Empfohlen
Letzte Nachrichten

Kanu-Slalom: Hannes Aigner (Augsburg) holt WM-Gold im Kajak-Einer
Slalom-Kanute Hannes Aigner (Augsburg) hat in Rio de Janeiro WM-Gold im Kajak-Einer geholt und damit seinen ersten Einzeltitel bei einem Großevent gefeiert. Der 29-Jährige triumphierte nach einer starken Vorstellung im Wildwasserstadion der Olympischen Spiele 2016, wo er als Vierter knapp an einer Medaille vorbeigeschrammt war.

2. Liga: Torloses Derby in Hamburg, erster Sieg für Aufsteiger Magdeburg
Kein Sieger beim Derby in Hamburg, befreiender Erfolg für den 1. FC Magdeburg: Das mit Spannung erwartete Stadtduell zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli ist am Sonntag mit einer müden Nullnummer geendet. Aufsteiger 1. FC Magdeburg feierte derweil am 8. Spieltag endlich seinen ersten Dreier in der 2. Fußball-Bundesliga.

265. Homerun: New York Yankees stellen Major League Baseball-Rekord auf
Die New York Yankees haben in der Major League Baseball (MLB) mit ihrem 265. Homerun der Saison einen Rekord aufgestellt. Beim 8:5-Sieg bei den Boston Red Sox gelang Gleyber Torres im vierten Inning der entscheidende Treffer, die bisherige Bestmarke hatten die Seattle Mariners um Ken Griffey Jr. 1997 aufgestellt (264).

Tennis-Superstar Williams setzt sich für Brustkrebsvorsorge ein
Tennis-Superstar Serena Williams hat sich in einem aufsehenerregenden Video in den sozialen Netzwerken für die Brustkrebsvorsorge eingesetzt. Die 23-malige Grand-Slam-Siegerin zeigte sich in dem am Sonntag veröffentlichten einminütigen Film oberkörperfrei, zugleich sang sie den Song "I Touch Myself" von der australischen band "The Divinyls".

Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel gewinnt Wahl als "Die Beste 2018"
"Die nach einem schweren Trainingssturz querschnittsgelähmte Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel ist von den Athleten der Deutschen Sporthilfe als "Die Beste 2018" ausgezeichnet worden. Die Entscheidung wurde am Samstagabend im spanischen Marbella bekannt gegeben. Die Wahl wurde unter den insgesamt 4000 von der Sporthilfe geförderten Sportlern durchgeführt.

Fussball: Erlösung für FC Schalke 04 - Dortmund nun an der Spitze
Erlösung für Schalke 04, Tabellenführung für Borussia Dortmund: Die beiden Revierrivalen sind nach dem 6. Spieltag der Fußball-Bundesliga im Stimmungshoch. Während Vizemeister Schalke durch ein 1:0 (1:0) gegen den FSV Mainz 05 seine Pleitenserie stoppte, siegte der BVB nach einer Aufholjagd 4:2 (0:2) bei Bayer Leverkusen und übernahm die Spitze von Rekordmeister Bayern München.

Kanu-Slalom: WM-Gold für Anton - Tasiadis Dritter
Der deutsche Slalom-Kanute Franz Anton (28) hat bei den Weltmeisterschaften in Brasilien die Goldmedaille gewonnen. Der Leipziger setzte sich im Einer-Canadier auf dem Olympia-Kurs in Rio de Janeiro mit 88 Hundertsteln vor dem Briten Ryan Westley durch. Teamkollege Sideris Tasiadis (28) aus Augsburg landete mit 1,81 Sekunden Rückstand auf dem dritten Platz.

42. Ryder Cup: Europas Golfer setzen Höhenflug fort
Europas Golfer haben im Duell mit Titelverteidiger USA um den 42. Ryder Cup ihren Höhenflug fortgesetzt. Der Gastgeber gewann am Samstag vor den Toren von Paris drei der vier Fourballs und baute seine Führung zunächst auf 8:4 aus.

EM 2024: DFB erhält mindestens 15 Millionen Euro Prämie von der UEFA
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) kann nach dem Zuschlag für die Ausrichtung der Europameisterschaft 2024 mit einer fixen Prämie von 15 Millionen Euro durch die Europäische Fußball-Union (UEFA) planen. Das berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung am Samstag unter Berufung auf Verbandskreise. Darüber hinaus stünden "im Fall einer organisatorisch und wirtschaftlich erfolgreichen Veranstaltung" Bonuszahlungen von bis zu zehn Millionen Euro im Raum.

WM-Auftakt: Volleyballerinnen unterliegen den Niederlanden
Die deutschen Volleyballerinnen sind mit einer Niederlage in die Weltmeisterschaft in Japan gestartet. Die Mannschaft von Bundestrainer Felix Koslowski unterlag am Samstag in Yokohama Vize-Europameister Niederlande mit 1:3 (25:22, 21:25, 22:25, 30:32), hat bei vier noch ausstehenden Spieltagen der ersten Runde aber weiter alle Chancen, die nächste Runde zu erreichen.

Fussball - Starke Hertha überrascht Bayern: Erster Sieg seit 2009
Hertha BSC hat dank einer bärenstarken und cleveren Leistung einen Überraschungs-Coup gelandet und Titelverteidiger Bayern München unter Trainer Niko Kovac die erste Bundesliga-Niederlage beigebracht. Die Berliner feierten einen etwas glücklichen, aber verdienten 2:0 (2:0)-Sieg und schlossen in der Tabelle zu Spitzenreiter München auf. Werder Bremen, Borussia Dortmund und theoretisch auch Borussia Mönchengladbach können am Wochenende noch vorbeiziehen.

Fünfter Sieg im fünften Spiel: DEG weiter DEL-Spitzenreiter
Die Düsseldorfer EG eilt in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) weiter von Sieg zu Sieg. Der achtmalige Meister gewann auch sein fünftes Saisonspiel bei den Augsburger Panthern mit 2:1 (0:0, 1:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung und behauptete als einziges ungeschlagenes Team mit 13 Punkten die Tabellenführung.

Basketball: Titelverteidiger München müht sich zum Auftaktsieg
Titelverteidiger Bayern München ist nur mit viel Mühe erfolgreich in die neue Saison der Basketball-Bundesliga gestartet. Der Top-Favorit und Double-Gewinner setzte sich zum Auftakt mit 83:77 (46:38) bei ratiopharm Ulm durch, musste aber bis zum Schluss um den Sieg bangen.

Handball: Kiel deklassiert Melsungen, Flensburg setzt Siegeszug fort
Der mit Problemen in die Saison gestartete Handball-Rekordmeister THW Kiel hat in der Bundesliga ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Die Kieler deklassierten die MT Melsungen im Heimspiel mit 37:20 (19:10) und feierten damit den zweiten Sieg in Folge. Meister SG Flensburg-Handewitt zog durch ein hart erkämpftes 29:28 (14:12) gegen die TSV Hannover-Burgdorf nach Punkten (je 14:0) mit Spitzenreiter SC Magdeburg gleich.

EM 2024 in Deutschland - Türkei wieder der Verlierer
Das "Sommermärchen 2.0" kommt, der DFB kann tief durchatmen: Die EM 2024 findet in Deutschland statt! Das Exekutivkomitee der Europäische Fußball-Union (UEFA) entschied sich am Donnerstag in Nyon für die Bewerbung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und insgesamt zum vierten Mal gegen die Türkei.

Judo-WM: Deutschland verpasst Bronze - erste gemeinsame Medaille für Korea
Die deutschen Judoka haben im Team-Mixed-Wettbewerb Bronze verpasst und die Weltmeisterschaften in Baku mit insgesamt einer Medaille abgeschlossen. Im ab 2020 erstmals olympischen Mixed-Wettbewerb verlor Deutschland das "kleine Finale" gegen ein gemeinsames Team von Nord- und Südkorea klar mit 0:4. Für Korea war es die erste gemeinsame Medaille bei einem Großereignis.

MLS: Schweinsteiger verliert mit Chicago in New York
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger (34) tritt mit Chicago Fire im Saisonendspurt der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) weiter auf der Stelle. Der 2014er-Weltmeister verlor mit dem Klub aus dem US-Staat Illinois vier Spiele vor dem Ende der Regular Season beim New York City FC 0:2 (0:0).

Fussball - Nach Niederlage: Korkut rechnet mit Kritik an seiner Person
Trainer Tayfun Korkut vom VfB Stuttgart rechnet nach dem 0:2 (0:1) bei RB Leipzig mit kräftigem Gegenwind, will sich aber nicht aus dem Konzept bringen lassen. "Dass ich mich auf Kritik einstellen muss, ist normal. Das wird aber nichts an der Art und Weise unserer Arbeit ändern", sagte der Coach.

Hecking lobt Rückkehrer Kramer: "Als wäre er nie raus gewesen"
Trainer Dieter Hecking hat Weltmeister Christoph Kramer nach dessen Rückkehr in die Startelf von Borussia Mönchengladbach gelobt. "Wir wissen alle, was wir an Chris haben. Das ist ein Vollprofi. Er wollte die Chance nutzen, und genau so hat er heute gespielt - als wenn er nie raus gewesen wäre", sagte Hecking nach dem 3:1 (0:0) gegen Eintracht Frankfurt.

Volland bringt Bayer wieder in die Spur
Bayer Leverkusen hat dank seines wiedererstarkten Torjägers Kevin Volland seinen Aufwärtstrend fortgesetzt und sich mit seinem zweiten Saisonsieg ins Mittelfeld der Tabelle vorgeschoben. Die Werkself setzte sich im rheinischen Derby bei Aufsteiger Fortuna Düsseldorf dank einer klaren Leistungssteigerung und Vollands Torriecher in der zweiten Hälfte mit 2:1 (0:0) durch und überholte durch ihren dritten Pflichtspielsieg in Folge den Rückkehrer aus der NRW-Landeshauptstadt.

Strafanzeige wegen Körperverletzung: Polizei ermittelt erneut gegen Jan Ullrich
Der tief gefallene Radstar Jan Ullrich steht erneut im Zentrum polizeilicher Ermittlungen. In Hamburg liegt gegen den 44-Jährigen eine Strafanzeige wegen Körperverletzung vor, Ullrich soll am Dienstag im Sicherheitsbereich des Flughafens der Hansestadt einen Mann "unvermittelt tätlich angegriffen" haben. Das bestätigte ein Polizeisprecher dem SID. Der Geschädigte ist 34 Jahre alt.

Basketball: FC Bayern holt Hochkaräter Williams
Der deutsche Basketballmeister Bayern München hat sich kurz vor dem Saisonbeginn am kommenden Wochenende mit dem wohl namhaftesten Spieler aller 18 Bundesliga-Vereine verstärkt. Geschäftsführer Marco Pesic bestätigte am Mittwoch, dass er sich mit Derrick Williams einig sei. Der 27 Jahre alte Flügelspieler hatte zuletzt in China sowie kurzfristig für die Los Angeles Lakers gespielt. Williams hat insgesamt 428 Spiele in der Profiliga NBA vorzuweisen.

Fussball - FC Bayern: Leon Goretzka offenbar schwer am Knöchel verletzt
Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München muss im Bundesliga-Spiel am Freitag (20.30 Uhr/Eurosport Player) bei Hertha BSC womöglich auf Leon Goretzka verzichten. Der Nationalspieler wurde von Trainer Niko Kovac beim 1:1 (0:0) im Derby gegen den FC Augsburg zur Pause ausgewechselt, "weil er ein dickes Sprunggelenk hat", wie Kovac berichtete.

Fussball - Schalke: Naldo reagiert äußerst scharf auf Weinzierl-Kritik
Innenverteidiger Naldo vom kriselnden Bundesliga-Vizemeister Schalke 04 hat scharfe Kritik an seinem Ex-Trainer Markus Weinzierl geübt. "Ich bin einfach enttäuscht von ihm. Er muss die Klappe halten, schließlich muss er erst einmal einen Job finden", sagte der 36-Jährige am Dienstagabend nach dem 0:1 (0:0) beim SC Freibug, der fünften Niederlage im fünften Saisonspiel für die Königsblauen.

Terodde verdirbt Nouri-Einstand beim FC Ingolstadt - Union springt auf Platz zwei
Simon Terodde hat Alexander Nouri das Debüt auf der Trainerbank des FC Ingolstadt verdorben. Mit seinen Saisontreffern neun und zehn sorgte der 30-Jährige für einen glücklichen 2:1 (0:0)-Sieg des 1. FC Köln in der 2. Fußball-Bundesliga gegen die Gäste von der Donau, die ihre dritte Niederlage in Folge kassierten. Köln verteidigte mit viel Mühe erfolgreich die Tabellenführung.

Protest gegen DFB und Co.: FC-Fans boykottieren 20 Minuten die Stimmung
Die Fans des Fußball-Zweitligisten 1. FC Köln haben die ersten 20 Minuten der Partie gegen den FC Ingolstadt weitgehend schweigend verfolgt und die Stimmung wie angekündigt boykottiert. Stattdessen rollten sie auf der Südkurve ein Banner mit der Aufschrift "DFB - Ihr werdet von uns hören - oder auch nicht" aus. Im Kölner Stadion waren nur vereinzelte Anfeuerungsrufe der Fans zu hören.

Tennis: Angelique Kerber steht in Wuhan (China) nun im Achtelfinale
Wimbledonsiegerin Angelique Kerber hat beim WTA-Turnier in Wuhan das Achtelfinale erreicht. Die 30-Jährige aus Kiel profitierte in ihrem Auftaktmatch von der Aufgabe ihrer Gegnerin Madison Keys (USA), die das Match beim Stand von 6:0, 4:1 für Kerber wegen offensichtlicher Knieprobleme beendete. Bereits im ersten Satz war die Halbfinalistin der US Open am linken Knie behandelt worden.

Schock für die 49ers: Quarterback Garoppolo erleidet Kreuzbandriss
Die San Francisco 49ers aus der US-Football-Liga NFL müssen für den Rest der gerade angelaufenen Saison auf ihren Star-Quarterback Jimmy Garoppolo verzichten. Der 26-Jährige erlitt bei der jüngsten Niederlage gegen die Kansas City Chiefs (27:38) einen Riss des vorderen Kreuzbands im linken Knie. Das bestätigten die 49ers, Klub des deutschen Linebackers Mark Nzeocha, nach einer Untersuchung am Montag.

NFL: Quarterback Ben Roethlisberger beendet Höhenflug der Buccaneers
Angeführt von Quarterback Ben Roethlisberger haben die Pittsburgh Steelers den Höhenflug der Tampa Bay Buccaneers in der US-Footballliga NFL gestoppt. "Big Ben" warf beim 30:27-Auswärtssieg der Steelers drei Touchdown-Pässe und fügte dem Überraschungsteam aus Florida im dritten Saisonspiel die erste Niederlage zu. Für Pittsburgh war es der erste Sieg.

Fussball: Bundestrainer Joachim Löw stimmte für Weltfußballer Modric
Bundestrainer Joachim Löw hat bei der Wahl des Weltfußballers des Jahres für den späteren Sieger Luka Modric gestimmt. Wie aus der von der FIFA veröffentlichten Liste hervorgeht, sah Löw den kroatischen Vize-Weltmeister vor dem Franzosen Kylian Mbappe und dem Belgier Eden Hazard. Nationalmannschafts-Kapitän Manuel Neuer vergab derweil fünf Punkte an Hazard, drei an Modric und einen an Weltmeister Raphael Varane.

Irritation um Dopingprobe: Charr veröffentlicht negativen Bluttest
Box-Weltmeister Manuel Charr hat nach seiner positiven Dopingprobe auf Urinbasis einen negativen Bluttest vom gleichen Tag veröffentlicht. "Sowohl die Blutprobe als auch die Urinprobe wurden von der VADA am selben Tag abgenommen", schrieb der 33-jährige Schwergewichtskämpfer am Montag auf seiner Facebook-Seite.

Fussball: Luka Modric ist nun erstmals Weltfußballer des Jahres
Vize-Weltmeister Luka Modric ist erstmals zum Weltfußballer des Jahres gewählt worden. Der Kroate von Real Madrid setzte sich bei der Abstimmung des Weltverbandes FIFA wie schon bei der Wahl zu Europas Fußballer des Jahres gegen Superstar Cristiano Ronaldo (33/Juventus Turin) und den Ägypter Mohamed Salah (26/FC Liverpool) durch. In den vergangenen zehn Jahren hatten die Auszeichnung jeweils fünfmal Ronaldo und Lionel Messi erhalten.