren Kampf gegen Korruption auch in den Reihen der KP deutlich verstärkt.

Bekri war während einer Phase besonderer Gewalt in Xinjiang an der Regierung, als im Jahr 2009 fast 200 Menschen getötet wurden. In der Provinz Xinjiang lebt die muslimische Minderheit der Uiguren, gegen die die chinesische Regierung mit großer Härte vorgeht. Mehr als eine Million Uiguren und andere Muslime befinden sich Menschenrechtsaktivisten zufolge in Lagern, in denen die Insassen laut jüngst veröffentlichten geheimen Regierungsdokumenten unter unmenschlichen Bedingungen leben.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

SPD und FDP in Baden-Württemberg wählen Spitzenkandidaten für Landtagswahl

In Baden-Württemberg haben die Landesverbände von SPD und FDP bei Landesvertreterversammlungen in Fellbach und Pforzheim ihre Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 8. März gekürt. Für die Sozialdemokraten tritt Landeschef Andreas Stoch an, die Liberalen wählten ihren Landesvorsitzenden Hans-Ulrich Rülke auf den ersten Listenplatz, wie die Parteien am Samstag mitteilten. Stoch erhielt 94,6 Prozent der Stimmen, bei Rülke waren es 88,9 Prozent.

Wagenknecht spricht sich für Koalitionen von CDU und AfD aus

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat sich für gemeinsame Regierungen von CDU und AfD ausgesprochen. "Eigentlich sollte die CDU ein Interesse haben, mit der AfD zu koalieren, solange die AfD überhaupt noch Koalitionspartner braucht", sagte Wagenknecht dem TV-Sender Welt laut einer Meldung vom Samstag. Die Strategie, die AfD von der Macht fernhalten zu wollen, sei aus ihrer Sicht gescheitert, sagte die Vorsitzende des nach ihr benannten Bündnisses Sahra Wagenknecht.

SPD Baden-Württemberg wählt Landeschef Stoch zu Spitzenkandidat für Landtagswahl

Die SPD in Baden-Württemberg hat ihren Landesvorsitzenden Andreas Stoch zu ihrem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 8. März gewählt. Der 55-Jährige erhielt am Samstag bei einer Landesvertreterversammlung in Fellbach 94,6 Prozent der Stimmen, wie die Partei mitteilte.

FDP Baden-Württemberg kürt Landeschef Rülke zu Spitzenkandidat für Landtagswahl

Die FDP in Baden-Württemberg hat ihren Landesvorsitzenden Hans-Ulrich Rülke zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 8. März gewählt. Der 63-Jährige erhielt bei einer Landesvertreterversammlung am Samstag in Pforzheim 88,9 Prozent der Stimmen, wie die Partei mitteilte.

Textgröße ändern: