Deutsche Tageszeitung - Mehr als 12.500 Heimbewohner in Großbritannien an Covid-19 gestorben

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mehr als 12.500 Heimbewohner in Großbritannien an Covid-19 gestorben


Mehr als 12.500 Heimbewohner in Großbritannien an Covid-19 gestorben
Mehr als 12.500 Heimbewohner in Großbritannien an Covid-19 gestorben / Foto: ©

In Großbritannien sind binnen zwei Monaten tausende Bewohner von Pflegeheimen an den Folgen einer Coronavirus-Infektion gestorben. Insgesamt seien im März und April in den Regionen England und Wales 12.526 Heimbewohner an der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben, teilte die nationale Statistikbehörde ONS am Freitag in London mit. Medienberichten zufolge befasst sich die Gleichstellungskommission mit Vorwürfen, wonach Kliniken erkrankte Heimbewohner vorzeitig entließen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Statistikbehörde starben zwei Drittel der Heimbewohner in ihrer Pflegeeinrichtung, ein weiteres Drittel starb im Krankenhaus. Angesichts der Übersterblichkeit gehen die Statistiker jedoch von einer hohen Dunkelziffer aus. Demnach starben in den ersten vier Monaten dieses Jahres mehr als 23.000 mehr Menschen in Pflegeheimen als im Vorjahreszeitraum.

Premierminister Boris Johnson hatte diese Woche im Parlament eingeräumt, dass die Zahl der Todesopfer durch Covid-19 in Pflegeeinrichtungen "zu hoch" sei. Vorwürfe, wonach seine Regierung Pflegeeinrichtungen zu spät mit wichtiger Schutzbekleidung ausgestattet habe, wies er zurück: Seine Regierung werde weitere 600 Millionen Pfund (680 Millionen Euro) zur Unterstützung der Pflegeeinrichtungen freigeben, kündigte Johnson an.

Johnsons Regierung war zuvor heftig kritisiert worden, weil sie in ihren Corona-Statistiken die Todesfallzahlen aus Pflegeheimen zunächst nicht berücksichtigt hatte. Pflegeeinrichtungen monierten zudem, dass Krankenhäuser an Covid-19 erkrankte Pflegeheimbewohner vorzeitig entlassen hätten. Wie die Zeitung "Daily Telegraph" am Freitag berichtete, geht die Gleichstellungs- und Menschenrechtskommission der Regierung diesen Vorwürfen derzeit nach.

Gemessen an der Todesfallrate ist Großbritannien inzwischen weltweit das am zweitstärksten von der Corona-Pandemie betroffene Land nach den USA. Nach ONS-Angaben starben bis zum 1. Mai insgesamt mehr als 36.000 Menschen durch das neuartige Coronavirus, die meisten von ihnen in England und Wales. Das Gesundheitsministerium gibt die Zahl der Todesfälle durch das Coronavirus mit 33.614 an.

Experten zufolge kann das tatsächliche Ausmaß der Pandemie wohl erst in einigen Monaten erfasst werden. Die Statistikbehörde verwies auch auf die landesweit hohe Übersterblichkeit, die darauf hindeuten könnte, dass die tatsächliche Zahl der Corona-Toten in Großbritannien bereits bei fast 50.000 liegen könnte.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Aktivisten werfen Regierungskräften in Syrien Exekutionen von drusischen Zivilisten vor

Im eskalierenden Konflikt zwischen unterschiedlichen Volksgruppen sowie Regierungstruppen in Syrien haben Aktivisten den Regierungstruppen die "Hinrichtung" von Zivilisten vorgeworfen. Unter den mehr als 200 Toten seit Ausbruch der Kämpfe in der südlichen Provinz Suwaida seien auch 21 willkürlich hingerichtete Zivilisten der religiösen Minderheit der Drusen, erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Dienstagabend. Israel, das als Schutzmacht der Drusen auftritt, flog erneut Angriffe auf die syrische Armee.

Weiter Druck auf Trump wegen Umgangs mit Unterlagen zum Epstein-Skandal

In der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein steht US-Präsident Donald Trump bei eigenen Anhängern weiter unter Druck. Der Vorsitzende von Trumps Republikanern im Repräsentantenhaus, Mike Johnson, rief am Dienstag zur Veröffentlichung der Akte Epstein auf. Er sei für "Transparenz", sagte Johnson im Gespräch mit dem konservativen Podcaster Benny Johnson. "Wir müssen alles auf den Tisch legen und die Menschen entscheiden lassen."

Aktivisten: Bereits mehr als 200 Tote bei Gewalt im Süden Syriens

Im eskalierenden Konflikt zwischen unterschiedlichen Volksgruppen sowie Regierungstruppen in Syrien gibt es nach Angaben von Aktivisten bereits mehr als 200 Tote. Seit Sonntag seien mindestens 203 Menschen getötet worden, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Dienstagabend mit. Es handele sich um 92 Mitglieder der religiösen Minderheit der Drusen, darunter 21 willkürlich hingerichtete Zivilisten, sowie 18 Beduinen und 93 Mitglieder des staatlichen Sicherheitsapparats.

Wehrdienst für Ultraorthodoxe: Religiöse Partei verlässt israelische Regierung

Angesichts der von der israelischen Armee angekündigten Einberufung ultraorthodoxer Juden in die Armee hat eine religiöse Partei die israelische Regierung verlassen. Sie trete aus der Regierung aus, da diese dabei versagt habe, die Ausnahme-Regelung für Ultraorthodoxe zu verteidigen, erklärte die Partei Vereinigtes Thora-Judentum (VTJ) am späten Montagabend. Damit verfügt Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu im israelischen Parlament nur noch über die kleinstmögliche Mehrheit von 61 Sitzen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild