Deutsche Tageszeitung - Israel greift als Reaktion auf Brandballons erneut Hamas-Ziele im Gazastreifen an

Israel greift als Reaktion auf Brandballons erneut Hamas-Ziele im Gazastreifen an


Israel greift als Reaktion auf Brandballons erneut Hamas-Ziele im Gazastreifen an
Israel greift als Reaktion auf Brandballons erneut Hamas-Ziele im Gazastreifen an / Foto: ©

Als Reaktion auf Angriffe mit Brandballons hat Israel erneut Stellungen der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen angegriffen. Kampfflugzeuge und Panzer hätten am Donnerstagmorgen "militärische Ziele" der Hamas beschossen, teilte die israelische Armee mit. Zu diesen Zielen hätten eine von den Marinekräften der Hamas genutzte Anlage, unterirdische Infrastruktur und Wachposten gehört. Israel verstärkte zudem den wirtschaftlichen Druck und setzte die Treibstofflieferungen in den Küstenstreifen aus.

Textgröße ändern:

Eine Quelle in palästinensischen Sicherheitskreisen bestätigte die israelischen Angriffe. Diese hätten "Orte" der Hamas und Wohnungen beschädigt, ohne jedoch jemanden zu verletzen. Bereits seit vergangener Woche reagiert die israelische Armee auf Angriffe mit Brandballons aus dem Gazastreifen mit Vergeltungsangriffen auf die Hamas.

Zudem verstärkte die israelische Regierung als Reaktion den wirtschaftlichen Druck auf den Gazastreifen. In der Nacht zum Mittwoch wurde der einzige Grenzübergang für Warenlieferungen in den Küstenstreifen geschlossen. Nur noch Lieferungen von "unverzichtbarer humanitärer Hilfe" und Treibstoff waren nach Angaben der israelischen Zivilverwaltung für die besetzten Gebiete zunächst noch erlaubt.

Am Donnerstag wurden nun auch die Treibstofflieferungen gestoppt, wie das Verteidigungsministerium mitteilte. Am Mittwochabend hatte Israel bereits die Fischereizone vor dem Gazastreifen mit sofortiger Wirkung von 15 auf acht Seemeilen reduziert.

Durch die Angriffe mit an Ballons befestigten Brandsätzen wurden am Mittwoch im Süden Israels nach Angaben der Feuerwehr 24 Buschbrände ausgelöst. Am Vortag waren es diesen Angaben zufolge 60 Buschfeuer gewesen. Seit die Hamas im Jahr 2007 die Kontrolle über den Gazastreifen übernommen hat, hat sie bereits drei Kriege mit Israel geführt.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Gericht ordnet Inhaftierung von Istanbuler Bürgermeister Imamoglu an

Vier Tage nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters und Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu hat ein Richter seine Inhaftierung wegen "Korruption" angeordnet. Die Entscheidung wurde vom Caglayan-Gericht in Istanbul getroffen, wie ein Anwalt von Imamoglu der Nachrichtenagentur AFP sagte. Die Festnahme des einflussreichen politischen Gegners von Staatschef Recep Tayyip Erdogan hatte in den vergangenen Tagen Massenproteste in der Türkei ausgelöst: Hunderttausende Menschen gingen dagegen auf die Straße.

Mindestens zwei Tote bei neuen russischen Luftangriffen auf Kiew

Kurz vor neuen Gesprächen über eine Waffenruhe in der Ukraine hat Russland die ukrainische Hauptstadt Kiew erneut mit Drohnen angegriffen. Durch die Angriffe seien mindestens zwei Menschen getötet worden, teilte der ukrainische Rettungsdienst am frühen Sonntagmorgen mit. Es seien mehrere Wohnhäuser getroffen worden und Brände ausgebrochen.

Nach Raketenbeschuss: Neue israelische Luftangriffe auf Ziele im Libanon

Nach Raketenbeschuss aus dem Libanon hat Israel am Samstagabend mit weiteren Luftangriffen auf Ziele im Nachbarland reagiert. Dabei wurden in der Küstenstadt Tyros mindestens drei Menschen getötet, wie Libanons staatliche Nachrichtenagentur ANI berichtete. Demnach griff Israel auch andere Gebiete im Süden und Osten des Libanon an. Wie die Nachrichtenagentur AFP aus Sicherheitskreisen erfuhr, wurde bei dem Angriff in Tyrus ein Funktionär der pro-iranischen Hisbollah-Miliz getroffen.

Weiter massive Proteste gegen Festnahme des Erdogan-Rivalen Imamoglu

Die Proteste gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters und Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu wegen "Terrorismus" und "Korruption" reißen nicht ab: Trotz massiven Polizeiaufgebots gingen am Samstag den vierten Abend in Folge Tausende Menschen in Istanbul auf die Straße. Die Polizei setzte bei Zusammenstößen am Rande der Proteste Gummigeschosse, Pfefferspray und Blendgranaten ein, wie AFP-Reporter berichteten. Imamoglu, der wichtigste politische Rivale des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, wies derweil die gegen ihn erhobenen Vorwürfen scharf zurück.

Textgröße ändern: