Deutsche Tageszeitung - China bestreitet Kritik an französischem Vorgehen gegen Coronavirus-Pandemie

China bestreitet Kritik an französischem Vorgehen gegen Coronavirus-Pandemie


China bestreitet Kritik an französischem Vorgehen gegen Coronavirus-Pandemie
China bestreitet Kritik an französischem Vorgehen gegen Coronavirus-Pandemie / Foto: ©

China hat bestritten, Frankreich wegen seines Vorgehens zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie kritisiert zu haben. Es handele sich um "Missverständnisse", sagte Außenamtssprecher Zhao Lijian am Mittwoch in Peking, nachdem Paris am Vortag den chinesischen Botschafter Lu Shaye einbestellt hatte.

Textgröße ändern:

Der französische Außenminister Jean-Yves Le Drian hatte am Dienstagabend erklärt, er habe seine "Missbilligung" über "einige kürzlich gemachte Äußerungen von Vertretern der chinesischen Botschaft in Frankreich deutlich gemacht".

Am Sonntag hatte die chinesische Botschaft in Paris auf ihrer Internetseite einen Text mit dem Titel "Wiederherstellung verzerrter Tatsachen - Beobachtungen eines in Paris stationierten chinesischen Diplomaten" veröffentlicht. Der Diplomat, der in dem Text nicht namentlich genannt wurde, kritisiert darin unter anderem den Umgang Europas und der USA mit der Corona-Pandemie.

Unter anderem wird behauptet, Beschäftigte von französischen Altenheimen hätten "ihre Posten über Nacht aufgegeben und ihre Bewohner an Hunger und Krankheit sterben lassen". Dies stieß in Frankreich auf große Empörung. Daraufhin erklärte die chinesische Botschaft in Paris, Spanien sei gemeint gewesen.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Wadephul beschwört bei Antrittsbesuch in Washington Einheit mit USA in Ukraine-Konflikt

Bei seinem Antrittsbesuch in Washington hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) eine geeinte Haltung Deutschlands und der USA zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine beschworen. "Wir haben, was die Ukraine angeht, eine gemeinsame Position - Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika", sagte Wadephul am Mittwoch bei einer Pressekonferenz nach seinem Gespräch mit einem US-Kollegen Marco Rubio. "Es muss jetzt eine Verhandlungslösung gefunden werden. Und Russland ist gefordert, an den Verhandlungstisch zu kommen."

Wadephul für freien Studentenaustausch mit den USA

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat sich in Washington für einen fortgesetzten Studentenaustausch mit den USA ausgesprochen. Er sei dafür, "dass deutsche Studierende Möglichkeiten der Ausbildung in anderen Ländern bekommen, insbesondere auch in den Vereinigten Staaten von Amerika", sagte Wadephul am Mittwoch nach seinem Antrittsbesuch bei US-Außenminister Marco Rubio.

Moskau schlägt zweite Runde direkter Gespräche mit Kiew am Montag in Istanbul vor

Russland hat eine zweite Runde direkter Gespräche mit der Ukraine am Montag in Istanbul vorgeschlagen. Dabei wolle die russische Seite ihr "Memorandum" für eine Beendigung des Ukraine-Konflikts präsentieren, erklärte der russische Außenminister Sergej Lawrow am Mittwoch. "Unsere Delegation unter der Leitung von (Wladimir) Medinski ist bereit, dieses Memorandum der ukrainischen Delegation vorzulegen und die notwendigen Erklärungen (...) abzugeben."

Huthi-Miliz: Israelische Angriffe auf Flughafen in Hauptstadt des Jemen

Die israelische Armee hat am Mittwoch den von der Huthi-Miliz kontrollierten Flughafen in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa angegriffen und das letzte dort verbleibende Flugzeug zerstört. Israel habe ein Flugzeug der jemenitischen Fluggesellschaft Yemenia Airways getroffen, teilte der Fernsehsender der Huthi-Miliz, Al-Masirah, im Onlinedienst X mit.

Textgröße ändern: