Deutsche Tageszeitung - Israel beschneidet Fischereizone vor Gazastreifen

Israel beschneidet Fischereizone vor Gazastreifen


Israel beschneidet Fischereizone vor Gazastreifen
Israel beschneidet Fischereizone vor Gazastreifen / Foto: ©

Als Reaktion auf Angriffe mit Brandballons hat Israel den wirtschaftlichen Druck auf den Gazastreifen weiter erhöht. Die Fischereizone vor dem Küstenstreifen werde mit sofortiger Wirkung von 15 auf acht Seemeilen reduziert, teilte das Verteidigungsministerium am Mittwoch mit. In der Vornacht hatte Israel bereits den einzigen Grenzübergang für Warenlieferungen in den Gazastreifen geschlossen.

Textgröße ändern:

Der Grenzposten Kerem Schalom blieb nach Angaben der israelischen Zivilverwaltung für die besetzten Gebiete nur noch für Lieferungen von "essenzieller humanitärer Hilfe" und Treibstoff geöffnet.

Auch hatten die israelischen Streitkräfte in der Nacht zum Mittwoch erneut Vergeltungsangriffe gegen Stellungen der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen geflogen. Attackiert wurden nach Armee-Angaben unter anderem unterirdische Infrastruktur und Aussichtsposten. Über mögliche Verletzte wurde zunächst nichts bekannt.

Durch die Angriffe mit an Ballons befestigten Brandsätzen wurden am Mittwoch im Süden Israels nach Angaben der Feuerwehr 24 Buschbrände ausgelöst. Am Vortag waren es diesen Angaben zufolge 60 Buschfeuer gewesen. Seit die Hamas im Jahr 2007 die Kontrolle über den Gazastreifen übernommen hatte, hat sie bereits drei Kriege mit Israel ausgetragen.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Trump heizt Zollstreit weiter an - EU-Handelskommissar fordert "Respekt" statt "Drohungen"

US-Präsident Donald Trump hat mit seiner Ankündigung, im Juni Zölle in Höhe von 50 Prozent gegen die EU zu verhängen, den Zollstreit weiter angeheizt. Trump erklärte am Freitag zudem, er ziele nicht auf eine Einigung mit Brüssel ab. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic hingegen hält nach Gesprächen mit US-Vertretern weiter an einem Abbkommen zwischen der EU und den USA fest, das auf "Respekt" basiert.

Fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom beendet

Die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA am Freitag in Rom ist nach Angaben aus US-Kreisen "konstruktiv" verlaufen. Es sei ein weiteres Treffen vereinbart worden. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi erklärte, die Verhandlungen seien "zu kompliziert, um in zwei oder drei Treffen gelöst zu werden".

Oman: Atomgespräche zwischen Iran und USA enden "ohne überzeugenden Fortschritt"

Die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom ist nach Angaben des Vermittlers Oman beendet. Die Verhandlungen hätten "teilweisen, aber nicht überzeugenden Fortschritt" gebracht, erklärte Omans Außenminister Badr Albusaidi am Freitag im Onlinedienst X. Zuvor war der US-Sondergesandte Steve Witkoff bereits aus der italienischen Hauptstadt abgereist. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi sprach von "komplizierten" Verhandlungen.

Drei Kinder pro Familie: Erdogan ruft wegen Geburtenrückgangs "Jahrzehnt der Familie" aus

Als Reaktion auf den Geburtenrückgang in seinem Land hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ein "Jahrzehnt der Familie" ausgerufen. "Wir erklären den Zeitraum 2026 bis 2035 zum Jahrzehnt der Familie und der Bevölkerung", sagte der Staatschef am Freitag bei der Eröffnung des Internationalen Forums der Familie in Istanbul.

Textgröße ändern: