Deutsche Tageszeitung - Indonesien sagt Pilgerfahrt nach Mekka wegen Corona-Pandemie ab

Indonesien sagt Pilgerfahrt nach Mekka wegen Corona-Pandemie ab


Indonesien sagt Pilgerfahrt nach Mekka wegen Corona-Pandemie ab
Indonesien sagt Pilgerfahrt nach Mekka wegen Corona-Pandemie ab / Foto: ©

Indonesien hat wegen der Corona-Pandemie die diesjährige Pilgerfahrt nach Mekka abgesagt. Die Entscheidung sei sehr schwer gefallen, doch die Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus sei zu groß, sagte Religionsminister Fachrul Razi am Dienstag. Nach seinen Angaben hatte die Regierung zunächst erwägt, nur die Hälfte der Pilger zu schicken, sich dann aber für einen vollständigen Rückzug entschieden.

Textgröße ändern:

Indonesien hat die größte muslimische Bevölkerung der Welt und stellt jedes Jahr das größte Kontingent an Pilgern. Für dieses Jahr hatten sich mehr als 220.000 Indonesier für die für Ende Juli vorgesehene islamische Wallfahrt angemeldet.

Der Hadsch gehört zu den fünf Säulen des Islam. Jeder fromme Muslim, der gesund ist und es sich leisten kann, ist angehalten, mindestens einmal im Leben an der Pilgerfahrt teilzunehmen. Im vergangenen Jahr waren 2,5 Millionen Pilger aus aller Welt nach Saudi-Arabien gekommen. Wenn dieses Jahr aber Hunderttausende zu den heiligen Stätten strömen, lässt sich eine Ansteckung mit dem neuartigen Virus kaum verhindern.

Für Mekka gilt zwar wegen der Corona-Pandemie eine strikte Ausgangssperre, doch eine endgültige Absage steht noch aus. Der Hadsch ist eine wichtige Einkommensquelle für das Königreich.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

"Spiegel": Habeck will Bundestagsmandat niederlegen

Nach dem Ausscheiden aus dem Amt des Bundeswirtschaftsministers und Vizekanzlers will sich der Grünen-Politiker Robert Habeck einem Medienbericht zufolge auch aus dem Bundestag verabschieden. Wie der "Spiegel" am Donnerstag unter Berufung auf Grünen-Parteikreise berichtet, will der 55-Jährige sein Mandat nur noch bis zur parlamentarischen Sommerpause behalten. Demnach soll dann die 25-jährige Grünen-Politikerin Mayra Vriesema, die wie Habeck aus Schleswig-Holstein stammende, in den Bundestag nachrücken.

IAEA-Chef: USA und Iran geht Zeit für Einigung im Atomstreit aus

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, hat die USA und den Iran vor ihren neuen Gesprächen im Atomstreit zur Eile gemahnt. "Wir befinden uns in einer sehr entscheidenden Phase dieser wichtigen Verhandlungen", sagte Grossi am Donnerstag bei einem Besuch in Teheran. "Wir wissen, dass wir nicht viel Zeit haben, deshalb bin ich hier, (...) um diesen Prozess zu erleichtern."

"Bild": Merz favorisiert Spahn als Unions-Fraktionschef

Der wahrscheinlich künftige Kanzler und CDU-Chef Friedrich Merz favorisiert einem Medienbericht zufolge das CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn für den Posten des Unions-Fraktionschefs im Bundestag. Das berichtet die "Bild"-Zeitung am Donnerstag unter Berufung auf Quellen in beiden Unionsparteien. Gegenüber AFP verlautete aus dem Unionsumfeld lediglich, dass Merz und CSU-Chef Markus Söder "zu gegebener Zeit" einen Vorschlag machen wollen.

Reichinnek wirft Union "gemeinsame laute Aktion" zur Normalisierung der AfD vor

In der Debatte um den parlamentarischen Umgang mit der AfD hat Linken-Bundestagsfraktionschefin Heidi Reichinnek der Union die Normalisierung der Rechtsaußen-Partei vorgeworfen. "Mit welchem Einsatz Unions-Abgeordnete die Normalisierung der rechtsextremen AfD vorantreiben, ist beängstigend", sagte sie am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. Auch anlässlich des kommenden Gedenktages zum Weltkriegsende am 8. Mai sei "den Herren von der CDU ein Blick in die Geschichtsbücher empfohlen", mahnte Reichinnek.

Textgröße ändern: