Empfohlen
Letzte Nachrichten

Rekord-Siegesserie ausgebaut: Bayern bereit für den Liga-Gipfel
Bayern Münchens eiskalte Rekordsieger sind für den Bundesliga-Gipfel gegen Borussia Dortmund bestens gerüstet. Der unaufhaltsame Triple-Gewinner gewann auch sein drittes Gruppenspiel in der Champions League bei Red Bull Salzburg dank eines fulminanten Endspurts 6:2 (2:1) und baute seine beeindruckende Serie in Europa aus. Durch den 14. Sieg in Folge in der Königsklasse machte der deutsche Fußball-Rekordmeister einen riesigen Schritt in Richtung Achtelfinale.

FC Bayern: Salihamidzic rechnet mit Alabas Abschied
Bayern Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidzic rechnet nach dem Abbruch der Vertragsverhandlungen mit David Alaba mit dessen Abschied. "Es heißt ja: Sag niemals nie. Aber ich weiß jetzt nicht mehr, wie wir noch zusammenfinden sollen", sagte Salihamidzic am Dienstagabend bei Sky: "Wir müssen uns damit beschäftigen, dass David uns verlassen wird."

Blutgerinnsel im Hirn: Operation bei Maradona
Argentiniens Fußball-Idol Diego Maradona muss sich einer Operation am Gehirn unterziehen. Maradonas Arzt Leopoldo Luque bestätigte am Dienstag entsprechende Medienberichte. "Ich werde ihn operieren. Es ist ein Routine-Eingriff. Er ist bei klarem Verstand", sagte der Mediziner bei einer Pressekonferenz vor der Olivos-Klinik im Norden von Buenos Aires.

Gladbacher Gala: Plea führt Borussia zu Kantersieg in Kiew
Kantersieg in Kiew: Angeführt vom eiskalten Alassane Plea ist Borussia Mönchengladbach an einem Gala-Abend zum ersten Sieg in der Champions League gestürmt. Das gnadenlos effiziente Team von Trainer Marco Rose gewann bei Ukraines Meister Schachtjor Donezk dank einer denkwürdigen ersten Halbzeit völlig verdient mit 6:0 (4:0). Mit dem zweithöchsten Auswärtserfolg ihrer langen Europapokal-Geschichte übernahm die Borussia in der schwierigen Gruppe B zur Halbzeit die Tabellenführung.

Erster Sieg nach 273 Tagen: Schalke quält sich lange gegen Viertligisten
Lange erschreckend schwach gespielt, aber endlich gewonnen: Gegen den Regionalligisten Schweinfurt 05 hat der Krisenklub Schalke 04 im DFB-Pokal nach 273 Tagen wieder ein Erfolgserlebnis verzeichnet. Beim 4:1 (2:1) gegen den krassen Außenseiter im Nachholspiel der ersten Runde knüpften die Königsblauen jedoch eine Stunde nahtlos an die trostlosen Auftritte ihrer Sieglos-Serie in der Bundesliga an.

EM-Qualifikationsspiel der Handballer findet statt
Grünes Licht vom Dachverband: Das EM-Qualifikationsspiel der deutschen Handballer gegen Bosnien-Herzegowina kann wie geplant am Donnerstag (16.15 Uhr/ZDF) stattfinden. Die Europäische Handball-Föderation EHF bestätigte am Dienstagabend den Spieltermin, zuvor hatten die Bosnier wegen mehrerer coronabedingter Ausfälle eine Spielverlegung bei der EHF beantragt.

Vuelta: Roglic dank viertem Etappensieg zurück in Rot
Top-Favorit Primoz Roglic hat zum Start in die entscheidende Woche der Spanien-Rundfahrt mit seinem bereits vierten Etappensieg das Rote Trikot des Gesamtführenden zurückerobert. Der Tour-Zweite vom Team Jumbo-Visma gewann das 33,7 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Muros nach Mirador de Ezaro und liegt im Gesamtklassement nun 39 Sekunden vor seinem Konkurrenten Richard Carapaz (Ineos Grenadiers).

Nagelsmann über Ausfall von Neymar und Mbappe: "Sicher kein Nachteil"
Auch Trainer Julian Nagelsmann geht davon aus, dass sich die Chancen von RB Leipzig im Champions-League-Heimspiel am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Paris St. Germain durch den Ausfall der beiden Pariser Offensivstars Neymar und Kylian Mbappe erhöht haben. "Es ist definitiv nicht der falsche Moment, um gegen PSG zu spielen", sagte Nagelsmann am Dienstag: "Es ist sicher kein Nachteil, dass Neymar und Mbappe nicht spielen können. Da fehlen zwei herausragende Spieler."

Herthas Torunarigha positiv auf Corona getestet
Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat einen weiteren Coronafall zu beklagen. Wie der Klub am Dienstag mitteilte, wurde Abwehrspieler Jordan Torunarigha positiv auf COVID-19 getestet. Der 23-Jährige befindet sich in Quarantäne und ist symptomfrei.

Die Sport-Höhepunkte am Mittwoch, 04. November
Am 3. Spieltag der Gruppenphase stehen Borussia Dortmund und RB Leipzig in der Champions League zwei unterschiedlich hohe Hürden im Weg. Der BVB ist beim belgischen Meister FC Brügge gefordert, die Leipziger empfangen das dezimierte Starensemble von Paris St. Germain zur Wiederauflage des vergangenen Halbfinales, das die Sachsen 0:3 verloren. Beide Bundesligisten peilen ab 21.00 Uhr den jeweils zweiten Saisonsieg an.

Pokalspiel Schweinfurt-Schalke findet statt
Das DFB-Pokalspiel zwischen Viertligist 1. FC Schweinfurt 05 und Bundesligist Schalke 04 kann wie vorgesehen am Dienstagnachmittag in Gelsenkirchen stattfinden. Dies gaben die Königsblauen bekannt, nachdem das Gesundheitsamt grünes Licht für eine Austragung der Partie gegeben hatte.

BVB in Brügge ohne Hummels
Vizemeister Borussia Dortmund muss im Champions-League-Spiel beim FC Brügge am Mittwoch (21.00 Uhr/Sky) auf Mats Hummels verzichten. Der Abwehrchef hatte sich nach seinen beiden Toren beim 2:0-Erfolg in der Fußball-Bundesliga bei Arminia Bielefeld am vergangenen Samstag eine Oberschenkelverletzung zugezogen. "Es wird nicht klappen", sagte Trainer Lucien Favre.

Wales-Nationaltrainer Giggs festgenommen
Ryan Giggs, walisischer Fußball-Nationaltrainer und Ikone des englischen Rekordmeisters Manchester United, ist laut britischen Medienberichten wegen des Verdachts auf Körperverletzung gegen seine Lebensgefährtin festgenommen worden. Nach Angaben der Zeitung The Sun habe die Polizei den 46-Jährigen nach einem Vorfall in seinem Zuhause am späten Sonntag auf der Wache vernommen.

Bradys Buccaneers gewinnen Krimi bei den Giants
Quarterback-Superstar Tom Brady und seine Tampa Bay Buccaneers haben in der Football-Profiliga NFL den sechsten Sieg im achten Spiel gefeiert. Im Krimi bei den New York Giants setzte sich das Team um den sechsmaligen Super-Bowl-Champion im Monday Night Game mit 25:23 durch.

Sorgen um Argentiniens Idol: Maradona wieder im Krankenhaus
Argentinien ist wieder einmal in Sorge um sein größtes Fußball-Idol. Diego Maradona begab sich am Montagabend auf Anraten seiner Ärzte zu einem Check-up in eine Klinik in La Plata. Der Weltmeister von 1986 hatte sich am vergangenen Freitag zu seinem 60. Geburtstag bereits sichtbar geschwächt kurz in der Öffentlichkeit gezeigt, mit Schwierigkeiten beim Gehen und Sprechen die Fans in große Sorge versetzt.

Maradona wieder im Krankenhaus: "Schwach, aber auf dem Weg der Besserung"
Argentinien ist wieder einmal in Sorge um sein größtes Fußball-Idol. Diego Maradona begab sich am Montagabend auf Anraten seiner Ärzte zu einem Check-up in eine Klinik in La Plata. Der Weltmeister von 1986 leidet nach Angaben seines Hausarztes Leopoldo Luque an Eisenmangel, sei "dehydriert", "sehr schwach und sehr müde", befinde sich aber "auf dem Weg der Besserung".

Tschechiens Profi-Sport vor Wiederzulassung
Profifußballer und Berufssportler in Tschechien sollen nach einer angeordneten Corona-Zwangspause von drei Wochen in Kürze wieder ihrer Arbeit nachgehen können. "Für Profis ist Sport Arbeit, und deswegen wollen wir ihnen erlauben, wieder zu arbeiten", sagte Gesundheitsminister Jan Blatny zu Journalisten.

200-Millionen-Hilfspaket: Hörmann für Verlängerung über 11. November hinaus
Nach dem Wirbel um zu geringe Auszahlungen beim Coronahilfspaket Sport hat Präsident Alfons Hörmann vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) eine Ausweitung des Programms über die gerade bis zum 11. November verlängerte Antragsfrist hinaus auch noch auf 2021 gefordert. "Erst im nächsten Jahr werden vielfach die wirklich harten Existenzprobleme kommen", begründete Hörmann in der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten seinen Vorstoß: "Dann wird noch ein deutlich größerer Bedarf an Unterstützung entstehen."

Infantino fühlt sich "besser": Immer noch leichte Symptome
Knapp eine Woche nach seinem positiven Corona-Test geht es FIFA-Präsident Gianni Infantino nach eigener Aussage "besser". Allerdings habe er "immer noch leichte Symptome", teilte der Chef des Fußball-Weltverbandes in einer Stellungnahme mit. Der 50-Jährige befindet sich weiter in Quarantäne, freue sich aber über die zahlreiche Unterstützung, "die unglaublich guttut".

Trotz der drei Scorerpunkte: Fischer sieht noch Luft nach oben bei Kruse
Trainer Urs Fischer vom Fußball-Bundesligisten Union Berlin sieht bei Max Kruse trotz der drei Scorerpunkte des Ex-Nationalspielers beim 3:1 (0:0) bei der TSG Hoffenheim noch Luft nach oben. "Dass er 90 Minuten gespielt hat, hilft ihm auf dem Weg zurück. Bei der Fitness ist er noch nicht da, wo wir hin wollen, aber er ist auf einem guten Weg", sagte der Schweizer über den Matchwinner.

Seit dem Sieg gegen die Bayern geht nichts mehr: TSG im Liga-Tief
Altstar Max Kruse, Joel Pohjanpalo und Cedric Teuchert haben dafür gesorgt, dass die Europa-Experten der TSG Hoffenheim ihre PS in der Fußball-Bundesliga einfach nicht auf den Boden bringen. Die international erfolgreichen Kraichgauer unterlagen Union Berlin im Montagsspiel des 6. Spieltags 1:3 (0:0) und warten seit dem September-Sieg über die Bayern auf einen Dreier.

Gislason-Debüt auf der Kippe: Bosnien-Herzegowina beantragt Spielverlegung
Die Zweifel an der Austragung des Handball-Länderspiels zwischen Deutschland und Bosnien-Herzegowina wachsen. Der Auftaktgegner der DHB-Auswahl in der EM-Qualifikation beantragte wegen mehrerer coronabedingter Ausfälle bei der Europäischen Handball-Föderation (EHF) die Verlegung der für Donnerstag (16.15 Uhr/ZDF) angesetzten Partie. Damit würde das Debüt von Bundestrainer Alfred Gislason ein weiteres Mal verschoben werden.

FC Bayern: Positiver Coronatest bei Süle
Fußball-Nationalspieler Niklaus Süle von Bayern München ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister am Montag mitteilte, befindet sich der 25 Jahre alte Abwehrspieler in häuslicher Quarantäne. "Es geht ihm gut", teilte der Klub mit.

Gladbach fliegt mit Elvedi und Jantschke nach Kiew
Borussia Mönchengladbach hofft vor dem Champions-League-Spiel bei Schachtjor Donezk noch auf den Einsatz der Abwehrspieler Nico Elvedi und Tony Jantschke. "Sie fliegen erst einmal mit, weil beides etatmäßige Innenverteidiger sind. So viele haben wir davon auch nicht mehr", sagte Trainer Marco Rose am Montag vor dem Abflug in die Ukraine.

Start in EM-Qualifikation: Wolff, Weinhold und Weber fallen aus
Bundestrainer Alfred Gislason muss zum Start der EM-Qualifikation der deutschen Handballer auf ein prominentes Trio verzichten. Torhüter Andreas Wolff, Linkshänder Steffen Weinhold und Spielmacher Philipp Weber fallen aus, dafür nominierte Gislason Rückraumspieler Paul Drux (Füchse Berlin) und Torwart Till Klimpke (HSG Wetzlar) nach.

Start in EM-Qualifikation: Wolff, Weinhold, Weber und Dissinger fallen aus
Bundestrainer Alfred Gislason muss in den geplanten EM-Qualifikationsspielen der deutschen Handball-Nationalmannschaft hauptsächlich coronabedingt auf ein Quartett verzichten. Torhüter Andreas Wolff (Kielce), Spielmacher Philipp Weber (SC DHfK Leipzig) und Rückkehrer Christian Dissinger (Vardar Skopje) sollen wegen Corona-Fällen in ihren Vereinen nicht gegen Bosnien-Herzegowina (Donnerstag/16.15 Uhr) und Estland (Sonntag/15.15/beide ZDF) spielen, während Linkshänder Steffen Weinhold (THW Kiel) aufgrund der Folgen einer Gehirnerschütterung passen muss.

Medien: Kahun wechselt zu Draisaitl-Klub Edmonton
Eishockeystar Leon Draisaitl bekommt bei den Edmonton Oilers offenbar Verstärkung aus der deutschen Nationalmannschaft. Wie das Fachmagazin Eishockey-News unter Berufung auf den persönlichen Agenten berichtete, wechselt Dominik Kahun in der nordamerikanischen Profiliga NHL zu den Oilers, wo er einen Einjahresvertrag unterschreiben soll. Der 25-Jährige stand zuletzt bei den Buffalo Sabres unter Vertrag.

Kahun wechselt zu Draisaitl-Klub Edmonton
Eishockeystar Leon Draisaitl bekommt bei den Edmonton Oilers Verstärkung aus der deutschen Nationalmannschaft. Dominik Kahun wechselt in der nordamerikanischen Profiliga NHL zu den Oilers, wo er einen Einjahresvertrag unterschrieb. Das bestätigte der Klub am Montag. Der 25-Jährige stand zuletzt bei den Buffalo Sabres unter Vertrag. Zuvor hatte das Fachmagazin Eishockey News über den anstehenden Wechsel berichtet.

Eintracht-Vorstand Hellmann: Zuschauerverbot ist "juristisch angreifbar"
Eintracht Frankfurts Vorstandsmitglied Axel Hellmann hält das Zuschauerverbot in der Fußball-Bundesliga für "juristisch angreifbar". Dies sagte der Jurist dem Fachmagazin kicker und warf der Regierung eine "falsche Symbolpolitik" vor.

Medien: 13 von 14 DEL-Klubs beantragen Corona-Hilfe beim Bund
Von den 14 Klubs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben bis zum Stichtag 31. Oktober 13 einen Antrag auf einen Zuschuss aus dem Sportpaket des Bundes gestellt. Nach Informationen der Eishockey News verzichtet lediglich der EHC Red Bull München auf einen Anteil an der Corona-Nothilfe.

Gerd Müllers Ehefrau: "Er schläft langsam hinüber"
In emotionalen Worten hat die Ehefrau von Gerd Müller über die "traurige Lage" der deutsche Fußball-Ikone gesprochen. "Der Gerd schläft seinem Ende entgegen", sagte Uschi Müller einen Tag vor dem 75. Geburtstag des "Bombers der Nation" in Bild. Ihr Mann, berichtete sie, habe "die Augen geschlossen, döst vor sich hin, macht den Mund nur noch selten auf, kriegt pürierte Nahrung. Er ist ruhig und friedlich, muss glaube ich auch nicht leiden. Er schläft langsam hinüber."

FC Bayern: Flick lobt "Kämpfer" Hernandez
Trainer Hansi Flick vom Champions-League-Sieger Bayern München hat an den französischen Weltmeister Lucas Hernandez ein Extralob verteilt. "Lucas ist Wahnsinn mit seiner Einstellung", sagte Flick dem kicker: "Die ist sensationell. Er ist ein richtiger Kämpfer."