Empfohlen
Letzte Nachrichten

Nach 2:2 in Lyon: TSG-Verantwortliche haben kaum noch Hoffnung auf K.o.-Runde
Die Verantwortlichen des Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim haben nur noch wenig Hoffnung auf den Einzug ins Achtelfinale der Champions League. "Jetzt geht es darum, im kommenden Heimspiel gegen Schachtjor Donezk die Europa League zu sichern - um dann vielleicht noch die kleine Chance auf ein Endspiel bei einem dann schon weitergekommenen Manchester City zu haben", sagte Sportchef Alexander Rosen nach dem 2:2 (0:2) bei Olympique Lyon.

Fussball - Hoeneß stützt Niko Kovac: "Bis aufs Blut"-Aussage steht
Präsident Uli Hoeneß (66) von Bayern München hat Trainer Niko Kovac vor dem Bundesliga-Gipfel bei Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr/Sky) den Rücken gestärkt. Seine Aussage von Anfang Oktober, er werde Kovac "bis aufs Blut" verteidigen, habe nach wie vor Gültigkeit, sagte Hoeneß nach dem 2:0 (1:0) in der Champions League gegen AEK Athen: "Daran hat sich nichts geändert, meine Aussagen gelten nicht nur für zwei, drei Wochen."

TSG Hoffenheim: Kraichgauer mit Moral in Unterzahl: 2:2 in Lyon
Mit viel Moral und einem fulminanten Schlussspurt in Unterzahl hat Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim seine Minimalchance auf das Achtelfinale gewahrt, den dringend benötigten Premierensieg in der Champions League aber auch im vierten Anlauf verpasst. Durch das 2:2 (0:2) bei Olympique Lyon stehen die Chancen der TSG auf das Erreichen der K.o.-Runde trotz des späten Ausgleichs nicht besonders gut.

EuroCup: Alba Berlin behält in der Türkei gabz starke Nerven
Vizemeister Alba Berlin hat im Basketball-EuroCup seinen fünften Sieg gefeiert und weiterhin sehr gute Aussichten auf den Einzug in die Top-16-Runde. Der achtmalige deutsche Champion setzte sich am sechsten Spieltag beim türkischen Klub Tofas Bursa mit 106:101 (92:92, 52:32) nach Verlängerung durch.

Fussball: RB Leipzig ohne Timo Werner und Poulsen in Glasgow
Fußball-Bundesligist RB Leipzig wird im Europa-League-Auswärtsspiel am Donnerstag (21.00 Uhr/DAZN und Nitro) bei Celtic Glasgow auf seine Stürmer Timo Werner und Yussuf Poulsen verzichten müssen. Wie ein Klubsprecher am Mittwoch mitteilte, reisen beide Angreifer nicht mit nach Schottland. Werner plagt eine Zehverletzung, während Poulsen über muskuläre Probleme klagt.

Eishockey DEL: Olympia-Held Ehliz wechselt zu Red Bull München
Olympia-Held Yasin Ehliz kehrt in die Deutsche Eishockey Liga (DEL) zurück - zu Red Bull München. Dies gab der deutsche Meister der vergangenen drei Jahre am Mittwoch bekannt. "Yasin passt perfekt in unser Team, jetzt und in Zukunft. Er ist ein exzellenter Spieler, hat mit seinen 25 Jahren schon viel erreicht und war in Nürnberg in den vergangenen Jahren Führungsspieler. Wir wissen auch, dass er charakterlich sehr gut in unser Team passt", sagte Trainer Don Jackson.

Kader steht, EM kann kommen: Bundestrainer Groener beruft fünf Turnier-Neulinge
Mit fünf Turnierdebütantinnen starten die deutschen Handballerinnen in ihr erstes Großevent nach der verpatzten Heim-WM. Bundestrainer Henk Groener nominierte am Mittwoch 16 Spielerinnen für die bevorstehende Europameisterschaft in Frankreich (30. November bis 16. Dezember). Angeführt wird das Aufgebot von Kapitänin Kim Naidzinavicius.

Fussball: Ibrahimovic "optimistisch", in Los Angeles zu bleiben
Starstürmer Zlatan Ibrahimovic kann sich trotz des Interesses europäischer Top-Klubs seine Zukunft weiter in der nordamerikanischen Fußball-Profiliga MLS vorstellen. Der Schwede gab sich "optimistisch", dass er bei Los Angeles Galaxy bleiben werde.

Dallas beendet Niederlagenserie in der Basketball-Profiliga NBA
Ohne den weiter angeschlagenen Superstar Dirk Nowitzki haben die Dallas Mavericks ihre Niederlagenserie in der Basketball-Profiliga NBA beendet. Nach sechs Pleiten in Serie feierten die Texaner mit 119:100 gegen die Washington Wizards ihren höchsten Saisonsieg. Für das Team von Trainer Rick Carlisle überzeugte einmal mehr das slowenische Supertalent Luka Doncic mit 23 Zählern.

Fussball: Ottmar Hitzfeld traut Kovac beim FC Bayern die Wende zu
Der frühere Meistertrainer Ottmar Hitzfeld traut Trainer Niko Kovac beim deutschen Fußballmeister Bayern München die Rückkehr in die Erfolgsspur zu. "Ich bin überzeugt von seiner Stärke. Er ist der Belastung gewachsen", sagte der 69-Jährige nach Information von Deutsche Tageszeitung, in einem aktuellen Interview.

Burgstaller und Uth schießen Schalke 04 auf Achtelfinal-Kurs
Dank der glänzend aufgelegten Guido Burgstaller und Mark Uth hat Schalke 04 seinen Aufwärtstrend auch in der Champions League fortgesetzt und einen Riesenschritt in Richtung Achtelfinale gemacht. Die Königsblauen siegten am 4. Spieltag gegen Galatasaray Istanbul mit 2:0 (1:0) und bleiben in der Königsklasse ungeschlagen.

Eishockey: München vor Aus in der Champions League
Der deutsche Eishockey-Meister Red Bull München steht vor dem Aus in der Champions League. Die Gastgeber verloren das Achtelfinal-Hinspiel gegen den Schweizer Vertreter EV Zug 2:3 (0:1, 2:1, 0:1). Das Rückspiel findet am 20. November statt.

DFB-Frauen: Hrubesch muss auch auf Demann verzichten
Die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft muss bei den kommenden Länderspielen am Samstag (16.00 Uhr/ARD) gegen Italien und am darauffolgenden Dienstag gegen Spanien auch ohne Kristin Demann (25) auskommen. Die Innenverteidigerin von Bayern München sagte für die letzten beiden Spiele unter der Leitung von Bundestrainer Horst Hrubesch wegen Kniebeschwerden ab.

Karriereende nach OP: Früherer NFL-Profi will auf 180 Millionen Dollar klagen
Der frühere Footballer Sharrif Floyd macht ein Ärzteteam für sein Karriereende in der US-Profiliga NFL verantwortlich und will am Dienstag eine Klage in Höhe von 180 Millionen Dollar (158 Millionen Euro) einreichen. Das sagte Brad Sohn, Anwalt des ehemaligen Defensive Tackles der Minnesota Vikings, dem Fernsehsender ESPN.

NBA: Cavaliers machen Trainer Drew nun zu einer Dauerlösung
Die Cleveland Cavaliers aus der Basketball-Profiliga NBA haben den bisherigen Interimstrainer Larry Drew befördert und zur Dauerlösung gemacht. Der 60-Jährige war Ende Oktober auf Tyronn Lue gefolgt, der den Klub 2016 zum bislang einzigen Meistertitel geführt hatte. Lue war nach einem 0:6-Fehlstart in die neue Saison entlassen worden.

US-Olympiakomitee will nach Missbrauch Turnverband ausschließen
Nach dem umfangreichen Missbrauchsskandal im US-Kunstturnen strebt das US-Olympiakomitee USOC einen Ausschluss des Verbandes USA Gymnastics an. Wie das USOC am Montag mitteilte, habe man einen entsprechenden Vorstoß eingeleitet. "Dies ist eine Situation, in der es keine perfekte Lösung gibt", heißt es in der USOC-Mitteilung, "dieser Schritt ist uns nicht leicht gefallen."

Fussball - Rafael van der Vaart verkündet sofortiges Laufbahnende
Der frühere Bundesliga-Star Rafael van der Vaart hat seine Laufbahn als Fußball-Profi mit sofortiger Wirkung für beendet erklärt. Seine Entscheidung begründete der niederländische Ex-Kapitän des Hamburger SV in der Tageszeitung De Telegraaf mit einer neuerlichen Verletzung im Training bei seinem dänischen Erstliga-Klubs Esbjerg fB. "Eigentlich wollte ich noch als Opa Fußball spielen, aber das schaffe ich nicht mehr", sagte van der Vaart.

NFL: Brady besiegt Rodgers, erste Niederlage der Rams - kurioser Handy-Jubel
Tom Brady hat in der National Football League (NFL) das mit Spannung erwartete Duell der Star-Quarterbacks gegen Aaron Rodgers gewonnen. Brady und die New England Patriots siegten mit 31:17 gegen Rodgers und die Green Bay Packers. Dabei warf Brady einen Touchdown-Pass, Rodgers zwei. Es war erst das zweite Aufeinandertreffen der Superstars, das erste vor vier Jahren hatten die Patriots in Green Bay mit 21:26 verloren.

Sport - Eishockey-Nationalspieler Yasin Ehliz vor Rückkehr in die DEL
Eishockey-Nationalspieler Yasin Ehliz steht vor einer Rückkehr in die Deutsche Eishockey Liga (DEL): Die Calgary Flames aus der National Hockey League (NHL) setzten den Silbermedaillengewinner von Pyeongchang 2018 am Sonntag auf die sogenannte "unconditional waiver"-Liste, sein Vertrag steht demnach vor der Auflösung. Ehliz soll unter anderem ein Angebot der Nürnberg Ice Tigers haben, für die Franken hatte er in der abgelaufenen Saison in 46 Spielen 31 Scorerpunkte erzielt.

Assistenzcoach in der NHL: Marco Sturm verlässt den DEB
Bundestrainer Marco Sturm verlässt den Deutschen Eishockey-Bund (DEB) und wechselt als Assistenzcoach zu den Los Angeles Kings in die nordamerikanische Profiliga NHL. Das gab der DEB am Sonntagabend bekannt. Sturm hatte in der vergangenen Woche um die Freigabe gebeten, beim Deutschland Cup (8 bis 11. November) in Krefeld betreut er die Nationalmannschaft zum letzten Mal.

Fussball - Franzosen-Fraktion trifft: Mainz gewinnt gegen Bremen
Angeführt von seiner Franzosen-Fraktion hat der FSV Mainz 05 das vermeintliche Topteam von Werder Bremen auf Normalmaß zurechtgestutzt. Nach dem 2:6 zuletzt gegen Bayer Leverkusen unterlagen die Hanseaten zum Abschluss des zehnten Spieltages bei ihrem Lieblings-Auswärtsgegner 1:2 (0:1). Durch die Niederlage bei den zuletzt kriselnden Mainzern hat Werder die Rückkehr in die Spitzengruppe verpasst.

Fussball: Gladbach nach Derbysieg BVB-Jäger Nummer eins
Borussia Mönchengladbach hat durch einen verdienten Sieg im 47. Niederrhein-Derby Platz zwei der Fußball-Bundesliga erobert. Die Fohlenelf gewann das "S-Bahn-Duell" gegen Fortuna Düsseldorf am Ende problemlos mit 3:0 (0:0) und schoss den Nachbarn noch tiefer in die Krise. Nach sechs Niederlagen in Folgen bleibt Trainer Friedhelm Funkel beim Aufsteiger aber wohl vorerst im Amt.

Motorsport: Schrötter in den Top 10, Öttl enttäuscht - WM-Titel vergeben
Motorrad-Pilot Marcel Schrötter (Vilgertshofen) hat beim Großen Preis von Malaysia in Sepang eine weitere Top-10-Platzierung eingefahren. Der 25-Jährige belegte beim Premierensieg des Italieners Luca Marini in der Moto2-Klasse den neunten Platz. Marinis Teamkollege Francesco Bagnaia reichte der dritte Platz, um vorzeitig den WM-Titel in der mittleren Klasse perfekt zu machen. Zwischen den beiden Italienern reihte sich Bagnaias Titelrivale Miguel Oliveira (Portugal) auf dem zweiten Rang ein.

Rummenigge: "Kein europäischer Klub hat sich dem Thema Super League genähert"
Bayern Münchens Klub-Chef Karl-Heinz Rummenigge hat nochmals unterstrichen, dass es keine aktuellen Plänen für die Einführung einer europäischen Superliga gebe. "Ich bin über die Berichterstattung irritiert. Es ist seit Langem bekannt, dass mehrere europäische Klubs eine Anfrage zur Super League hatten", betonte Rummenigge bei Sky: "Fakt ist, dass kein europäischer Klub sich dem Thema Super League jemals genähert hat."

Ingolstadt verspielt Sieg - Duisburg beendet schwarze Serie
Der FC Ingolstadt hat den ersten Sieg unter dem neuen Trainer Alexander Nouri leichtfertig verspielt. Das Tabellenschlusslicht der 2. Fußball-Bundesliga musste sich bei Holstein Kiel trotz einer 2:0-Führung mit einem 2:2 (0:0) begnügen. Der Vorletzte MSV Duisburg feierte unterdessen beim 2:0 (1:0) gegen den SC Paderborn im sechsten Anlauf den ersten Heimsieg der Saison.

Justiz sicher - Stiftungsgelder umgeleitet: Klage gegen Lionel Messi
Der fünfmalige Weltfußballer Lionel Messi sieht sich mit Vorwürfen im Zusammenhang mit seiner Stiftung konfrontiert. Die argentinische Staatsanwaltschaft in Buenos Aires leitete laut Medienberichten am Freitag ein Verfahren gegen Messi und seinen Vater Jorge ein. Diese sollen seit 2010 Stiftungsgelder, darunter auch private Spenden, via Briefkastenfirmen in Steuerparadiese verschoben haben.

NBA: Vierter Sieg in Folge für Schröder und Oklahoma City Thunder
Der deutsche Nationalspieler Dennis Schröder und Oklahoma City Thunder haben in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA den vierten Sieg in Serie gefeiert. Bei den Washington Wizards gelang ein deutlicher 134:111-Erfolg, Schröder erzielte in 28 Minuten Einsatzzeit 16 Punkte.

Eishockey - NHL: Colorado verliert mit Nationaltorhüter Philipp Grubauer
Colorado Avalanche hat auch mit dem deutschen Nationaltorhüter Philipp Grubauer das kleine Tief in der Eishockey-Profiliga NHL nicht überwinden können. Das Team um den Stanley-Cup-Sieger aus Rosenheim unterlag bei den Vancouver Canucks mit 6:7 nach Verlängerung, es war die dritte Niederlage in Folge für Colorado. In den vergangenen beiden Spielen bei den Calgary Flames (5:6) und Minnesota Wild (2:3) hatte jeweils Grubauers russischer Konkurrent Semjon Warlamow im Tor gestanden.

Fussball - Knieverletzung: Kevon De Bruyne fehlt bis zu sechs Wochen
Der englische Fußballmeister Manchester City muss erneut lange auf den belgischen Mittelfeldstar Kevin De Bruyne (27) verzichten. Der frühere Bundesligaspieler, gerade erst vollständig von einem Außenbandriss im rechten Knie genesen, verletzte sich im Ligapokal gegen den FC Fulham (2:0) am linken Knie. Nach Klubangaben erlitt De Bruyne wieder eine Bänderverletzung und wird fünf bis sechs Wochen fehlen. Eine Operation ist nicht nötig.

Breitenreiter und Heldt halten Unruhe bei Hannover 96 von der Mannschaft fern
Trainer Andre Breitenreiter und Manager Horst Heldt wollen den erneut aufkeimenden Streit um die Zukunftsausrichtung von Hannover 96 von der Mannschaft fernhalten. Am Donnerstag hatten drei Vertreter der Fanvereinigung "IG Pro Verein 1896" mit der Vorlage von 1310 Unterschriften eine außerordentliche Mitgliederversammlung beantragt, bei der sie die Macht von Präsident Martin Kind beschneiden wollen.

Frauen-Fussball - Bis 2022: "Leitwölfin" Popp bleibt dem VfL treu
Der Frauenfußball-Meister VfL Wolfsburg kann langfristig auf die Dienste von Nationalstürmerin Alexandra Popp bauen. Die 27-Jährige hat ihren zum Saisonende auslaufenden Vertrag beim Double-Gewinner bis zum 30. Juni 2022 verlängert.

NBA: Nächster Sieg für Schröder und Oklahoma - Celtics stoppen Bucks
Nächstes Spiel, nächster Sieg: Der deutsche Nationalspieler Dennis Schröder und sein neuer Klub Oklahoma City Thunder befinden sich in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA weiter im Aufwind. OKC gewann dank eines starken Schlussspurts 111:107 gegen die Charlotte Hornets und feierte damit nach vier Niederlagen zum Saisonstart den dritten Sieg in Folge. Schröder kam in 30 Minuten auf 21 Punkte und fünf Assists.