Deutsche Tageszeitung - Kabinett berät über Windkraft auf See und Sicherheit von Ausweisen und Pässen

Kabinett berät über Windkraft auf See und Sicherheit von Ausweisen und Pässen


Kabinett berät über Windkraft auf See und Sicherheit von Ausweisen und Pässen
Kabinett berät über Windkraft auf See und Sicherheit von Ausweisen und Pässen / Foto: ©

Das Bundeskabinett befasst sich am Mittwoch (09.30 Uhr) unter anderem mit der Windkraft auf See. Mit dem Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums soll das Ausbauziel für Offshore-Windkraftanlagen erhöht werden, wie es das Klimaschutzprogramm 2030 vorsieht. Außerdem geht es um die Netzanbindung der Windparks, um den dort erzeugten Strom auch verteilen zu können.

Textgröße ändern:

Weiteres Thema im Kabinett ist ein Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums zur "Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen". Ein erster Entwurf hatte für Aufsehen gesorgt, weil er vorsah, dass Fotos für solche Dokumente künftig nur noch im Amt gemacht werden dürfen. Fotogeschäfte befürchteten große Umsatzeinbußen - das Innenministerium versprach eine Überprüfung.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Selenskyj wirft US-Sondergesandtem Witkoff Übernahme russischer Positionen vor

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat dem US-Sondergesandten Steve Witkoff die Übernahme russischer Positionen vorgeworfen. "Ich glaube, Herr Witkoff hat die Strategie der russischen Seite übernommen", sagte Selenskyj am Donnerstag vor Journalisten. Das sei sehr gefährlich. "Er verbreitet russische Narrative, ich weiß nicht, ob bewusst oder unbewusst", fügte der ukrainische Präsident hinzu.

Selenskyj wirft China Waffenlieferungen an Russland vor

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat China vorgeworfen, Russland mit Waffen zu beliefern. "Wir haben endlich Informationen erhalten, dass China Waffen an die Russische Föderation liefert, sagte er am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Kiew. "Wir glauben, dass chinesische Vertreter an der Produktion bestimmter Waffen auf russischem Territorium beteiligt sind." Nähere Angaben machte Selenskyj nicht, er sprach jedoch von "Schießpulver und Artillerie".

"Spiegel": Habeck will Bundestagsmandat niederlegen

Nach dem Ausscheiden aus dem Amt des Bundeswirtschaftsministers und Vizekanzlers will sich der Grünen-Politiker Robert Habeck einem Medienbericht zufolge auch aus dem Bundestag verabschieden. Wie der "Spiegel" am Donnerstag unter Berufung auf Grünen-Parteikreise berichtet, will der 55-Jährige sein Mandat nur noch bis zur parlamentarischen Sommerpause behalten. Demnach soll dann die 25-jährige Grünen-Politikerin Mayra Vriesema, die wie Habeck aus Schleswig-Holstein stammende, in den Bundestag nachrücken.

IAEA-Chef: USA und Iran geht Zeit für Einigung im Atomstreit aus

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, hat die USA und den Iran vor ihren neuen Gesprächen im Atomstreit zur Eile gemahnt. "Wir befinden uns in einer sehr entscheidenden Phase dieser wichtigen Verhandlungen", sagte Grossi am Donnerstag bei einem Besuch in Teheran. "Wir wissen, dass wir nicht viel Zeit haben, deshalb bin ich hier, (...) um diesen Prozess zu erleichtern."

Textgröße ändern: