Deutsche Tageszeitung - Prozess um mutmaßliches Kriegsverbrechen im Syrien-Konflikt in Koblenz begonnen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Prozess um mutmaßliches Kriegsverbrechen im Syrien-Konflikt in Koblenz begonnen


Prozess um mutmaßliches Kriegsverbrechen im Syrien-Konflikt in Koblenz begonnen
Prozess um mutmaßliches Kriegsverbrechen im Syrien-Konflikt in Koblenz begonnen / Foto: ©

Vor dem Oberlandesgericht Koblenz hat am Dienstag der Prozess gegen einen 33-jährigen Syrer wegen eines mutmaßlichen Kriegsverbrechens im syrischen Bürgerkrieg begonnen. Die Anklage wirft dem Mann vor, mit dem abgetrennten Kopf eines gegnerischen Kämpfers in einer "verhöhnenden und in seiner Totenehre herabwürdigenden Weise" für Fotos posiert zu haben.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Spätestens Anfang 2012 soll sich der 33-Jährige dem bewaffneten Widerstand gegen die syrische Regierung angeschlossen haben. Dem Angeklagten wird nicht vorgeworfen, den Mann getötet zu haben. Er räumte im Ermittlungsverfahren ein, dass er auf dem Bild zu sehen ist. Laut einer Gerichtssprecherin gab er an, den Kopf unter Trümmern gefunden zu haben.

Beim Prozessauftakt am Dienstag schwieg der 33-Jährige zu den Vorwürfen. Bis Mitte Februar sind noch vier weitere Verhandlungstermine angesetzt.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

SPD und FDP in Baden-Württemberg wählen Spitzenkandidaten für Landtagswahl

In Baden-Württemberg haben die Landesverbände von SPD und FDP bei Landesvertreterversammlungen in Fellbach und Pforzheim ihre Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 8. März gekürt. Für die Sozialdemokraten tritt Landeschef Andreas Stoch an, die Liberalen wählten ihren Landesvorsitzenden Hans-Ulrich Rülke auf den ersten Listenplatz, wie die Parteien am Samstag mitteilten. Stoch erhielt 94,6 Prozent der Stimmen, bei Rülke waren es 88,9 Prozent.

Wagenknecht spricht sich für Koalitionen von CDU und AfD aus

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat sich für gemeinsame Regierungen von CDU und AfD ausgesprochen. "Eigentlich sollte die CDU ein Interesse haben, mit der AfD zu koalieren, solange die AfD überhaupt noch Koalitionspartner braucht", sagte Wagenknecht dem TV-Sender Welt laut einer Meldung vom Samstag. Die Strategie, die AfD von der Macht fernhalten zu wollen, sei aus ihrer Sicht gescheitert, sagte die Vorsitzende des nach ihr benannten Bündnisses Sahra Wagenknecht.

SPD Baden-Württemberg wählt Landeschef Stoch zu Spitzenkandidat für Landtagswahl

Die SPD in Baden-Württemberg hat ihren Landesvorsitzenden Andreas Stoch zu ihrem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 8. März gewählt. Der 55-Jährige erhielt am Samstag bei einer Landesvertreterversammlung in Fellbach 94,6 Prozent der Stimmen, wie die Partei mitteilte.

FDP Baden-Württemberg kürt Landeschef Rülke zu Spitzenkandidat für Landtagswahl

Die FDP in Baden-Württemberg hat ihren Landesvorsitzenden Hans-Ulrich Rülke zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 8. März gewählt. Der 63-Jährige erhielt bei einer Landesvertreterversammlung am Samstag in Pforzheim 88,9 Prozent der Stimmen, wie die Partei mitteilte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild