Empfohlen
Letzte Nachrichten

Anfield wird Corona-Testzentrum: FC Liverpool beteiligt sich an Pilot-Projekt
Der englische Fußballmeister FC Liverpool mit seinem deutschen Erfolgstrainer Jürgen Klopp funktioniert sein altehrwürdiges Stadion zum Corona-Testzentrum um. Der Verein beteiligt sich damit an einem Pilot-Projekt der Stadt, bei dem ab Freitag so viele Menschen wie möglich auf das Coronavirus getestet werden sollen.

Medien: Real erwägt vorzeitiges Ende von Reinier-Leihe
Die bisherigen Einsatzzeiten des brasilianischen Offensivtalents Reinier bei Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund sollen beim spanischen Rekordmeister Real Madrid Gedankenspiele über eine vorzeitige Beendigung des Leihgeschäfts angestoßen haben.

DHB-Team nach Holperstart erleichtert: "Bosnier haben uns eingelullt"
Wie seine Halbzeitansprache ausgefallen war? Nach seinem Debüt beantwortete Alfred Gislason diese Frage diplomatisch. "Wir haben es diskutiert", entgegnete der Bundestrainer nach dem ebenso mühevollen wie glanzlosen 25:21 (9:13) der deutschen Handballer gegen Bosnien-Herzegowina. Beim Auftakt in die EM-Qualifikation hatte der ersatzgeschwächte Außenseiter die DHB-Auswahl zeitweise vor überraschend große Probleme gestellt.

Siegeszug fortgesetzt: Hoffenheim schafft Vorentscheidung
Die TSG Hoffenheim hat ihren Siegeszug in der Europa League mit einem Rekorderfolg fortgesetzt und eine Vorentscheidung in ihrer Gruppe herbeigeführt. Der Fußball-Bundesligist gewann 5:0 (2:0) gegen das chancenlose Schlusslicht Slovan Liberec aus Tschechien - es war der höchste Sieg in der Europacup-Historie der TSG. Durch den dritten Dreier im dritten Spiel sorgten die Kraichgauer für eine perfekte deutsche Europacup-Woche und können bereits für die Zwischenrunde planen.

Zehnter Sieg in Serie: Zverev in Paris im Viertelfinale
Deutschlands Topspieler Alexander Zverev hat seine Siegesserie ausgebaut und bei seinem vorletzten Turnier des Jahres das Viertelfinale erreicht. Beim Masters in Paris setzte sich Zverev gegen den Franzosen Adrian Mannarino 7:6 (13:11), 6:7 (7:9), 6:4 durch - für seinen zehnten Erfolg nacheinander brauchte der 23 Jahre alte Hamburger exakt drei Stunden.

Deutschland Cup: Eishockey-Restart mit Torfestival
Nach acht Monaten Corona-Pause hat sich das deutsche Eishockey zurückgemeldet. 242 Tage nach dem letzten DEL-Spieltag vor dem Saisonabbruch besiegte die Nationalmannschaft beim Deutschland Cup ihr eigenes Perspektivteam mit 7:2 (4:1, 1:0, 2:1). Bundestrainer Toni Söderholm fehlte wegen einer Corona-Infektion und coachte sein Team aus der Quarantäne in München.

Europa League: Leverkusen dank Bailey und Wirtz auf Kurs
Dem Siegeszug in der Liga folgte der hart erkämpfte Erfolg auf internationaler Bühne: Bayer Leverkusen hat auch dank eines Doppelpacks von Leon Bailey das Weiterkommen in der Europa League fest im Blick. Das nach kräftezehrenden Tagen runderneute Team von Peter Bosz gewann beim israelischen Pokalsieger Hapoel Be’er Scheva mit viel Mühe 4:2 (2:2) und hat nach drei Spielen sechs Punkte auf dem Konto.

Einigung vor Kellerduell gegen Mainz: Schalke-Profis stimmen erneutem Gehaltsverzicht zu
Die Profis von Schalke 04 haben vor dem Kellerduell bei Mainz 05 einem erneuten Gehaltsverzicht zugestimmt. "Wir haben einen sehr guten, einvernehmlichen Kompromiss gefunden, der den Zeitraum 1. August 2020 bis 30. Juni 2021 umfasst", sagte Schalkes Sportvorstand Jochen Schneider den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Wie hoch der Verzicht ausfällt, sagte Schneider nicht.

CAS-Entscheidung über Vierjahressperre Russlands wohl Ende des Jahres
Die Entscheidung über die im Dopingskandal gegen Russland ausgesprochene Vierjahressperre fällt voraussichtlich am Ende des Jahres. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS nach Abschluss der viertägigen Anhörung mit. Russland hatte die von der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) im vergangenen Jahr verhängten Sanktionen nicht akzeptiert. Wie der CAS erklärte, sei das genaue Datum der Verkündung noch nicht bekannt, werde aber im Vorfeld veröffentlicht.

Mühevoller Sieg bei Gislason-Debüt
Die deutschen Handballer haben beim Debüt ihres Bundestrainers Alfred Gislason einen mühevollen Sieg errungen. Die DHB-Männer setzten sich zum Auftakt der EM-Qualifikation mit 25:21 (9:13) gegen Bosnien-Herzegowina durch. Wegen der Corona-Pandemie hatte Gislason nach seiner Inthronisierung als Nachfolger von Christian Prokop 273 Tage auf seine Premiere an der Seitenlinie warten müssen.

Ackermann verpasst Tagessieg knapp - Steimle Dritter
Deutschlands Topsprinter Pascal Ackermann hat seinen zweiten Tagessieg bei der 75. Spanien-Rundfahrt knapp verpasst. Der 26 Jahre alte Radprofi aus Kandel kam im Massensprint nach einer Marathonetappe über 230,8 km von Mos nach Puebla de Sanabria auf Platz zwei. Jannik Steimle aus Weilheim komplettierte als Dritter das starke deutsche Ergebnis. Nicht zu schlagen war der Belgier Jasper Philipsen von UAE-Team Emirates.

Offiziell: Formel 1 schon 2021 in Saudi-Arabien
Die Formel 1 hat den Großen Preis von Saudi-Arabien für das kommende Jahr offiziell bestätigt und fügt ihrem Kalender damit ein weiteres umstrittenes Rennen hinzu. Der Grand Prix soll im November 2021 auf einem Stadtkurs in Dschidda als Nachtrennen stattfinden, das teilte die Königsklasse am Donnerstag mit. Die Veranstaltung werde der Auftakt einer "langfristigen" Partnerschaft, laut Medienberichten soll es sich zunächst um einen Zehnjahresvertrag handeln.

MagentaSport Cup: NHL-Profi Kahun spielt noch einmal für München
NHL-Profi Dominik Kahun schlüpft noch einmal ins Trikot von Red Bull München und läuft ab der kommenden Woche beim MagentaSport Cup für seinen früheren Verein auf. Für das Turnier mit acht Klubs aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben sich die Münchner mit Kahuns Arbeitgeber Edmonton Oilers auf ein Leihgeschäft geeinigt.

Preetz dementiert Spannungen zwischen Hertha BSC und Investor
Manager Michael Preetz hat Gerüchte über Spannungen zwischen der Führung von Fußball-Bundesligist Hertha BSC und den Vertretern von Investor Tennor zurückgewiesen. "Der Austausch ist völlig in Ordnung. Es ist alles gut. Es muss sich keiner Sorgen machen", sagte Preetz vor dem vor dem Gastspiel beim FC Augsburg am Samstag (15.30 Uhr/Sky).

Coronatest von Süle angeblich "falsch positiv"
Der Coronatest von Fußball-Nationalspieler Niklas Süle vom Montag war angeblich "falsch positiv". Nach Informationen des Sportbuzzer habe auch mindestens ein weiterer Nachtest einen negativen Befund erbracht. Süles Verein Bayern München, der den vermeintlich positiven Test bekannt gegeben hatte, wollte auf SID-Anfrage dazu keinen Kommentar abgeben.

Süle negativ getestet - Zirkzee nächster Bayern-Coronafall
Fußball-Nationalspieler Niklas Süle (25) von Bayern München ist nach seinem positiven Coronatest am Montag bei einer zweiten Kontrolle negativ getestet worden. Das teilte der deutsche Rekordmeister am Donnerstag mit. Der Verteidiger befinde sich weiter in Quarantäne, sein Zustand sei gut.

Rom macht eine Milliarde Euro für Winterspiele 2026 locker
Die italienische Regierung stellt im Hinblick auf die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina eine Milliarde Euro bereit. Das Geld dient zur Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur in den norditalienischen Regionen Lombardei, Venetien und Trentino Südtirol, in denen die olympischen Wettkämpfe ausgetragen werden.

Medien: Werder Bremen stellt keine Nationalspieler ins Ausland ab
Fußball-Bundesligist Werder Bremen will offenbar keine Nationalspieler für die anstehenden Länderspiele im Ausland abstellen. Das berichtet das Fachmagazin kicker. Das Bremer Gesundheitsamt schreibt eine Quarantäne von fünf Tagen nach einer Rückkehr aus einem Corona-Risikogebiet vor. Einzig der tschechische Torhüter Jiri Pavlenka könnte somit zur Partie gegen Deutschland am Mittwoch in Leipzig reisen.

Werder Bremen stellt keine Nationalspieler ins Ausland ab
Fußball-Bundesligist Werder Bremen wird keine Nationalspieler für die anstehenden Länderspiele im Ausland abstellen. Dies bestätigten die Hanseaten am Donnerstag. Zuerst hatte der kicker über die diesbezüglichen Pläne der Norddeutschen berichtet.

Vor Kellerduell gegen Schalke: Schröder stärkt Trainer Lichte
Sportvorstand Rouven Schröder hat Trainer Jan-Moritz Lichte vom kriselnden FSV Mainz 05 vor dem Kellerduell mit Schalke 04 den Rücken gestärkt. "Jan-Moritz macht einen guten Job, besonders damit, wie er alle mitnimmt, nur bildet es sich noch nicht in den Ergebnissen ab", sagte Schröder dem Fachmagazin kicker vor der Partie am Samstag (15.30 Uhr/Sky): "Dieses Wochenende hat deshalb für mich auch keinen Endspielcharakter für den Cheftrainer."

Nach Hirn-OP: Maradona erholt sich offenbar schneller als erwartet
Argentiniens Fußball-Idol Diego Maradona erholt sich offenbar schneller als erwartet von seiner Hirn-Operation. Das bestätigte sein Leibarzt Leopoldo Luque am Mittwoch (Ortszeit). "Ich habe ihn gesehen, er ist munter und in sehr guter Stimmung. Wir sind erstaunt über die Heilung", sagte Luque. Man müsse allerdings "vorsichtig sein, denn wir sind noch in der postoperativen Phase. Aber die Genesung verläuft ausgezeichnet."

Nach Hirn-OP: Maradona muss doch länger in Klinik bleiben
Argentiniens Fußball-Idol Diego Maradona muss wegen Komplikationen nach seiner Hirn-Operation doch "ein paar Tage" länger im Krankenhaus behandelt werden. Sein Leibarzt Leopoldo Luque teilte am Donnerstag mit: "Wir haben beobachtet, dass Diego in der postoperativen Phase Episoden der Verwirrung hatte."

WADA zahlt Sakho Entschädigung nach falschen Dopinganschuldigungen
Der französische Abwehrspieler Mamadou Sakho vom englischen Fußball-Erstligisten Crystal Palace hat nach falschen Doping-Anschuldigungen eine "substanzielle" Entschädigung der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) erhalten. Sakho akzeptierte bei einem Gerichtstermin in London am Mittwoch die Zahlung, zudem musste sich die WADA bei ihm entschuldigen. "Ich bin glücklich", sagte Sakho nach der Verhandlung: "Es gibt nichts Schlimmeres für einen Sportler, als des Dopings beschuldigt zu werden."

Olympia-Testlauf der Turner: "Die Welt wird auf uns schauen"
Mit einer ganzen Reihe von Anti-Corona-Maßnahmen will der Turn-Weltverband FIG den am Sonntag stattfindenden Vier-Länder-Wettkampf in Tokio zu einem gelungenen Testlauf für die Olympischen Spiele im kommenden Jahr (23. Juli bis 8. August) machen. "Die Welt wird auf uns schauen", sagte FIG-Präsident Morinari Watanabe. Das Event mit Turnern aus Japan, Russland, China und den USA ist der größte internationale Wettbewerb in der Olympia-Gastgeberstadt seit Beginn der Pandemie.

Das SID-Kalenderblatt am 5. November: Foreman wird ältester Schwergewichts-Champ
Als seine krachende Rechte eingeschlagen war und das vorzeitige Ende herbeigeführt hatte, ging George Foreman in seiner Ringecke auf die Knie und blickte andächtig hinauf zum Herrn. Der Prediger dankte Gott für seine Gnade - wieder einmal. Die gläubige Box-Legende hatte an jenem 5. November 1994 im MGM Grand in der Spielerstadt Las Vegas Historisches geschafft.

Nach Sieg in Brügge: BVB sieht sich für Ligagipfel gerüstet
Borussia Dortmund fühlt sich nach dem lockeren Erfolg in der Champions League beim FC Brügge für den Ligagipfel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen den deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München gut gerüstet. "Wir sind gut drauf. Die beiden besten Mannschaften in Deutschland treffen aufeinander. Wir müssen mutig rangehen, wie im Supercup. Die Bayern werden Respekt haben", sagte Lizenzspielerchef Sebastian Kehl nach dem 3:0 (3:0) beim belgischen Meister bei Sky.

Nagelsmanns Halbzeit-Ansprache wirkt: "Packung Mut draufpacken"
Trainer Julian Nagelsmann von RB Leipzig hat in der Halbzeit des Champions-League-Heimspiels gegen Paris St. Germain auf eine Standpauke für seine Spieler verzichtet. "Sie haben von mir in der Halbzeit die Ansage bekommen, dass sie Zutrauen haben können, dass wir aktuell die bessere Mannschaft sind", sagte der 33-Jährige nach dem wichtigen 2:1 (1:1) gegen den französischen Serienmeister: "Sie sollten eine Packung Mut draufpacken - das haben sie gemacht."

Champions League: Werner trifft doppelt, Havertz in Quarantäne
Timo Werner traf doppelt, Kai Havertz musste in Corona-Quarantäne: Nur für einen der beiden deutschen Fußball-Nationalspieler war der Champions-League-Pflichtsieg des FC Chelsea gegen Stade Rennes am Mittwoch Anlass zur Freude. Kurz vor dem Anpfiff des 3:0 (2:0) an der Stamford Bridge hatte Teammanager Frank Lampard bestätigt, dass der 100-Millionen-Euro-Mann Havertz sich nach einem positiven Test in häusliche Isolation begeben hat.

BVB auf Achtelfinal-Kurs - Leipzig mit Revanche gegen Paris
Erling Haaland schoss Borussia Dortmund auf Achtelfinal-Kurs, und auch RB Leipzig hat nach der Halbfinal-Revanche gegen das ersatzgeschwächte Star-Ensemble von Paris St. Germain beste Chancen auf das Weiterkommen. Nach den Siegen Nummer drei und vier der deutschen Champions-League-Starter in dieser Woche darf die Bundesliga auf ein Quartett in der K.o.-Runde der Königsklasse hoffen.

Tennis: Nadal feiert 1000. Sieg
Tennisstar Rafael Nadal hat beim Masters in Paris seinen 1000. Sieg auf der ATP-Tour gefeiert. Der Spanier bezwang Landsmann Feliciano Lopez 4:6, 7:6 (7:5), 6:4 und zog ins Achtelfinale ein. Nadal ist erst der vierte Spieler, dem dieses Kunststück gelang. "Das ist eine große Leistung für mich", sagte Nadal: "Ich hatte immer die Leidenschaft weiterzumachen, wenn es nicht so lief, wie ich es erwartet hatte."

Lampard bestätigt: Positiver Coronatest bei Havertz
Kai Havertz ist als fünfter deutscher Fußball-Nationalspieler positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das bestätigte Teammanager Frank Lampard kurz vor dem Champions-League-Spiel des FC Chelsea gegen Stade Rennes am Mittwochabend. Der 21-Jährige habe sich in häusliche Isolation begeben.

Sport-Hilfspaket: Innenministerium verlängert Antragsfrist
Das Bundesinnenministerium (BMI) hat nach den Diskussionen um die geringen Auszahlungen aus dem "Coronahilfspaket Sport" die Antragsfrist verlängert. Das teilte das BMI am Mittwoch mit. Demnach können bis zum 22. November Gelder aus dem 200 Millionen Euro großen Topf beantragt werden.