Deutsche Tageszeitung - Israel beschneidet Fischereizone vor Gazastreifen

Israel beschneidet Fischereizone vor Gazastreifen


Israel beschneidet Fischereizone vor Gazastreifen
Israel beschneidet Fischereizone vor Gazastreifen / Foto: ©

Als Reaktion auf Angriffe mit Brandballons hat Israel den wirtschaftlichen Druck auf den Gazastreifen weiter erhöht. Die Fischereizone vor dem Küstenstreifen werde mit sofortiger Wirkung von 15 auf acht Seemeilen reduziert, teilte das Verteidigungsministerium am Mittwoch mit. In der Vornacht hatte Israel bereits den einzigen Grenzübergang für Warenlieferungen in den Gazastreifen geschlossen.

Textgröße ändern:

Der Grenzposten Kerem Schalom blieb nach Angaben der israelischen Zivilverwaltung für die besetzten Gebiete nur noch für Lieferungen von "essenzieller humanitärer Hilfe" und Treibstoff geöffnet.

Auch hatten die israelischen Streitkräfte in der Nacht zum Mittwoch erneut Vergeltungsangriffe gegen Stellungen der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen geflogen. Attackiert wurden nach Armee-Angaben unter anderem unterirdische Infrastruktur und Aussichtsposten. Über mögliche Verletzte wurde zunächst nichts bekannt.

Durch die Angriffe mit an Ballons befestigten Brandsätzen wurden am Mittwoch im Süden Israels nach Angaben der Feuerwehr 24 Buschbrände ausgelöst. Am Vortag waren es diesen Angaben zufolge 60 Buschfeuer gewesen. Seit die Hamas im Jahr 2007 die Kontrolle über den Gazastreifen übernommen hatte, hat sie bereits drei Kriege mit Israel ausgetragen.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Koalitionsgespräche erreichen Führungsebene - Parteichefs dämpfen Erwartungen

Die Verhandlungen über die Bildung der künftigen Bundesregierung sind seit Freitag Chefsache: Am Nachmittag kam in der Berliner SPD-Zentrale zum ersten Mal die 19-köpfige Hauptverhandlungsgruppe aus Union und SPD zusammen, um Lösungen in den verbliebenen Streitfragen zu finden. Die Parteichefs dämpften zum Auftakt Erwartungen, dass alle Wünsche aus den Facharbeitsgruppen auch finanziert werden könnten. Sie zeigten sich zum erfolgreichen Abschluss der Gespräche aber optimistisch.

Parteispitzen dämpfen Erwartungen an Umsetzung aller Wünsche aus Koalitions-AGs

Die Parteichefs von Union und SPD haben zum Start der nächsten Phase der Koalitionsverhandlungen Erwartungen an die Umsetzung aller Vorschläge aus ihren Parteien gedämpft. Er habe das Gefühl, dass in manchen Koalitionsarbeitsgruppen "die Überschrift lautete 'Wünsch Dir was'", sagte CDU-Chef Friedrich Merz am Freitag in Berlin. Aufgabe der Hauptverhandlungsgruppe werde es jetzt sein, "das auf das mögliche Maß zu reduzieren".

Vier Parteien in Grönland einigen sich auf breite Regierungskoalition

Vier Parteien in Grönland haben sich vor dem Hintergrund der Übernahme-Pläne von US-Präsident Donald Trump auf eine breite Regierungskoalition geeinigt. "Nur so können wir mit dem schweren Druck von außen umgehen, dem wir ausgesetzt sind", sagte der künftige grönländische Regierungschef Jens-Frederik Nielsen, am Freitag zu Journalisten.

Gericht: Antiisraelische Demonstration in Frankfurt am Main darf stattfinden

Eine antiisraelische Demonstration in Frankfurt am Main darf einer Gerichtsentscheidung zufolge wie geplant am Samstag stattfinden. Das Verbot sei rechtswidrig und aufgehoben, teilte das Verwaltungsgericht Frankfurt am Freitag mit. Demnach konnte die Stadt ein Verbot der Versammlung im Vorfeld nicht rechtfertigen. (Az.: 5 L 1245/25.F)

Textgröße ändern: