Empfohlen
Letzte Nachrichten

Biathlon: Peiffer auf Rang elf - Rees und Kühn verpassen WM-Norm knapp
Die deutschen Biathleten haben bei der WM-Generalprobe enttäuscht und das Podium deutlich verpasst. Olympiasieger Arnd Peiffer wurde beim Weltcup in Antholz im Einzel über 20 km beim Sieg des Russen Alexander Loginow nach zwei Schießfehlern auf Rang elf bester Athlet des Deutschen Skiverbandes (DSV).

IOC: Bericht über Olympia-Absage "falsch"
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat einen Bericht über eine Absage der Olympischen Spiele 2020 von Tokio wegen der anhaltenden Corona-Pandemie dementiert. Man werde weiter fest daran arbeiten, dass die Welt im kommenden Sommer erfolgreiche Olympische Spiele erlebt.

Chaos-Rennen in Kitzbühel: Feuz siegt, Deutsche stark, Kryenbühl stürzt schwer
Andreas Sander hat in einem Chaos-Rennen auf der berüchtigten Streif die erste Podestplatzierung seiner Karriere verpasst, seine starke Form aber unterstrichen. Der 31-Jährige aus Ennepetal belegte bei ersten von zwei Weltcup-Abfahrten in Kitzbühel beim Premierensieg von Beat Feuz den fünften Platz. Das mehrfach unterbrochene Rennen wurde nach 30 von 55 Startern endgültig abgebrochen, konnte damit aber gewertet werden.

EM-Vorbereitung vor Ort: Löw geht wieder ins Stadion
Bundestrainer Joachim Löw will sich in der EM-Saison wieder verstärkt Spiele selbst im Stadion anschauen. "In wenigen Wochen finden mit dem Auftakt in die WM-Qualifikation auch mit Blick auf die weiteren EM-Planungen wichtige Länderspiele statt", sagte Löw in einer Mitteilung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) vom Freitag: "Zusätzlich zu unseren bislang ohnehin schon sehr umfangreich durchgeführten und detaillierten Analysen der TV-Bilder wollen wir nun auch wieder die persönlichen Eindrücke in unsere Studien einfließen lassen."

Nach künstlichem Koma: Blatter hat Intensivstation verlassen
Der gesundheitlich schwer angeschlagene frühere FIFA-Präsident Joseph S. Blatter hat einen ersten Schritt Richtung Besserung gemacht. Laut seiner Tochter Corinne konnte der 84 Jahre alte Ex-Boss des Fußball-Weltverbands nach über einer Woche im künstlichen Koma die Intensivstation seines behandelnden Krankenhauses verlassen.

Vendee Globe: Segler Herrmann auf Rang drei zurückgefallen
Segler Boris Herrmann ist im engen Kampf um die Spitze bei der Weltumseglung Vendee Globe vom zweiten auf den dritten Platz zurückgefallen, hat aber immer noch Chancen auf den Sieg. Zwar zog der Franzose Louis Burton an dem 39-Jährigen vorbei, der Hamburger konnte aber seinen Rückstand auf Burtons weiterhin führenden Landsmann Charlie Dalin von 114 (211 km) auf 64 Seemeilen (119 km) verkürzen.

Zverev und Co. im ATP-Cup gegen Serbien mit Djokovic
Hammerlos für Alexander Zverev und Co.: Das deutsche Tennisteam um seinen Topspieler aus Hamburg trifft in den Gruppenspielen beim ATP Cup in Australien auf Titelverteidiger Serbien mit dem Weltranglistenersten Novak Djokovic sowie wie im Vorjahr auf Kanada mit Topspieler Denis Shapovalov. Neben Zverev stehen Jan-Lennard Struff (Warstein) und die French-Open-Gewinner Kevin Krawietz/Andreas Mies (Coburg/Köln) in der Mannschaft.

Lakers siegen auch mit schwachem Schröder
Auch mit einem schwachen deutschen Nationalspieler Dennis Schröder haben die Los Angeles Lakers in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA ihren achten Auswärtssieg in Folge gefeiert. Der Meister setzte sich bei den Milwaukee Bucks mit 113:106 durch und ist mit 12:4 Siegen weiter das beste Team der Liga.

Bayern: Sane bereut sein "Bling-Bling-Image"
Fußball-Nationalspieler Leroy Sane von Bayern München bereut sein "Bling-Bling-Image" und das große Tattoo seiner selbst auf seinem Rücken. Mit dem Kunstwerk, für das er sich heute nicht mehr entscheiden würde, und einem Auftritt bei der Nationalmannschaft in einem teuren, auffälligen Fellmantel habe er den Menschen "offenbar Stoff" geliefert, sagte der 25-Jährige im Interview mit dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel.

Verbandchef frohlockt: Özil steigert den Wert der Süper Lig
Der Präsident des türkischen Fußballverbands TFF setzt große Hoffnung in den Wechsel von Ex-Weltmeister Mesut Özil zu Fenerbahce. Nihat Özdemir glaubt, dass die Zuschauerzahlen der Süper Lig dank des langjährigen deutschen Nationalspielers nicht nur im TV steigen werden. Wenn es die Corona-Pandemie zulässt, "werden nicht nur die Fans von Fenerbahce, sondern alle Fußball-Fans in jeder Provinz der Türkei in die Stadien gehen, um ihn mit eigenen Augen zu sehen", sagte Özdemir der Zeitung Milliyet.

Japans Premier widerspricht Gerüchten über Absage der Spiele
Japans Premierminister hat einem Bericht der britischen Times widersprochen, wonach die Olympischen Sommerspiele in Tokio vor der Absage stehen sollen. Dies hatte die Tageszeitung am Donnerstag unter Berufung auf eine anonyme Quelle aus der japanischen Regierungskoalition berichtet. "Ich bin entschlossen, sichere Sommerspiele durchzuführen als Beweis, dass die Menschheit das Virus überstanden hat", bekräftigte Yoshihide Suga am Freitag.

"Tut immens weh": DHB-Team trauert verpasster Chance gegen Spanien nach
Der Frust bei den deutschen Handballern saß tief. "Das tut einfach immens weh", sagte DHB-Kapitän Uwe Gensheimer nach dem bitteren 28:32 (13:16) im Schicksalsspiel gegen Europameister Spanien. Und auch Bundestrainer Alfred Gislason hatte noch lange nach dem Spiel mit der vermeidbaren Niederlage zu kämpfen. "Ich ärgere mich schwarz, weil wir uns selbst um diese Chance bringen", so der Isländer.

DHB-Team verliert Hauptrunden-Auftakt gegen Spanien
Die deutschen Handballer haben zum Auftakt der WM-Hauptrunde ihre zweite Turnier-Niederlage kassiert. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason verlor gegen den Europameister Spanien mit 28:32 (13:16) und hat das Erreichen des Viertelfinals mit 2:4 Punkten nicht mehr in der eigenen Hand. Bester Torschütze in der Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) am Donnerstag war Timo Kastening mit sieben Treffern.

Kein Rassismus-Nachweis: Zwei Spiele Sperre für Union-Profi Hübner
Im Zweifel für den Angeklagten: Florian Hübner vom Fußball-Bundesligisten Union Berlin ist nach einer Beleidigung des Leverkusener Nationalspielers Nadiem Amiri mit zwei Spielen Sperre und 20.000 Euro Strafe davongekommen. Das Urteil gab das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Donnerstag bekannt.

Rummenigge bestätigt Bayern-Interesse an Upamecano
Bayern München hat beim geplanten Umbau seiner Abwehr ein Auge auf Dayot Upamecano vom Bundesliga-Konkurrenten RB Leipzig geworfen. "Wir werden uns natürlich damit befassen, nicht nur mit dieser Personalie, sondern grundsätzlich, auf welchen Positionen wir was machen wollen und machen müssen", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge bei Bild live.

Starke Hettich verpasst Podium knapp - Preuß enttäuscht
Janina Hettich hat bei der WM-Generalprobe in Antholz im Einzel über 15 km eine Podiumsplatzierung mit dem letzten Schuss knapp verpasst. Mit einem Fehler belegte die 24-Jährige aber dennoch einen starken fünften Platz. Für Hettich war es beim Premierensieg der Österreicherin Lisa Theresa Hauser das beste Weltcup-Resultat ihrer Karriere, sie war damit auch stärkste Athletin des Deutschen Skiverbandes (DSV).

BVB: Zorc reagiert auf Kritik zornig
Sportdirektor Michael Zorc von Borussia Dortmund hält die Mannschaft trotz wiederholter unnötiger Niederlagen und mentaler Aussetzer keineswegs für unbelehrbar. Den von einem Journalisten genutzten Begriff "hoffnungsloser Fall" empfinde er als "Frechheit für eine Mannschaft, die in den letzten zwei Jahren relativ deutlich Vizemeister geworden ist", sagte Zorc am Donnerstag während der Pressekonferenz vor dem Spiel bei Borussia Mönchengladbach am Freitag (20.30 Uhr/ZDF und DAZN).

Medien: EM-Pläne mit zwölf Ländern vom Tisch
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat sich offenbar endgültig von ihrem Traum einer paneuropäischen EM in zwölf Ländern verabschiedet. Das geht aus einer Recherche von RTL/ntv hervor. Quellen aus dem direkten Umfeld von UEFA und DFB besagten, "dass keines der Planungsszenarien für die EM mehr von einer Austragung in zwölf Ländern ausgeht", teilten die Sender auf Anfrage mit.

Bach bekräftigt: Tokio-Spiele starten wie geplant am 23. Juli
Präsident Thomas Bach vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) hat bekräftigt, dass die Olympischen Spiele von Tokio wie geplant im Sommer stattfinden werden. Es gebe keinen "Plan B", sagte Bach in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Kyodo News.

FIFA-Bannstrahl: Superliga faktisch verboten
Der Fußball-Weltverband FIFA hat gemeinsam mit seinen sechs kontinentalen Konföderationen (AFC, CAF, CONCACAF, CONMEBOL, OFC, UEFA) schwere Geschütze gegen die mögliche Gründung einer Superliga aufgefahren und ein solches Konstrukt faktisch verboten.

Umfeld von Embolo wollte Corona-Eklat mit Spende aus der Welt schaffen
Das Umfeld von Breel Embolo hat offenbar versucht, den Corona-Eklat um den Stürmer von Borussia Mönchengladbach mit einer Spende aus der Welt zu schaffen. Aus "dem befreundeten Umfeld von Breel Embolo" sei eine "Kontaktaufnahme" zum Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU) erfolgt, bestätigte Pressesprecherin Silke Lenz dem SID. Inwiefern dies Absicht oder Wunsch von Embolo gewesen sei, könne sie aber nicht sagen.

Eisenbichler vor Biathlon-WM: "Vier, fünf Medaillen" im Visier
Bernd Eisenbichler, Sportlicher Leiter der deutschen Biathleten, hat bei der WM in Pokljuka "vier, fünf Medaillen" im Visier. Das sei "immer eine Zielsetzung, auch wenn ich eigentlich gar keine klare Vorgabe aussprechen will", sagte Eisenbichler der Passauer Neuen Presse.

Starker Theis verliert erneut - Elf neue Coronafälle in der NBA
Ein glänzend aufgelegter Daniel Theis hat mit Rekordmeister Boston Celtics in der NBA die nächste Niederlage kassiert. Beim 109:117 bei den Philadelphia 76ers gelang dem deutschen Basketball-Nationalspieler in der Profiliga mit 23 Punkten und zehn Rebounds das erste Double-Double in dieser Saison. Theis setzte nur einen Wurf daneben.

Draisaitl führt Oilers mit erstem Saisontor zum Sieg
Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl hat seinen persönlichen Bann gebrochen und die Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Profiliga NHL aus ihrem ersten Tief der Saison geführt. Beim 3:1-Erfolg gegen die Toronto Maple Leafs erzielte der MVP der vergangenen Spielzeit sein erstes Saisontor. Draisaitl brachte sein Team zu Beginn des letzten Drittels in Überzahl mit 2:1 in Führung und ebnete damit nach drei Niederlagen in Serie den Weg zum zweiten Sieg im fünften Spiel.

Draisaitl führt Oilers zum Sieg: "Sehr solide 60 Minuten"
Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl hat seinen persönlichen Bann gebrochen und die Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Profiliga NHL aus ihrem ersten Tief der Saison geführt. Beim 3:1-Erfolg gegen die Toronto Maple Leafs erzielte der MVP der vergangenen Spielzeit sein erstes Saisontor.

NFL-Profi St. Brown: Rodgers der bessere Quarterback als Brady
Für den deutschen Football-Profi Equanimeous St. Brown von den Green Bay Packers ist sein Teamkollege Aaron Rodgers der beste Quarterback der National Football League (NFL). Wie der Wide Receiver im SID-Interview verriet, sieht er Rodgers auch im Vergleich mit der Legende Tom Brady vorne: "Ich weiß, er hat nicht so viele Super Bowls gewonnen, aber als Quarterback, als Spieler, glaube ich, ist Aaron Rodgers besser."

Mulder lobt Huntelaar: "Sah aus wie Ibrahimovic"
Der ehemalige Schalker Fußball-Profi Youri Mulder lobt den niederländischen Torjäger Klaas-Jan Huntelaar für den Wechsel von Ajax Amsterdam zum Bundesligisten aus Gelsenkirchen. "Für ihn wäre es einfacher gewesen, bei Ajax zu bleiben. Dort spielt er in einer tollen Mannschaft, schießt gemessen an seiner Einsatzzeit viele Tore, kann noch einmal Meister werden und auch international spielen", sagte Mulder im Spox-Interview.

196. Mal zu Null: Neuers "besonderer" Rekord
Manuel Neuer umarmte erleichtert seinen persönlichen Torwartcoach Toni Tapalovic. Nach fast drei Monaten hielt der Welttorhüter in der Fußball-Bundesliga endlich wieder zu Null - und durfte sich sogar über eine Bestmarke freuen. 196 Spiele ohne Gegentreffer, das hatte vor Neuer nur "Titan" Oliver Kahn geschafft.

Neuhaus bremst Euphorie: "Es werden auch wieder Rückschläge kommen"
Trainer Uwe Neuhaus von Fußball-Bundesligist Arminia Bielefeld hat versucht, die Euphorie nach dem 3:0-Sieg gegen den Mitaufsteiger VfB Stuttgart zu bremsen. "Ich würde es nicht total überbewerten und es als bestes Spiel bezeichnen", sagte der 61-Jährige nach der Partie.

Real Madrid scheidet überraschend aus Pokal aus
Nationalspieler Toni Kroos ist mit Real Madrid im spanischen Fußball-Pokal überraschend in der dritten Runde ausgeschieden. Der Rekordmeister unterlag beim Drittligisten CD Alcoyano 1:2 (1:1, 1:0) nach Verlängerung. Trainer Zinedine Zidane schonte dabei zu Beginn einige Stars, Karim Benzema (67.), Eden Hazard oder auch Kroos (98.) wurden erst im Laufe der Partie eingewechselt.

Schalke verliert und ist Letzter - Bayern mit Glück und Lewandowski
Die Situation für Schalke 04 wird nach der Niederlage gegen den 1. FC Köln immer bedrohlicher. Bayern München führt die Tabelle weiter souverän an.

Noch ohne Huntelaar: Schalke verliert gegen Köln
Klaas-Jan Huntelaar litt auf der Tribüne mit, als Schalke 04 den nächsten Schritt Richtung 2. Liga machte. Ohne den Rückkehrer, der im Abstiegskampf mit seinen Toren helfen soll, verloren die Königsblauen das Kellerduell gegen den 1. FC Köln 1:2 (0:1) und schlossen die Hinrunde erstmals seit 27 Jahren als Tabellenletzter ab - mit nur sieben Punkten.