Deutsche Tageszeitung - US-Außenminister reist zu Unterzeichnung von Abkommen mit Taliban nach Doha

US-Außenminister reist zu Unterzeichnung von Abkommen mit Taliban nach Doha


US-Außenminister reist zu Unterzeichnung von Abkommen mit Taliban nach Doha
US-Außenminister reist zu Unterzeichnung von Abkommen mit Taliban nach Doha / Foto: ©

US-Außenminister Mike Pompeo wird am Samstag der Unterzeichnung eines Abkommens der USA mit den radikalislamischen Taliban beiwohnen. Der Chefdiplomat reist dafür in die katarische Hauptstadt Doha, wie das Weiße Haus am Freitag mitteilte. Verteidigungsminister Mark Esper werde derweil eine gemeinsame Erklärung mit der afghanischen Regierung veröffentlichen.

Textgröße ändern:

Vertreter der USA und der Taliban werden am Samstag in Doha ein historisches Abkommen unterzeichnen, das den Weg für einen dauerhaften Frieden in dem Bürgerkriegsland ebnen soll. Der Text sieht vor, dass die USA über die kommenden Monate ihre Truppenstärke in Afghanistan zunächst von rund 13.000 auf 8600 reduzieren.

Im Gegenzug sollen die Taliban Garantien abgeben, dass sie das Terrornetzwerk Al-Kaida und die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) bekämpfen sowie Friedensverhandlungen mit der afghanischen Regierung in Kabul beginnen.

Ein Ende des mit mehr als 18 Jahren längsten Krieges in der US-Geschichte ist ein Wahlversprechen von US-Präsident Donald Trump. Zuletzt hatte eine vereinbarte Teil-Waffenruhe in Afghanistan weitgehend gehalten. Sie läuft noch bis Samstag.

Trump rief die Afghanen am Freitag auf, nun die Zukunft ihres Landes in die eigenen Hände zu nehmen. Sie müssten diese "Chance für Frieden und eine neue Zukunft für ihr Land ergreifen". Die USA waren nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in Afghanistan einmarschiert.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Israel lanciert neue Militäroffensive im Gazastreifen

Israel hat nach eigenen Angaben eine neue Militäroffensive im Gazastreifen eingeleitet. Die israelische Armee erklärte in der Nacht zum Samstag, am Freitag "umfassende Angriffe" lanciert und Soldaten verlegt zu haben, um die Kontrolle über weitere Teile des Palästinensergebiets zu erlangen.

Frankreichs konservative Republikaner wählen neuen Parteichef

Die französischen Konservativen wählen in einer zweitägigen Abstimmung ab Samstag einen neuen Parteichef. Dabei treten Innenminister Bruno Retailleau und Fraktionschef Laurent Wauquiez gegeneinander an. Beide Politiker wollen sich für die Präsidentschaftswahl 2027 in Stellung bringen. Abstimmen dürfen eingeschriebene Parteimitglieder der Republikaner. Deren Zahl hatte sich während des parteiinternen Wahlkampfs verdreifacht.

Supreme Court blockiert Abschiebungen von Venezolanern per Kriegsgesetz

Der Oberste Gerichtshof der USA hat erneut eine Abschiebung von angeblichen venezolanischen Bandenmitgliedern auf Grundlage eines jahrhundertealten Kriegsgesetzes blockiert. Der Supreme Court in Washington urteilte am Freitag mit einer Mehrheit von sieben seiner neun Richter, den im Bundesstaat Texas inhaftierten Venezolanern sei nicht ausreichend Zeit gegeben worden, um juristisch gegen ihre drohende Abschiebung vorzugehen.

Macron: Europa erwägt neue Sanktionen gegen Russland in Abstimmung mit USA

Nach Russlands Verweigerung einer bedingungslosen Waffenruhe bei den russisch-ukrainischen Gesprächen in Istanbul haben europäische Staats- und Regierungschefs ihre Einigkeit mit US-Präsident Donald Trump an der Seite Kiews betont. Moskaus Weigerung sei "inakzeptabel", sagte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Freitag bei einem Gipfeltreffen in Albanien. Falls Russland sich weiterhin einem Waffenstillstand verweigere, würden die EU-Staaten in Abstimmung mit Washington neue Sanktionen vorbereiten.

Textgröße ändern: