Deutsche Tageszeitung - Entwicklung der Corona-Warn-App kostet rund 20 Millionen Euro

Entwicklung der Corona-Warn-App kostet rund 20 Millionen Euro


Entwicklung der Corona-Warn-App kostet rund 20 Millionen Euro
Entwicklung der Corona-Warn-App kostet rund 20 Millionen Euro / Foto: ©

Die Entwicklung der deutschen Corona-Warn-App kostet den Staat ungefähr 20 Millionen Euro. Hinzu kommen nach dem Start der Anwendung etwa 2,5 bis 3,5 Millionen Euro im Monat an Betriebskosten, wie am Donnerstag aus Regierungskreisen verlautete. Bei den laufenden Kosten entfällt demnach der Großteil auf zwei Hotlines für die App-Nutzer: eine für technische Fragen und eine zur Überprüfung, wenn jemand ein positives Corona-Testergebnis meldet.

Textgröße ändern:

Die Entwicklungskosten von etwa 20 Millionen Euro wurden in Regierungskreisen angesichts des "immensen Aufwands" für die App als "erfreulich" bezeichnet. Die Anwendung wird im Auftrag der Bundesregierung von der Deutschen Telekom und dem Software-Konzern SAP programmiert.

Die App soll in der kommenden Woche veröffentlicht werden, wie es in Regierungskreisen weiter hieß. Ein genauer Termin wurde nicht genannt. Man befinde sich jetzt "auf der Zielgeraden". Am Wochenende soll demnach über die genauen Modalitäten der Veröffentlichung entschieden werden. Später soll es Updates für die Anwendung geben, um sie "immer weiter zu verbessern".

Die eigentliche App-Entwicklung ist nach Angaben aus Kreisen der beteiligten Unternehmen abgeschlossen - jetzt laufen verschiedene Tests. Unter anderem wird der Software-Code überprüft und es werden mögliche Angriffe auf das System durchgespielt. Mitarbeiter von SAP und Telekom sowie der Bundesregierung probieren die App zudem als sogenannte Beta-Tester aus und können Probleme melden. Eingebunden sind auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber.

In den Unternehmenskreisen wurde zugleich betont, wie wichtig es gewesen sei, die Anwendung nach dem Open-Source-Prinzip zu programmieren. Das bedeutet, dass der Software-Code für jeden einsehbar ist. Durch die Veröffentlichung auf der Entwickler-Plattform GitHub habe es viel Feedback von Fachleuten gegeben. "So viele Augen haben noch nie auf ein Projekt geschaut und für die Sicherheit gesorgt", hieß es.

Die App soll mit Hilfe der Bluetooth-Technologie aufzeichnen, wann und wie lange sich jemand in der Nähe einer anderen Person aufgehalten hat, die an ihrem Smartphone ebenfalls diese Funktion eingeschaltet hat. Infiziert sich jemand mit dem neuartigen Coronavirus, kann er über die App anonym diejenigen informieren, die sich durch ihre Nähe zu ihm angesteckt haben könnten.

In den vergangenen Wochen hatte es immer wieder Kritik gegeben, die App komme zu spät. Dazu hieß es am Donnerstag aus Regierungskreisen, die gewählte Technologie zur Abstandsmessung sei eine Weltneuheit. Zugleich sei größte Aufmerksamkeit auf Datenschutz und Datensicherheit gelegt worden, um eine möglichst breite Akzeptanz der App in der Bevölkerung und entsprechend viele Downloads zu erreichen. Die Entwicklung der App sei mit "sehr hohem Tempo" vorangetrieben worden.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Präsidentenwahl in Algerien: Amtsinhaber Tebboune trotz Kritik absoluter Favorit

Bei der Präsidentschaftswahl in Algerien ist Amtsinhaber Abdelmadjid Tebboune am Samstag als klarer Favorit angetreten. Spannend bei dem Urnengang, zu dem 24 Millionen Bürger aufgerufen waren, war weniger, wer gewinnt, als die Frage, wie viele Wähler der mit harter Hand regierende Tebboune mobilisieren kann. Bei seiner Wahl im Jahr 2019 waren 60 Prozent der Bürger den Wahlurnen ferngeblieben.

Tausende protestieren gegen rechtsgerichteten Premierminister Barnier in Frankreich

In Frankreich haben am Samstag tausende Linke gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers des Landes demonstriert. In Paris, aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza oder Marseille gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen Michel Barnier auf die Straße. Die Linke war aus der Parlamentswahl Anfang Juli zwar als stärkste Kraft hervorgegangen, hat aber keine eigene Mehrheit.

Erneut Drohnenangriffe in Russland und Ukraine - Meloni sichert Kiew Hilfe zu

Russland und die Ukraine haben sich am Wochenende erneut gegenseitig mit Drohnen angegriffen. In der westrussischen Region Woronesch brach Gouverneur Alexander Gusew zufolge durch den Abschuss einer ukrainischen Drohne am frühen Samstagmorgen ein Großbrand aus, der mehrere Explosionen auslöste. Russland feuerte laut der ukrainischen Luftwaffe insgesamt 67 Drohnen auf die Ukraine ab. Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni sicherte derweil dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj die anhaltende Unterstützung ihres Landes zu.

Meloni sichert Selenskyj anhaltende militärische Unterstützung Italiens zu

Nach seiner Teilnahme am Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe im rheinland-pfälzischen Ramstein hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Samstag bei der italienischen Regierungschefin Giorgia Meloni um weitere Unterstützung für sein Land geworben. Die beiden kamen am Rande des jährlichen Wirtschaftsforums im norditalienischen Cernobbio am Comer See zusammen. Meloni sicherte ihm dabei die anhaltende militärische Unterstützung Italiens zu.

Textgröße ändern: