Deutsche Tageszeitung - Mann stirbt nach Polizeikontrolle in Südfrankreich

Mann stirbt nach Polizeikontrolle in Südfrankreich


Mann stirbt nach Polizeikontrolle in Südfrankreich
Mann stirbt nach Polizeikontrolle in Südfrankreich / Foto: ©

Nach dem Tod eines 33-Jährigen bei einer Polizeikontrolle in Südfrankreich ermittelt die Justiz wegen fahrlässiger Tötung. Der Mann sei am späten Mittwochabend in der Stadt Béziers von Polizisten überprüft worden, weil er sich entgegen der geltenden Sperrstunde draußen aufhielt, hieß es am Donnerstag von der Staatsanwaltschaft. Der Mann sei dann nach der Fahrt in die Wache verstorben.

Textgröße ändern:

Ein Notarzt versuchte demnach erfolglos, den Mann wiederzubeleben. Die Polizisten gaben an, der 33-jährige Vorbestrafte habe sich der Kontrolle widersetzt und sei "sehr aggressiv" gewesen. Deshalb hätten sie ihn in Gewahrsam genommen. Um dem 33-Jährigen Handschellen anzulegen, sei er mit dem Gesicht nach unten auf dem Boden fixiert worden. Bei Eintreffen auf der Wache sei er bewusstlos gewesen.

In Frankreich ist es bereits der zweite Tote in Polizeigewahrsam in diesem Jahr. Präsident Emmanuel Macron forderte erst im Januar Konsequenzen, nachdem ein 42-jähriger Lieferfahrer nach einer Kontrolle am Pariser Eiffelturm erstickt war. Die Polizisten drückten den Familienvater ebenfalls bäuchlings auf den Boden, er erlitt dadurch einen Kehlkopfbruch. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International fordert bereits seit Jahren, solche "tödlichen" Methoden bei der französischen Polizei zu verbieten.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Signal-Affäre: Trump gibt "The Atlantic"-Chefredakteur Interview

Vor dem Hintergrund der Affäre um die Aufnahme des Journalisten Jeffrey Goldberg in eine Chatgruppe der US-Regierung hat US-Präsident Donald Trump angekündigt, Goldberg ein Interview zu geben. Der Grund für das Gespräch mit dem Chefredakteur von "The Atlantic" sei Neugier, schrieb Trump am Donnerstag in Onlinediensten. Er wolle "nur mal sehen", ob das Magazin auch die Wahrheit schreiben könne, fügte er hinzu.

"Wladimir, Stopp!": Trump fordert Ende russischer Angriffe auf die Ukraine

Nach einem russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew mit mindestens zwölf Todesopfern hat US-Präsident Donald Trump ein Ende der Bombardierungen gefordert. Er sei "nicht glücklich über die russischen Angriffe auf Kiew", schrieb Trump am Donnerstag in Onlinediensten. "Wladimir, Stopp!", mahnte er an den russischen Staatschef Wladimir Putin gerichtet. Berlin, Brüssel, Paris und London warfen Moskau vor, mit seinen Angriffen Bemühungen um einen Frieden zu untergraben.

Rutte will Nato mit den USA stärken - Trump erneuert Kritik an Verbündeten

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat US-Verteidigungsminister Pete Hegseth in Washington getroffen. Danach schrieb Rutte am Donnerstag im Onlinedienst X, die Unterhaltung sei gut verlaufen. Er habe mit dem Pentagonchef erörtert, wie eine "stärkere, gerechtere und tödlichere Nato sichergestellt" werden könne. Das Treffen diente nach Nato-Angaben der Vorbereitung des Bündnisgipfels im Juni in Den Haag.

Macron kündigt in Madagaskar Aufarbeitung der französischen Kolonialvergangenheit an

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat bei einem Besuch in Madagaskar eine Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit angekündigt. Dafür solle unter anderem eine Historikerkommission mit Wissenschaftlern aus beiden Ländern sorgen, sagte Macron am Donnerstag anlässlich seines zweitägigen Staatsbesuchs in der madagassischen Hauptstadt Antananarivo. Er hoffe, so die Bedingungen für eine Vergebung der Madagassen gegenüber der ehemaligen Kolonialmacht schaffen zu können, fügte der französische Präsident hinzu.

Textgröße ändern: