Deutsche Tageszeitung - "Lifeline"-Kapitän in Berufungsprozess in Malta freigesprochen

"Lifeline"-Kapitän in Berufungsprozess in Malta freigesprochen


"Lifeline"-Kapitän in Berufungsprozess in Malta freigesprochen
"Lifeline"-Kapitän in Berufungsprozess in Malta freigesprochen / Foto: ©

Der deutsche Kapitän des Rettungsschiffs "Lifeline", Claus-Peter Reisch, ist in Malta in einem Berufungsprozess gegen eine Geldstrafe freigesprochen worden. "Wow, unglaublich. Ich habe gewonnen", erklärte Reisch am Dienstag im Online-Dienst Twitter. Die Dresdner Hilfsorganisation Mission Lifeline teilte mit, sie wolle ihre Seenotrettungsaktivitäten auf dem Mittelmeer im Frühjahr mit einem neuen Schiff wiederaufnehmen.

Textgröße ändern:

Reisch war im Mai vergangenen Jahres in erster Instanz zu einer Geldstrafe in Höhe von 10.000 Euro verurteilt worden. Das Gericht warf ihm damals vor, dass die "Lifeline", die unter niederländischer Flagge fuhr, nicht ordnungsgemäß registriert worden sei. Die "Lifeline" wurde von den Behörden beschlagnahmt. Der Kapitän ging gegen das Urteil in Berufung und bekam nun Recht.

Mission Lifeline reagierte mit Erleichterung auf den Freispruch. "Wir wissen jetzt, dass wir alles richtig gemacht haben", erklärte der Sprecher Axel Steier. Mission Lifeline bekomme nun ihr beschlagnahmtes Rettungsschiff zurück - es könne jedoch nicht mehr eingesetzt werden, "da uns kein Staat unter annehmbaren Bedingungen eine Flagge zur Verfügung stellt". Die Organisation habe deshalb das ehemalige Bundeswehr-Boot "Rise Above" gekauft. Es solle im Frühjahr zum Einsatz kommen, erklärte Steier.

Die "Lifeline" hatte im Juni 2018 vor der libyschen Küste 234 Flüchtlinge gerettet und war danach tagelang über das Mittelmeer geirrt, weil Italien und Malta dem Schiff das Anlegen verweigert hatten. Schließlich durfte das Schiff in Malta vor Anker gehen, der Kapitän wurde jedoch festgehalten und von der Polizei vernommen. In der Debatte um die Aufnahme von Flüchtlingen hatten Italien und Malta 2018 wiederholt über die Zuständigkeit für Flüchtlingsschiffe gestritten.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Präsidentenwahl in Rumänien: Ultrarechter Kandidat Simion räumt Niederlage ein

Nach der Stichwahl um das Präsidentenamt in Rumänien hat der ultrarechte Kandidat George Simion seine Niederlage gegenüber seinem pro-europäischen Rivalen Nicusor Dan eingeräumt. "Ich möchte meinem Gegner, Nicusor Dan, gratulieren", sagte Simion in der Nacht zu Montag in einem im Onlinenetzwerk Facebook veröffentlichten Video. "Er hat die Wahl gewonnen, und das war der Wille des rumänischen Volkes."

Offizielles Ergebnis: Sieg für Portugals Regierungschef bei Parlamentswahl

In Portugal hat der amtierende Regierungschef Luís Montenegro laut offiziellem Ergebnis die vorgezogene Parlamentswahl gewonnen. Wie die nahezu vollständigen offiziellen Ergebnisse zeigten, gewann das Wahlbündnis des Mitte-Rechts-Politikers, die Demokratische Allianz (AD), bei dem Urnengang am Sonntag knapp 33 Prozent der Stimmen - verfehlte aber erneut die absolute Mehrheit im Parlament. Die Sozialistische Partei (PS) kam demnach auf 23 Prozent, auf die rechtsextreme Partei Chega ("Genug") entfielen knapp 23 Prozent der Stimmen - sie erreichte damit erstmals die Schwelle von 20 Prozent.

Ex-US-Präsident Biden hat "aggressive" Form von Prostatakrebs

Bei dem ehemaligen US-Präsidenten Joe Biden ist eine "aggressive" Form von Prostatakrebs festgestellt worden. Das gab das Büro des 82-Jährigen am Sonntag bekannt und teilte mit, Biden habe Knochenmetastasen. "Obwohl es sich um eine aggressivere Form der Erkrankung handelt, scheint der Krebs hormonabhängig zu sein, was eine wirksame Behandlung ermöglicht", hieß es in der Erklärung weiter.

Pro-europäischer Kandidat gewinnt Präsidentenwahl in Rumänien

Rumänien hat sich am Sonntag für Europa entschieden: Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt lag der pro-europäische Kandidat Nicusor Dan nach Auszählung fast aller Stimmen vor dem ultrarechten George Simion. Nach Auszählung von mehr als 90 Prozent der Stimmzettel kam der unabhängige Bukarester Bürgermeister Dan auf fast 54 Prozent der Stimmen. Allerdings beanspruchten zunächst beide Kandidaten den Sieg für sich.

Textgröße ändern: