Deutsche Tageszeitung - Fast 2600 Corona-Tote in den USA binnen 24 Stunden

Fast 2600 Corona-Tote in den USA binnen 24 Stunden


Fast 2600 Corona-Tote in den USA binnen 24 Stunden
Fast 2600 Corona-Tote in den USA binnen 24 Stunden / Foto: ©

In den USA sind binnen 24 Stunden 2600 Menschen an den Folgen einer Coronavirus-Infektion gestorben - die höchste Todesfallzahl an einem einzigen Tag weltweit. Laut einer Zählung der Johns-Hopkins-Universität vom Mittwochabend (Ortszeit) starben seit dem Vortag 2569 Menschen an der von dem Virus ausgelösten Lungenkrankheit Covid-19. Die Gesamtzahl der Todesopfer durch das Coronavirus in den USA stieg damit auf mehr als 28.300.

Textgröße ändern:

Kurz zuvor hatte Präsident Donald Trump bei seiner täglichen Pressekonferenz zur Corona-Pandemie erklärt, die USA hätten den Höhepunkt der Fallzahlen in der Corona-Krise wahrscheinlich überwunden. "Die Daten deuten darauf hin, dass wir landesweit den Höhepunkt von neuen Fällen hinter uns haben", sagte er. Deshalb wolle er am Donnerstag die Leitlinien für das Wiederhochfahren der US-Wirtschaft bekannt geben.

Die USA sind das am schwersten von der Coronavirus-Pandemie betroffene Land der Welt. Trump wird vorgeworfen, die Gefahr durch das Virus lange kleingeredet zu haben. Wochenlang hatte er versichert, die Lage in den USA sei unter Kontrolle. Später schwenkte er auf die Linien anderer Staaten um, ließ milliardenschwere Hilfsprogramme auflegen und massive Corona-Schutzmaßnahmen anordnen.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Führender Oppositionspolitiker vor Wahlen in Venezuela festgenommen

Vor den am Sonntag stattfindenden Wahlen in Venezuela ist der venezolanische Oppositionspolitiker Juan Pablo Guanipa am Freitag festgenommen worden. Die Regierung wirft dem ehemaligen Abgeordneten und engen Verbündeten der Oppositionsführerin María Corina Machado Verschwörung zur Sabotage vor. Innenminister Diosdado Cabello brachte die Festnahme Guanipas mit einem mutmaßlichen Komplott ausländischer Söldner in Verbindung, welche die Wahl am Sonntag sabotieren wollten, jedoch von der Regierung daran gehindert worden seien.

Trump heizt Zollstreit weiter an - EU-Handelskommissar fordert "Respekt" statt "Drohungen"

US-Präsident Donald Trump hat mit seiner Ankündigung, im Juni Zölle in Höhe von 50 Prozent gegen die EU zu verhängen, den Zollstreit weiter angeheizt. Trump erklärte am Freitag zudem, er ziele nicht auf eine Einigung mit Brüssel ab. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic hingegen hält nach Gesprächen mit US-Vertretern weiter an einem Abbkommen zwischen der EU und den USA fest, das auf "Respekt" basiert.

Fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom beendet

Die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA am Freitag in Rom ist nach Angaben aus US-Kreisen "konstruktiv" verlaufen. Es sei ein weiteres Treffen vereinbart worden. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi erklärte, die Verhandlungen seien "zu kompliziert, um in zwei oder drei Treffen gelöst zu werden".

Oman: Atomgespräche zwischen Iran und USA enden "ohne überzeugenden Fortschritt"

Die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom ist nach Angaben des Vermittlers Oman beendet. Die Verhandlungen hätten "teilweisen, aber nicht überzeugenden Fortschritt" gebracht, erklärte Omans Außenminister Badr Albusaidi am Freitag im Onlinedienst X. Zuvor war der US-Sondergesandte Steve Witkoff bereits aus der italienischen Hauptstadt abgereist. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi sprach von "komplizierten" Verhandlungen.

Textgröße ändern: