Empfohlen
Letzte Nachrichten

Ukraine: Taison wehrt sich gegen rassistische Beleidigungen - und sieht Rot
Für seine wütende Reaktion auf rassistische Beleidigungen ist Kapitän Taison vom ukrainischen Fußball-Meister Schachtjor Donezk auch noch mit einem Platzverweis bestraft worden. Der frühere brasilianische Nationalspieler sah im Punktspiel gegen Dynamo Kiew am Sonntagabend die Rote Karte wegen unsportlichen Verhaltens, nachdem er auf Schmähungen von Kiew-Fans mit einer Mittelfinger-Geste reagiert und den Ball wütend auf die Tribüne geschlagen hatte.

Federer verliert Auftakt bei ATP-Finals - Djokovic souverän
Roger Federer droht bei den ATP-Finals in London nach einer unerwarteten Auftakt-Niederlage der K.o. in der Vorrunde. Der Schweizer Rekordsieger unterlag am Sonntagabend dem Österreicher Dominic Thiem 5:7, 5:7. Eine weitere Niederlage könnte für den 20-maligen Grand-Slam-Champion damit bereits das Aus bei dem Elite-Turnier der acht Jahresbesten bedeuten.

NFL: Mahomes verliert mit den Chiefs beim Comeback
Star-Quarterback Patrick Mahomes hat bei seinem Comeback in der US-Football-Profiliga NFL nach dreiwöchiger Verletzungspause eine bittere Niederlage hinnehmen müssen. Der in der Vorsaison zum wertvollsten Spieler der Liga gewählte Mahomes verlor mit den Kansas City Chiefs am 10. Spieltag trotz starker Leistung 32:35 bei den Tennessee Titans. Der 24-Jährige hatte sich Mitte Oktober im Spiel gegen die Denver Broncos (30:6) die rechte Kniescheibe ausgerenkt.

Freiburg siegt in Überzahl dank Petersen
Die Überraschungsmannschaft des SC Freiburg hat ihr bestes Anfangsdrittel der Bundesliga-Geschichte mit einem Sieg gegen Eintracht Frankfurt gekrönt. Zum Abschluss des 11. Spieltags gewannen die Breisgauer trotz einer durchwachsenen Leistung mit 1:0 (0:0) - zu diesem Zeitpunkt noch nie erreichte 21 Punkte und Champions-League-Platz vier sind der Lohn.

Klopp schlägt Guardiola: Liverpool holt Sieg im Spitzenspiel
Jürgen Klopp hat mit dem FC Liverpool auch das Spitzenspiel der Premier League gewonnen und seinem ewigen Rivalen Pep Guardiola mal wieder eine schmerzhafte Niederlage zugefügt. Liverpool entschied ein rasantes Duell mit Manchester City am Sonntag mit 3:1 (2:0) für sich und steht einsam an der Tabellenspitze: Zwölf Saisonspiele, elf Siege, keine Niederlage - und schon neun Punkte Vorsprung auf Titelverteidiger City.

Sieg in Wolfsburg: Leverkusen beendet Negativserie
Unter den Augen von Bundestrainer Joachim Löw hat Bayer Leverkusen in der Fußball-Bundesliga in die Erfolgsspur zurückgefunden. Fünf Tage nach dem Erfolg in der Champions League gegen Atletico Madrid (2:1) setzten sich die Rheinländer beim VfL Wolfsburg mit 2:0 (1:0) durch und haben nach zuvor vier Ligaspielen ohne Sieg wieder Tuchfühlung zu den internationalen Plätzen.

Deutschland Cup: DEB-Team verpasst Turniersieg knapp
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat ihren achten Turniersieg beim Deutschland Cup knapp verpasst. Das Team von Bundestrainer Toni Söderholm verspielte beim 2:3 (1:0, 1:1, 0:1, 0:1) nach Verlängerung zum Abschluss des Vierländerturniers am Sonntag in Krefeld gegen die Slowakei eine 2:0-Führung und die Chance auf Platz eins. Die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) hätte in der regulären Spielzeit gewinnen müssen, um die Schweiz noch von der Tabellenspitze zu stoßen.

