Deutsche Tageszeitung - Mann stirbt nach Polizeikontrolle in Südfrankreich

Mann stirbt nach Polizeikontrolle in Südfrankreich


Mann stirbt nach Polizeikontrolle in Südfrankreich
Mann stirbt nach Polizeikontrolle in Südfrankreich / Foto: ©

Nach dem Tod eines 33-Jährigen bei einer Polizeikontrolle in Südfrankreich ermittelt die Justiz wegen fahrlässiger Tötung. Der Mann sei am späten Mittwochabend in der Stadt Béziers von Polizisten überprüft worden, weil er sich entgegen der geltenden Sperrstunde draußen aufhielt, hieß es am Donnerstag von der Staatsanwaltschaft. Der Mann sei dann nach der Fahrt in die Wache verstorben.

Textgröße ändern:

Ein Notarzt versuchte demnach erfolglos, den Mann wiederzubeleben. Die Polizisten gaben an, der 33-jährige Vorbestrafte habe sich der Kontrolle widersetzt und sei "sehr aggressiv" gewesen. Deshalb hätten sie ihn in Gewahrsam genommen. Um dem 33-Jährigen Handschellen anzulegen, sei er mit dem Gesicht nach unten auf dem Boden fixiert worden. Bei Eintreffen auf der Wache sei er bewusstlos gewesen.

In Frankreich ist es bereits der zweite Tote in Polizeigewahrsam in diesem Jahr. Präsident Emmanuel Macron forderte erst im Januar Konsequenzen, nachdem ein 42-jähriger Lieferfahrer nach einer Kontrolle am Pariser Eiffelturm erstickt war. Die Polizisten drückten den Familienvater ebenfalls bäuchlings auf den Boden, er erlitt dadurch einen Kehlkopfbruch. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International fordert bereits seit Jahren, solche "tödlichen" Methoden bei der französischen Polizei zu verbieten.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Nach Luxusflieger aus Katar: US-Heimatschutzministerin Noem will auch Flugzeug

Nach der Kontroverse um einen Luxusflieger aus Katar für US-Präsident Donald Trump soll nun auch US-Heimatschutzministerin Kristi Noem ein neues Flugzeug erhalten. "Mein Komitee hat gerade im letzten Moment eine weitere Ausgabe der Küstenwache erhalten: 50 Millionen Dollar (44,7 Millionen Euro) für ein neues Gulfstream 5 Flugzeug zur persönlichen Nutzung von Heimatschutzministerin Noem", erklärte die demokratische Abgeordnete im US-Repräsentantenhaus, Lauren Underwood, am Mittwoch im Onlinedienst X.

Putin entlässt Chef der Bodenstreitkräfte - und beruft ihn in Sicherheitsrat

Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Donnerstag den Kommandeur der russischen Bodenstreitkräfte, Oleg Saljukow, entlassen. Saljukow werde zum stellvertretenden Sekretär des russischen Sicherheitsrats ernannt und "seiner aktuellen Funktionen entbunden", hieß es in einem vom Kreml veröffentlichten Dekret.

Türkei: Trilaterales Treffen mit russischer und ukrainischer Delegation am Freitag

Anstelle der für Donnerstag geplanten direkten Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine soll es am Freitag eine Reihe von trilateralen Gesprächen in der türkischen Metropole Istanbul geben. "Morgen wird es eine Reihe von Treffen in unterschiedlichen Formaten geben", verlautete am Donnerstagabend aus dem türkischen Außenministerium. US-Außenminister Marco Rubio sagte unterdessen, die USA hätten "keine hohen Erwartungen daran, was morgen passieren wird".

Ukraine-Russland: Laut türkischem Ministerium trilaterale Treffen am Freitag geplant

In der türkischen Metropole Istanbul soll es am Freitag eine Reihe von trilateralen Gesprächen geben. "Morgen wird es eine Reihe von Treffen in unterschiedlichen Formaten geben", verlautete am Donnerstagabend nach einem Treffen zwischen dem türkischen Außenminister Hakan Fidan und der russischen Delegation aus dem türkischen Außenministerium.

Textgröße ändern: