Empfohlen
Letzte Nachrichten

Tristes 0:0 in Mainz: Schalke verliert Champions League aus den Augen
Schalke 04 kommt einfach nicht aus seinem Tief heraus und verliert die Champions-League-Plätze zusehends aus den Augen. Die schwachen Remis-Könige der Fußball-Bundesliga kamen nicht über ein tristes 0:0 beim abstiegsbedrohten FSV Mainz 05 hinaus. Damit warten die Königsblauen seit vier Partien auf einen Sieg.

Drei Tore in zwölf Minuten: Bayern wieder an der Tabellenspitze
Dank einer stürmischen Anfangsphase hat Bayern München die passende Antwort auf die Siege der Verfolger gegeben und die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga nach einem Tag zurückerobert. Beim zuletzt so heimstarken Aufsteiger 1. FC Köln gewann das Team von Trainer Hansi Flick locker und leicht mit 4:1 (3:0) und hat auch nach dem 22. Spieltag einen Zähler Vorsprung auf RB Leipzig und vier auf Borussia Dortmund.

Verfolgung: Peiffer Fünfter - Jacquelin siegt vor Bö
Die deutschen Biathleten haben bei der WM in Antholz in der Verfolgung über 12,5 km das Podest verpasst. Nach dem Silber-Rennen von Denise Herrmann bei den Frauen belegte Olympiasieger Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld) als bester Skijäger des Deutschen Skiverbandes (DSV) nach einem Schießfehler den fünften Platz.

Rodeln: Keine WM-Medaille für deutsche Männer - Ludwig Vierter, Loch Neunter
Die deutschen Rodler um den erneut enttäuschenden Titelverteidiger Felix Loch haben bei der WM in Sotschi die erhoffte Medaille verpasst. Beim Triumph des russischen Favoriten Roman Repilow auf seiner Heimbahn fuhr Johannes Ludwig (Oberhof) als bester Deutscher auf den vierten Rang. Loch (Berchtesgaden) war indes chancenlos und kam nicht über Platz neun hinaus.

Keine WM-Medaille für deutsche Männer - Ludwig Vierter, Loch Neunter
Die deutschen Rodler um den erneut enttäuschenden Titelverteidiger Felix Loch haben bei der WM in Sotschi die erhoffte Medaille verpasst. Beim Triumph des russischen Favoriten Roman Repilow auf seiner Heimbahn fuhr Johannes Ludwig (Oberhof) als bester Deutscher auf den vierten Rang. Loch (Berchtesgaden) war indes chancenlos und kam nicht über Platz neun hinaus.

Silber in der Verfolgung: Herrmann erlöst deutsche Biathleten
Denise Herrmann hat für die deutschen Biathleten bei der WM in Antholz den Bann gebrochen und die ersehnte erste Medaille geholt. In der Verfolgung über 10 km lief die Titelverteidigerin trotz dreier Schießfehler auf den zweiten Rang, im Kampf um Silber bezwang sie die norwegische Sprintsiegerin Marte Olsbu Röiseland. Gold gewann Lokalmatadorin Dorothea Wierer, die im Ziel 9,5 Sekunden vor Herrmann lag.

Geiger nach Abbruch Sechster - Kraft siegt und baut Weltcup-Führung aus
Skispringer Karl Geiger (Oberstdorf) hat bei einem turbulenten zweiten Weltcup-Fliegen am Kulm in Bad Mitterndorf/Österreich Platz sechs belegt und damit einen Rückschlag im Kampf um den Gesamtweltcup kassiert. Wegen starker Winde wurde der Wettbewerb bei nur noch drei ausstehenden Startern im zweiten Durchgang abgebrochen und der nach dem ersten Flug führende Österreicher Stefan Kraft zum Sieger erklärt.

Manchester City auch im Visier der Premier League - Titel aus 2014 in Gefahr?
Dem englischen Meister Manchester City drohen nach der drakonischen Strafe der Europäischen Fußball-Union (UEFA) auch seitens der Premier League Sanktionen. Zahlreiche englische Medien berichten, dass die Liga die zurückliegenden Bilanzen des Vereins ebenfalls überprüft - und bei einem möglichen Vergehen hart durchgreifen könnte.

Rassistisch beleidigter Kwadwo spricht sich für Spielabbrüche aus
Fußball-Profi Leroy Kwadwo von den Würzburger Kickers hat nach der rassistischen Entgleisung eines Zuschauers gegen seine Person im Drittligaspiel bei Preußen Münster (0:0) geschlossenen Widerstand der Branche gefordert. "Die Mannschaften sollten das in die eigenen Hände nehmen. Dann spielen wir einfach nicht. Fußball hat eine große Macht", sagte der 23-Jährige im Aktuellen Sportstudio des ZDF.

NBA benennt MVP-Auszeichnung nach Kobe Bryant
Der wertvollste Spieler (MVP) des Allstar-Games der NBA wird künftig mit der Kobe-Bryant-Trophäe ausgezeichnet. Das gab Commissioner Adam Silver im Rahmen des diesjährigen Allstar-Wochenendes bekannt. "Kobe Bryant hat die Gelegenheit immer genossen, sich mit den Besten der Besten zu messen und Leistungen auf höchstem Niveau für Millionen Fans auf der ganzen Welt zu bringen", sagte Silver.

Segel-WM: Buhl gewinnt Gold
Laser-Segler Philipp Buhl hat bei den Klassen-Weltmeisterschaften vor der Küste Australiens seinen ersten WM-Titel geholt und damit auch seine Ambitionen für die Olympischen Spiele in Tokio unterstrichen. Der 30-Jährige aus Sonthofen setzte sich nach zwölf Wettfahrten vor Matt Wearn (Australien) und dem Rio-Zweiten Tonci Stipanovic (Kroatien) durch.

Segel-WM: Buhl gewinnt erstes Laser-Gold für Deutschland
Laser-Segler Philipp Buhl hat bei den Klassen-Weltmeisterschaften vor der Küste Australiens seinen ersten WM-Titel geholt und damit auch seine Ambitionen für die Olympischen Spiele in Tokio unterstrichen. Es war der erste Titel eines deutschen Seglers in der 46-jährigen Geschichte der Laser-Weltmeisterschaften.

Tor und Assist für Draisaitl, Grubauer verletzt ausgewechselt
Eishockey-Nationalspieler Leon Draisaitl hat seine Führung in der NHL-Scorerwertung weiter ausgebaut. Beim 4:1 der Edmonton Oilers bei den Florida Panthers traf der Kölner zum zwischenzeitlichen 2:0 und legte das Tor zum Endstand für Kailer Yamamoto auf. Draisaitl hat nun 92 Scorerpunkte.

Feigenbutz verliert WM-Kampf in Nashville vorzeitig
Profiboxer Vincent Feigenbutz (24) hat den WM-Kampf im Supermittelgewicht gegen IBF-Champion Caleb Plant (USA) verloren. In Nashville unterlag Außenseiter Feigenbutz dem Titelverteidiger durch technischen K.o. in der zehnten Runde.

Neuhaus zur EM? Thuram rät Löw: "Würde ihn hundertmal anrufen"
Ginge es nach Marcus Thuram, würde sein Gladbacher Teamkollege Florian Neuhaus im kommenden Sommer nicht bei den Olympischen Spielen, sondern bei der Fußball-Europameisterschaft auflaufen. "Ich hoffe, dass er an der EURO teilnimmt. Wenn ich der Trainer wäre, würde ich ihn hundertmal anrufen", sagte der französische Stürmer nach dem 4:1 (1:1) bei Fortuna Düsseldorf über die EM-Chancen des Mittelfeldspielers am Sky-Mikrofon.

Klopp hat Mitleid mit Guardiola und City-Spielern
Teammanager Jürgen Klopp hat nach der zweijährigen Europacup-Sperre gegen Manchester City durch die Finanzkontrollbehörde der Europäischen Fußball-Union (UEFA) sein Mitleid mit Pep Guardiola und den Spielern zum Ausdruck gebracht. "Ich kann mir vorstellen, dass es in einem solchen Moment für Sportler sehr schwer zu verstehen ist. Es tut mir wirklich leid für sie, um ehrlich zu sein, für Pep und die Spieler, aber das wird ihnen nicht helfen", sagte Klopp nach dem knappen 1:0-Erfolg der Reds bei Schlusslicht Norwich City.

Zehnkampf-Olympiasieger Holdorf wird 80
Er krönte sich als erster Deutscher zum König der Athleten, war als Wintersportler, Fußball-Trainer und Handball-Torwart ein sportlicher Alleskönner: Und am Montag feiert Willi Holdorf, Zehnkampf-Olympiasieger von Tokio 1964, seinen 80. Geburtstag.

Liverpools Siegesserie geht weiter - 1:0 bei Schlusslicht Norwich
Dank eines Jokertors von Sadio Mane stürmt Teammanager Jürgen Klopp mit dem FC Liverpool weiter dem Titel in der englischen Premier League entgegen. Beim von Daniel Farke trainierten Schlusslicht Norwich City mühten sich die Reds zu einem 1:0 (0:0) und bauten mit dem 17. Ligasieg in Serie ihre Tabellenführung auf 25 Punkte vor Titelverteidiger Manchester City aus. Zuletzt hatte es am 20. Oktober ein 1:1 bei Manchester United gegeben.

Baumann gibt Kohfeldt Unterstützung
Sportdirektor Frank Baumann vom abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten Werder Bremen steht weiter zu Trainer Florian Kohfeldt. "Wir haben Überzeugung in die Arbeit von Florian. Wir werden alles dafür tun, dass wir mit Florian, mit der Mannschaft die richtigen Maßnahmen finden, um uns zu befreien", sagte Baumann nach dem 0:3 (0:2) bei RB Leipzig bei Sky.

Handball: Flensburg erreicht CL-Achtelfinale
Der deutsche Handballmeister SG Flensburg-Handewitt ist ins Achtelfinale der Champions League eingezogen. Die Mannschaft von Trainer Maik Machulla setzte sich beim norwegischen Meister Elverum Handball mit 34:28 (15:14) durch und ist damit in der Gruppe A nicht mehr von einem der ersten sechs Plätze zu verdrängen. Bester Werfer der Flensburger war Marius Steinhauser mit sieben Toren.

Leipzig übernimmt Tabellenführung - Hertha siegt nach Klinsmann-Chaos
RB Leipzig hat im Titelkampf der Fußball-Bundesliga vorgelegt und zumindest für 24 Stunden die Tabellenführung übernommen. Die Sachsen feierten am 22. Spieltag einen ungefährdeten 3:0 (2:0)-Sieg gegen Abstiegskandidat Werder Bremen. Am Sonntag kann Rekordmeister Bayern München mit einem Sieg beim 1. FC Köln aber wieder auf den ersten Rang springen.

Rodeln: Taubitz erneut Vizeweltmeisterin
Julia Taubitz (Oberwiesenthal) hat den deutschen Rodlerinnen mit einem herausragenden zweiten Lauf die erhoffte Medaille bei den Weltmeisterschaften in Sotschi gesichert. Die 23-Jährige gewann am Samstag Silber und musste sich nur der Russin Jekaterina Katnikowa geschlagen geben, nach zwei Läufen betrug der Rückstand 0,094 Sekunden. Schon im vergangenen Jahr in Winterberg war Taubitz Vizeweltmeisterin geworden.

6,18 m: Duplantis erneut mit Stabhochsprung-Weltrekord

Bielefeld setzt sich ab, Hamburg mit Remis in Hannover
Zweitliga-Tabellenführer Arminia Bielefeld hat im Fernduell mit dem Hamburger SV einen weiteren Schritt in Richtung Bundesliga-Aufstieg gemacht, der HSV verlor durch das erste Unentschieden im Jahr 2020 dagegen an Boden. Die Arminia von Trainer Uwe Neuhaus gewann souverän 4:2 (2:0) bei der SpVgg Greuther Fürth und hat mit 44 Punkten nun bereits neun Zähler Vorsprung auf Rang vier.

Rodeln: Eggert/Benecken zum dritten Mal in Serie Weltmeister
Die Rodel-Doppelsitzer Toni Eggert und Sascha Benecken (Ilsenburg/Suhl) haben ihren dritten WM-Titel in Serie gefeiert. Bei den Weltmeisterschaften in Sotschi setzten sich die Thüringer am Samstag vor den Russen Alexander Denisew/Wladislaw Antonow durch, die auf ihrer Heimbahn gut eine Zehntelsekunde Rückstand hatten. Die Olympiasieger Tobias Wendl/Tobias Arlt (Berchtesgaden/Königssee) landeten nach zwei Läufen auf dem dritten Rang (+0,142).

Geiger fliegt um eine Zehntel am Podest vorbei - Zyla siegt am Kulm
Skispringer Karl Geiger hat seinen ersten Sieg auf einer Flugschanze verpasst. Trotz Führung nach dem ersten Durchgang musste sich der Oberstdorfer beim Weltcup am Kulm in Bad Mitterndorf/Österreich mit Platz vier begnügen und flog um einen Zehntelpunkt an seinem achten Podestplatz der Saison vorbei. Der Sieg ging an den Polen Piotr Zyla.

Biathlon: Ustjugow wegen Dopings disqualifiziert - nachträgliches Olympia-Gold für DSV-Staffel möglich
Die deutschen Biathlon-Männer könnten nachträglich Staffel-Gold von den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi erhalten. Wie der Weltverband IBU am Samstag im Rahmen der WM in Antholz mitteilte, werden Jewgeni Ustjugow, der mit der russischen Staffel vor sechs Jahren Olympiasieger geworden war, wegen des Verstoßes gegen Anti-Doping-Regeln alle Ergebnisse zwischen dem 27. August 2013 und dem Ende der Saison 2013/14 aberkannt. Als Grund nannte die IBU die Verwendung des anabolen Steroids Oxandrolon.

BVB hofft auf Brandt-Blitzheilung
Borussia Dortmund hofft vor dem Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Paris St. Germain am Dienstag (21.00 Uhr/DAZN) auf eine Blitzheilung von Julian Brandt. "Er macht gute Fortschritte", sagte Lizenzspielleiter Sebastian Kehl am Freitagabend nach dem 4:0 (1:0) in der Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt: "Was bis Dienstag sein wird, da will ich noch nicht zu viel verraten."

Tritt mit Folgen: Sieben Spiele Sperre für Draisaitl-Teamkollege Kassian
Zack Kassian, bei den Edmonton Oilers aus der Eishockey-Profiliga NHL Teamkollege des deutschen Nationalspielers Leon Draisaitl, ist nach einem Aussetzer für sieben Spiele gesperrt worden. Der Stürmer hatte am Donnerstag bei Tampa Bay Lightning (1:3) seinem Gegenspieler Erik Cernak auf dem Boden liegend mit dem Schlittschuh gegen die Brust getreten.

Segel-WM: Heil/Plößel holen vor Australien Bronze
Die deutschen Segler Erik Heil/Thomas Plößel (Norddeutscher Regatta Verein) haben bei den Klassen-Weltmeisterschaften vor der Küste Australiens im Wettbewerb der 49er die Bronzemedaille geholt. Das Duo, das auch bei den Sommerspielen in Rio Platz drei belegt hatte, musste sich nach 15 Rennen lediglich den Siegern Peter Burling/Blair Tuke (Neuseeland) sowie Diego Botin/Iago Lopez Marra (Spanien) geschlagen geben.

Kehl lobt Defensivleistung des BVB: "War eine richtig gute Reaktion"
Sebastian Kehl hat die zuletzt arg kritisierte Defensivleistung von Borussia Dortmund nach dem 4:0 gegen Eintracht Frankfurt gelobt: "Es war eine richtig gute Reaktion nach der Drucksituation", sagte der Leiter der Lizenzspielerabteilung des BVB: "Wir standen heute gut. Ich kann mich an keine einzige Chance von Frankfurt erinnern. Wir haben gut verschoben und waren im Anlaufen aggressiver."

Kleber lobt Nowitzki: "Hat Skepsis gegenüber europäischen Spielern in der NBA abgebaut"
Basketball-Nationalspieler Maximilian Kleber lobt die Karriere seines ehemaligen Mannschaftskollegen Dirk Nowitzki in höchsten Tönen: "Er hat einen großen Anteil daran, dass die Skepsis gegenüber europäischen Spielern in der NBA abgebaut wurde", sagte der 28-Jährige von den Dallas Mavericks dem Nachrichtenportal t-online.de: "Er hat sich durchgesetzt, die Liga bereichert und damit alle Beobachter überrascht. Dirks Erfolg hat dazu beigetragen, dass immer mehr Scouts ihre Augen auf Europa richten."