Zehnter Todestag: Löw besucht Grab von Robert Enke
Am zehnten Todestag von Robert Enke hat Bundestrainer Joachim Löw (59) gemeinsam mit Teresa Enke (43) das Grab des ehemaligen Nationaltorhüters besucht. "In stillem Gedenken", schrieb die Robert-Enke-Stiftung bei Twitter zu dem Foto, das Löw und Enke auf dem Friedhof zeigt. Am Grab lagen zudem zahlreiche Blumenkränze. Enke litt an Depressionen und nahm sich am 10. November 2009 das Leben, Löw war damals bereits Trainer der DFB-Auswahl.

Bielefeld stürmt bei schwachem Club an die Spitze - Hannover verliert auch ohne Slomka
Arminia Bielefeld hat die Patzer der Konkurrenz genutzt und steht erstmals in dieser Saison an der Spitze der 2. Fußball-Bundesliga. Die Ostwestfalen gewannen am 13. Spieltag beim 1. FC Nürnberg 5:1 (3:0) und stürzten den Club damit noch tiefer in die Krise. Die Franken hatten unter der Woche Trainer Damir Canadi entlassen, das Debüt von Interims-Coach Marek Mintal misslang nun völlig.

Herrmann trifft, Sommer hält: Gladbach mit Papa-Power an der Spitze
Mit Papa-Power einsame Spitze: Borussia Mönchengladbach hat dank der frisch gebackenen Väter Patrick Herrmann und Yann Sommer die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga weiter ausgebaut. Die Fohlen bezwangen Werder Bremen verdient mit 3:1 (2:0) und machen es sich an der Spitze immer bequemer, schon vier Punkte beträgt der Vorsprung auf Verfolger RB Leipzig.

Der Sport-Höhepunkt am Montag, 11. November 2019

Mainz trennt sich von Trainer Schwarz
Die Verantwortlichen des Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 haben mit der Trennung von Trainer Sandro Schwarz auf die sportliche Krise reagiert. Die Rheinhessen gaben ihre Entscheidung am Sonntag bekannt. Wer Nachfolger von Schwarz wird, ist noch offen. Nach Niko Kovac (Bayern München) und Achim Beierlorzer (1. FC Köln) ist Schwarz der dritte Coach, der in der laufenden Saison vorzeitig gehen muss.

DFB-Team: Reus sagt ab - Nasenbeinbruch bei Stark
Joachim Löw muss beim Kampf um das Ticket für die Fußball-EM 2020 wieder mal personell umplanen. Kapitän Marco Reus von Borussia Dortmund steht dem Bundestrainer in den abschließenden Qualifikationsspielen gegen Weißrussland am Samstag in Mönchengladbach und Nordirland drei Tage darauf in Frankfurt/Main (beide 20.45 Uhr/RTL) wegen seiner Probleme am Sprunggelenk nicht zur Verfügung. Auch Abwehrspieler Niklas Stark (Hertha BSC/Nasenbeinbruch) muss wohl passen.

Boxen: Australier Ritchie stirbt beim Sparring
Der australische Boxer Dwight Ritchie ist nach einem Körpertreffer im Training verstorben. Dies bestätigte sein Promoter Jake Ellis, Ritchie wurde nur 27 Jahre alt. Beim Sparring in Melbourne mit Michael Zerefa sackte Ritchie im Ring zusammen, er konnte nicht mehr reanimiert werden.

Frankreich dicht vor dem Fed-Cup-Titel: Mladenovic schlägt Barty
Mit einem erkämpften Sieg gegen die Tennis-Weltranglistenerste Ashleigh Barty hat Kristina Mladenovic Frankreich im Fed-Cup-Finale in Führung gebracht. In Perth setzte sich Mladenovic 2:6, 6:2, 7:6 (7:1) gegen die australische Spitzenspielerin durch. Frankreich fehlt somit noch ein Sieg, um den dritten Titel in dem traditionsreichen Mannschaftswettbewerb nach 1997 und 2003 zu gewinnen.

Fed-Cup-Finale: Tomljanovic gleicht aus - Doppel muss die Entscheidung bringen
Das Doppel muss beim Fed-Cup-Finale zwischen Gastgeber Australien und Frankreich die Entscheidung bringen. Nach dem 6:4, 7:5 von Ajla Tomljanovic gegen Frankreichs Pauline Parmentier steht es in Perth 2:2. Für das Doppel sind Samantha Stosur/Ashleigh Barty und Caroline Garcia/Kristina Mladenovic nominiert.

Frankreich gewinnt Fed Cup - 3:2 gegen Australien
Frankreich hat zum dritten Mal den Fed Cup gewonnen. Im Finale in Perth setzten sich die Französinnen gegen die Gastgeberinnen um die Weltranglistenerste Ashleigh Barty knapp mit 3:2 durch. Zuvor hatte Frankreich den traditionsreichen Mannschaftswettbewerb, der in diesem Jahr zum letzten Mal im alten Modus ausgetragen wurde, 1997 und 2003 gewonnen.

NHL: Kahun triumphiert gegen sein Ex-Team
Eishockey-Nationalspieler Dominik Kahun hat beim Wiedersehen mit seinem Ex-Team Chicago Blackhawks einen Sieg gefeiert. Mit den Pittsburgh Penguins setzte sich Kahun in der nordamerikanischen Profiliga NHL mit 3:2 nach Penaltyschießen durch, der 24-Jährige blieb ohne Scorerpunkt. Den entscheidenden Penalty verwandelte Jared McCann. Kahun war im Sommer von Chicago nach Pittsburgh gewechselt.

Willkommene Abwechslung: Trump beim College-Football gefeiert
So hatte sich Donald Trump das vorgestellt: Der US-Präsident ist beim Besuch eines College-Footballspiels in Tuscaloosa/Alabama mit lautem Applaus und Jubel empfangen worden. Der 73-Jährige verfolgte mit seiner Frau Melania das Spiel zwischen der Louisiana State University und der University of Alabama - als die Trumps die Ehrenloge betraten, brandete Beifall auf. Später wurden die prominenten Gäste auch auf der Leinwand gezeigt.

Schröder und Co. gewinnen erneut gegen Golden State
Nationalspieler Dennis Schröder hat mit Oklahoma City Thunder in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA erneut gegen die Golden State Warriors gewonnen. Im zweiten Duell mit dem Ex-Meister in der noch jungen Saison setzten sich Schröder und Co. mit 114:108 durch, der gebürtige Braunschweiger steuerte 16 Punkte bei. Bereits Ende Oktober hatte Oklahoma das Team aus Kalifornien mit 120:92 geschlagen.

Rummenigge: Flick bleibt vorerst Trainer
Hansi Flick bleibt vorerst Cheftrainer von Bayern München. Der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge betonte nach dem 4:0 (1:0) des deutschen Rekordmeisters gegen Borussia Dortmund: "Wir werden in aller Ruhe mit ihm weitermachen." Auf die Frage, ob Flick am 23. November beim Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf auf der Bank sitzen werde, fügte Rummenigge hinzu: "Davon kann man ausgehen."

DFB-Frauen mit Last-Minute-Sieg beim Wembley-Wahnsinn
Das deutsche Frauen-Nationalteam hat einen begeisternden Fußball-Abend in Wembley mit einem Prestige-Erfolg gekrönt. Vor der Traumkulisse mit 77.768 Zuschauern gelang der Auswahl von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg im Klassiker gegen England ein durchaus verdienter 2:1 (1:1)-Erfolg.

Hannawald, Maske und Sammer für Verdienste um gesamtdeutschen Sport geehrt
Exakt 30 Jahre nach dem Mauerfall sind die deutschen Sportlegenden Sven Hannawald, Matthias Sammer und Henry Maske mit dem Preis für "Besondere Verdienste um den gesamtdeutschen Sport" ausgezeichnet worden. Die Ehrung erfolgte am Samstagabend im Rahmen des 38. Sportpresseballs in der Alten Oper in Frankfurt.

Lewandowski stellt Müller-Rekord ein
Bayern Münchens Top-Torjäger Robert Lewandowski hat mit seinem 15. Saisontreffer in der Fußball-Bundesliga einen Uralt-Rekord von "Bomber" Gerd Müller eingestellt. 15 Treffer nach elf Spieltagen hatte bisher nur Müller geschafft - vor 51 Jahren.

Lewandowski überbietet Müller-Rekord
Bayern Münchens Top-Torjäger Robert Lewandowski hat mit seinen Saisontreffern Nummer 15 und 16 in der Fußball-Bundesliga einen Uralt-Rekord von "Bomber" Gerd Müller übertroffen. Müller hatte es vor 51 Jahren nach elf Spieltagen auf 15 Tore gebracht.

Leipzig setzt Erfolgsserie fort - Hennings rettet Fortuna mit Dreierpack einen Punkt
Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat seinen guten Lauf auch bei Hertha BSC fortgesetzt. Die Mannschaft von Julian Nagelsmann siegte am 30. Jahrestag des Mauerfalls verdient mit 4:2 (2:1), feierte den vierten Pflichtspielsieg in Folge und kletterte zumindest vorübergehend auf Platz zwei.

Bayern deklassieren BVB - Leipzig setzt Erfolgsserie fort
Bayern München hat im letzten Spiel von Uli Hoeneß als Präsident ein Ausrufezeichen in der Bundesliga gesetzt. Der Rekordmeister deklassierte den Erzrivalen Borussia Dortmund verdient mit 4:0 (1:0) und schob sich an den Westfalen vorbei vorerst auf Rang drei der Tabelle. Robert Lewandowski (17./ 76.), Serge Gnabry (47.) und ein Eigentor von Mats Hummels (79.) entschieden das Spiel gegen einen erschreckend mutlosen BVB.

Deutschland Cup: Erste Niederlage für DEB-Team
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat beim Deutschland Cup die erste Niederlage kassiert. Zwei Tage nach dem 4:3 gegen Vorjahressieger Russland unterlag das Team von Bundestrainer Toni Söderholm im zweiten Spiel in Krefeld dem Erzrivalen Schweiz mit 3:4 (1:0, 0:1, 2:2, 0:1) nach Verlängerung. Die Eidgenossen setzten sich mit fünf Punkten an die Tabellenspitze.

2. Liga: Hamburg rettet Punkt, Stuttgart patzt
Die Topfavoriten Hamburger SV und VfB Stuttgart haben in der 2. Fußball-Bundesliga erneut Federn gelassen. Tabellenführer HSV musste sich im Nordderby bei Holstein Kiel mit einem 1:1 (0:1) begnügen und führt das Klassement nach 13 Spieltagen zumindest bis Sonntag mit einem Zähler Vorsprung vor Arminia Bielefeld an. Die Ostwestfalen können mit einem Dreier beim kriselnden 1. FC Nürnberg die Hamburger an der Tabellenspitze ablösen.

Köln trennt sich von Beierlorzer
Fußball-Bundesligist 1. FC Köln hat sich von Trainer Achim Beierlorzer getrennt. Das gab der Klub einen Tag nach der 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim bekannt. Der 51-Jährige war seit Saisonbeginn für den Aufsteiger tätig und besaß noch einen Vertrag bis 30. Juni 2021.

Vor Bundesliga-Gipfel: Lewandowski nimmt Mitspieler in die Pflicht
Torjäger Robert Lewandowski vom deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München hat vor dem Bundesliga-Gipfel am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky) gegen Borussia Dortmund seine Mitspieler in die Pflicht genommen. "Eine Achse, die nur aus Neuer und Lewandowski besteht, ist zu wenig", sagte Lewandowski in der Süddeutschen Zeitung.

Medien: DFB-Team bestreitet Länderspiel in Spanien
Auf die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wartet zum Auftakt des EM-Jahres offenbar ein dicker Brocken. Laut übereinstimmender Medienberichte in Spanien kommt es im März im Estadio Santiago Bernabeu in Madrid zum Aufeinandertreffen der Ex-Weltmeister. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat sich bislang noch nicht zu den beiden Gegnern für die Länderspiele im März geäußert. Bundestrainer Joachim Löw sagte allerdings zuletzt, dass es "sehr starke Gegner" sein werden.