Deutsche Tageszeitung - Trump empfängt Gouverneur von New York am Dienstag im Weißen Haus

Trump empfängt Gouverneur von New York am Dienstag im Weißen Haus


Trump empfängt Gouverneur von New York am Dienstag im Weißen Haus
Trump empfängt Gouverneur von New York am Dienstag im Weißen Haus / Foto: ©

US-Präsident Donald Trump will den Gouverneur des von der Coronavirus-Pandemie besonders heftig heimgesuchten Bundesstaats New York, Andrew Cuomo, am Dienstag im Weißen Haus Haus empfangen. Dies kündigte Trump am Montag während seines täglichen Briefings zur Corona-Krise an. Er lobte bei dieser Gelegenheit die Fortschritte im Bundesstaat New York im Kampf gegen die Pandemie: "Viele gute Dinge passieren in New York".

Textgröße ändern:

Noch am Freitag hatte Trump den dortigen Gouverneur allerdings scharf attackiert. Cuomo solle "rausgehen und seine Arbeit machen", schrieb der Präsident im Kurzbotschaftendienst Twitter. Der Gouverneur reagierte mit der lapidaren Bemerkung, wenn Trump "zu Hause sitzt und TV guckt, sollte er vielleicht aufstehen und zur Arbeit gehen". Cuomo ist Demokrat, Trump Republikaner.

Am Sonntag verkündete Cuomo, er sehe den Gipfel der Krise in seinem Bundesstaat vorerst überschritten: "Wir haben den Höhepunkt hinter uns gelassen, und alle Anzeichen deuten derzeit darauf hin, dass die Kurve sinkt." New York ist das Epizentrum der Pandemie in den USA, dort starb mehr als ein Drittel der landesweit rund 42.000 verzeichneten Todesopfer.

In New York gilt noch bis mindestens zum 15. Mai eine rigorose Ausgangssperre. Trump hat in den vergangenen Wochen wegen der Folgen für die US-Wirtschaft immer wieder auf Lockerungen der Corona-Restriktionen gedrungen. Die Entscheidung darüber liegt weitgehend in den Händen der Bundesstaaten.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Ukraine-Krieg: Rutte sieht Russland in der Verantwortung

Im Ukraine-Krieg sieht Nato-Generalsekretär Mark Rutte den Schlüssel für eine mögliche Friedenslösung bei Russland. Der Ball liege klar im russischen Feld, sagte Rutte am Donnerstag nach einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus. Auf dem Tisch liege ein Vorschlag, und die Ukrainer hielten sich an die Spielregeln, betonte der Generalsekretär.

Verteidigung und Post-Brexit-Zusammenarbeit: Von der Leyen trifft Starmer in London

Im Vorfeld konkreterer Beratungen über die künftige Zusammenarbeit Großbritanniens mit der EU hat der britische Premier Keir Starmer am Donnerstag EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in London empfangen. Das Potenzial für eine engere Kooperation bei den Themen Energie, Migration sowie für eine "engagierte Partnerschaft" bei der Verteidigung und Sicherheit sei groß, erklärte von der Leyen anschließend im Onlinedienst X.

Signal-Affäre: Trump gibt "The Atlantic"-Chefredakteur Interview

Vor dem Hintergrund der Affäre um die Aufnahme des Journalisten Jeffrey Goldberg in eine Chatgruppe der US-Regierung hat US-Präsident Donald Trump angekündigt, Goldberg ein Interview zu geben. Der Grund für das Gespräch mit dem Chefredakteur von "The Atlantic" sei Neugier, schrieb Trump am Donnerstag in Onlinediensten. Er wolle "nur mal sehen", ob das Magazin auch die Wahrheit schreiben könne, fügte er hinzu.

"Wladimir, Stopp!": Trump fordert Ende russischer Angriffe auf die Ukraine

Nach einem russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew mit mindestens zwölf Todesopfern hat US-Präsident Donald Trump ein Ende der Bombardierungen gefordert. Er sei "nicht glücklich über die russischen Angriffe auf Kiew", schrieb Trump am Donnerstag in Onlinediensten. "Wladimir, Stopp!", mahnte er an den russischen Staatschef Wladimir Putin gerichtet. Berlin, Brüssel, Paris und London warfen Moskau vor, mit seinen Angriffen Bemühungen um einen Frieden zu untergraben.

Textgröße ändern: