Deutsche Tageszeitung - Polizei in Hongkong nimmt mindestens 15 Pro-Demokratie-Demonstranten fest

Polizei in Hongkong nimmt mindestens 15 Pro-Demokratie-Demonstranten fest


Polizei in Hongkong nimmt mindestens 15 Pro-Demokratie-Demonstranten fest
Polizei in Hongkong nimmt mindestens 15 Pro-Demokratie-Demonstranten fest / Foto: ©

Bei neuen Protesten von Demokratie-Aktivisten in Hongkong hat die Polizei am Samstag mindestes 15 Demonstranten festgenommen. In einem Einkaufszentrum im Bezirk Sheung Shui gingen Polizisten in Zivil mit Schlagstöcken gegen die Demonstranten vor, später wurden sie von uniformierten Polizeieinheiten verstärkt. Dutzende Demonstranten protestierten gegen die Anwesenheit von Festlands-Chinesen.

Textgröße ändern:

Unter den Festgenommenen war nach dem Bericht eines Reporters der Nachrichtenagentur AFP eine 14-Jährige. Die Demonstranten störten Besucher des Einkaufszentrums beim Einkaufen, mehrere Läden wurden geschlossen. Die Polizei setzte Pfefferspray gegen eine Gruppe von Anwohnern ein, die sich mit den Demonstranten solidarisierten.

Ähnliche Auseinandersetzungen gab es in einem Shopping-Center im Bezirk Kowloon Bay. Auch dort wurden mehrere Demonstranten festgenommen. Polizisten zwangen Teilnehmer der Proteste zu Boden. Der Bezirk Sheung Shui wird seit einigen Jahren zunehmend von Festlands-Chinesen für Einkaufstouren genutzt. Viele Anwohner sind verärgert darüber, dass die zuvor angestammten Läden von spezialisierten Läden für die Festlands-Chinesen verdrängt wurden.

In der chinesischen Sonderverwaltungszone hatten vor einem halben Jahr Massenproteste gegen die pekingtreue Führung begonnen, die teilweise in Gewalt umschlugen. Bei den Kommunalwalen im November hatte Regierungschefin Carrie Lam zwar ein Debakel erlebt, dennoch gibt es weder bei ihr noch in Peking Anzeichen für Zugeständnisse an die Demokratiebewegung. Zu den zentralen Forderungen bei den Protesten zählt die Freilassung der inzwischen rund 6000 festgenommenen Demonstranten und das Recht zur Wahl des Regierungschefs.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Grüne Lang: Strategie des Brückenbauens funktioniert nicht mehr - Konflikte wagen

Die frühere Grünen-Chefin Ricarda Lang empfiehlt ihrer Partei einen Strategiewechsel mit mehr Mut zu Konflikten. Die Strategie des Brückenbauens ihres Parteikollegen Robert Habeck sei "erfolgreich" gewesen und habe die Grünen "viel weiter in die Breite der Gesellschaft gebracht", sagte sie der "taz" vom Freitag. "Aber sie funktioniert heute nicht mehr."

Söder glaubt "ganz sicher" an Erfolg von Koalitionsbildung

Vor dem Start der Koalitionsgespräche von Union und SPD auf Chefebene hat sich der CSU-Vorsitzende Markus Söder optimistisch gezeigt, was eine Einigung angeht. Die Verhandlungen würden "ganz sicher" zum Erfolg führen - "nicht nur, weil wir müssen, sondern auch, weil wir wollen", sagte Söder am Freitag im "Morgenmagazin" der ARD. Differenzen sieht der CSU-Chef nach eigenen Angaben unter anderem noch in der Steuerpolitik.

Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter im vergangenen Jahr gestiegen

Die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Ende des Jahres 2024 lag sie bei rund 739.000, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Das waren 7,1 Prozent mehr als Ende 2023. Die Altersgrenze, ab der Grundsicherung im Alter als Hilfe zum Bestreiten des Lebensunterhalts gezahlt, liegt je nach Geburtsjahr zwischen 65 und 67 Jahren. Sie entspricht dabei dem Renteneintrittsalter.

Bericht: Iran reagiert auf Brief von US-Präsident Trump

Der Iran hat Berichten zufolge auf einen Brief von US-Präsident Donald Trump reagiert. Teheran habe auf das Schreiben von Trump geantwortet, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Irna am Donnerstag unter Berufung auf den iranischen Außenminister Abbas Araghtschi. Diese offizielle Antwort umfasse "einen Brief", in dem die Position des Iran in Bezug auf die aktuelle Situation und den Brief von Trump "der Gegenseite vollständig erklärt wurde", zitierte Irna den Außenminister.

Textgröße ändern: