Deutsche Tageszeitung - Fast 2600 Corona-Tote in den USA binnen 24 Stunden

Fast 2600 Corona-Tote in den USA binnen 24 Stunden


Fast 2600 Corona-Tote in den USA binnen 24 Stunden
Fast 2600 Corona-Tote in den USA binnen 24 Stunden / Foto: ©

In den USA sind binnen 24 Stunden 2600 Menschen an den Folgen einer Coronavirus-Infektion gestorben - die höchste Todesfallzahl an einem einzigen Tag weltweit. Laut einer Zählung der Johns-Hopkins-Universität vom Mittwochabend (Ortszeit) starben seit dem Vortag 2569 Menschen an der von dem Virus ausgelösten Lungenkrankheit Covid-19. Die Gesamtzahl der Todesopfer durch das Coronavirus in den USA stieg damit auf mehr als 28.300.

Textgröße ändern:

Kurz zuvor hatte Präsident Donald Trump bei seiner täglichen Pressekonferenz zur Corona-Pandemie erklärt, die USA hätten den Höhepunkt der Fallzahlen in der Corona-Krise wahrscheinlich überwunden. "Die Daten deuten darauf hin, dass wir landesweit den Höhepunkt von neuen Fällen hinter uns haben", sagte er. Deshalb wolle er am Donnerstag die Leitlinien für das Wiederhochfahren der US-Wirtschaft bekannt geben.

Die USA sind das am schwersten von der Coronavirus-Pandemie betroffene Land der Welt. Trump wird vorgeworfen, die Gefahr durch das Virus lange kleingeredet zu haben. Wochenlang hatte er versichert, die Lage in den USA sei unter Kontrolle. Später schwenkte er auf die Linien anderer Staaten um, ließ milliardenschwere Hilfsprogramme auflegen und massive Corona-Schutzmaßnahmen anordnen.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Acht Wochen nach Hamburg-Wahl: SPD und Grüne einigen sich auf Koalitionsvertrag

Knapp acht Wochen nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben sich SPD und Grüne auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Spitzen beider Parteien wollen das gemeinsam ausgehandelte Papier für die künftige Regierungszusammenarbeit am Donnerstagmittag auf einer Pressekonferenz vorstellen, wie die Landesverbände in Hamburg mitteilten.

CDU-Außenpolitiker Kiesewetter: US-Vorschlag zur Ukraine "Kapitulationsurkunde"

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat den von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Deal zur Beendigung des russischen Angriffskrieges in der Ukraine als "Kapitulationsurkunde" bezeichnet. "Natürlich kann weder Europa dem zustimmen noch die Ukraine, weil unsere Sicherheit dann erst recht gefährdet wäre", sagte Kiesewetter am Donnerstag im ARD-Morgenmagazin.

IAEA-Chef Grossi verlangt vom Iran Aufklärung über Tunnel nahe Atomanlage

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, verlangt vom Iran Aufklärung über den Bau von Tunneln rund um eine Atomanlage. Er habe dieses Thema mit Teheran "wiederholt" angesprochen und werde dies auch "weiterhin" tun, sagte Grossi am Mittwoch bei einem Besuch in Washington vor Journalisten. Es sei "nicht auszuschließen", dass in den Tunneln nicht angegebenes Material gelagert werde. Er wolle aber nicht über die Absichten des Iran spekulieren.

Nato-Generalsekretär Rutte reist zu Gesprächen nach Washington

Nato-Generalsekretär Mark Rutte reist am Donnerstag zu einem Besuch in die USA. In Washington werde Rutte US-Außenminister Marco Rubio, Verteidigungsminister Pete Hegseth und den Nationalen Sicherheitsberater von Präsident Donald Trump, Mike Waltz, zu Gesprächen treffen, teilte die Nato am Mittwoch mit. Die Reise findet zwei Monate vor dem Nato-Gipfel in Den Haag statt.

Textgröße ändern: