Deutsche Tageszeitung - Prognosen: Netanjahu bei Parlamentswahl in Israel vor Gantz

Prognosen: Netanjahu bei Parlamentswahl in Israel vor Gantz


Prognosen: Netanjahu bei Parlamentswahl in Israel vor Gantz
Prognosen: Netanjahu bei Parlamentswahl in Israel vor Gantz / Foto: ©

Bei der dritten vorgezogenen Parlamentswahl in Israel binnen eines Jahres liegt Ministerpräsident Benjamin Netanjahu laut ersten Prognosen vor seinem Rivalen Benny Gantz. Netanjahus rechtsgerichtete Likud-Partei kommt den Angaben vom Montag zufolge auf 36 bis 37 Sitze in der Knesset, Gantz’ Mitte-Rechts-Liste Blau Weiß auf 32 bis 33 Sitze. Für eine absolute Mehrheit wären 61 Sitze erforderlich.

Textgröße ändern:

Sollten sich die von mehreren israelischen Sendern veröffentlichten Prognosen bestätigen, hätte Netanjahus Likud im Vergleich zum Ergebnis der Wahl im September deutlich zugelegt. Nach Bekanntwerden der ersten Prognosen dankte Netanjahu im Kurzbotschaftendienst Twitter seinen Wählern.

Umfragen hatten ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Likud und dem Blau-Weiß-Bündnis vorhergesagt. Bereits bei den vorangegangenen Wahlen im April und September hatte es zwischen Netanjahu und Gantz ein Patt gegeben; beide Male war eine Regierungsbildung gescheitert.

Netanjahu steht wegen einer Korruptionsanklage unter massivem juristischen Druck. In zwei Wochen wird vor einem Gericht in Jerusalem ein Strafverfahren gegen den Regierungschef wegen Betrugs, Bestechlichkeit und Untreue eröffnet. Netanjahu ist der erste amtierende Ministerpräsident in der Geschichte Israels, der unter Anklage steht.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Papst Leo XIV. vor Amtseinführung erstmals im Papmobil auf dem Petersplatz

Der neue Papst Leo XIV. hat sich vor seiner feierlichen Amtseinführung am Sonntag zum ersten Mal im Papamobil über den Petersplatz fahren lassen. Leo XIV. stand bei der Fahrt im offenen weißen Jeep und winkte den jubelnden Gläubigen zu. Der in Chicago in den USA geborene Augustiner Robert Prevost war am 8. Mai zum 267. Papst gewählt worden.

Dritte Parlamentswahl in Portugal innerhalb von drei Jahren begonnen

In Portugal hat am Sonntag die dritte Parlamentswahl seit gut drei Jahren begonnen. Die Neuwahl wurde notwendig, nachdem Regierungschef Luís Montenegro im März eine Vertrauensabstimmung verloren hatte. Montenegro geht erneut als Spitzenkandidat der Demokratischen Allianz (AD) ins Rennen, die in einer Umfrage zuletzt mit 34 Prozent vorne lag. Die Sozialistische Partei (PS) kam auf 26 Prozent, die rechtsextreme Partei Chega ("Genug") auf 19 Prozent.

Richtungsweisende Abstimmung: Präsidentschaftswahl in Polen begonnen

In Polen hat am Sonntag die erste Runde der Präsidentschaftswahl begonnen. Die Abstimmung gilt als richtungsweisend: Ein Sieg des pro-europäischen Kandidaten Rafal Trzaskowski von der liberal-konservativen Bürgerplattform würde den Weg für die Reformen der Regierung von Ministerpräsident Donald Tusk frei machen. Mit dem Rechtsnationalisten Karol Nawrocki wäre dagegen eine Fortsetzung der Blockadepolitik des scheidenden Staatschefs Andrzej Duda zu erwarten.

Zweite Runde der wiederholten Präsidentschaftswahl in Rumänien begonnen

In Rumänien hat am Sonntag die zweite Runde der wiederholten Präsidentschaftswahl begonnen. In der Stichwahl stehen sich der ultrarechte George Simion und der pro-europäische Bukarester Bürgermeister Nicusor Dan gegenüber. Simion, der die erste Runde der Wahl mit fast 41 Prozent der Stimmen für sich entscheiden konnte, geht als Favorit ins Rennen. Der 55-jährige Dan konnte in der ersten Runde rund 21 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen.

Textgröße ändern: