Empfohlen
Letzte Nachrichten

Die Sport-Höhepunkte am Dienstag, 28. Juli 2020
Fußball-Bundesligist Hertha BSC startet am Dienstag um 10.00 Uhr in die Saisonvorbereitung. Nachdem am Montag für die Hauptstadt-Profis bereits mehrere Leistungstests auf dem Plan standen, folgt einen Tag später die Rückkehr ins Mannschaftstraining.

Kerber kehrt zu Trainer Beltz zurück
Deutschlands Topspielerin Angelique Kerber ist nach knapp drei Jahren zu ihrem alten Erfolgstrainer Torben Beltz zurückgekehrt. Das gab Kerbers Management am Montag bekannt. Zuletzt hatte die frühere Nummer eins der Welt seit November 2019 mit Trainer Dieter Kindlmann zusammengearbeitet, dessen Vorgänger waren Wim Fissette (2018), Rainer Schüttler und Dirk Dier (beide 2019).

Hecking wird neuer Sportvorstand beim Club
Dieter Hecking soll den krisengeplagten Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg als neuer Sportvorstand wieder nach oben führen. Der 55-Jährige unterschrieb beim neunmaligen deutschen Meister wie erwartet einen Dreijahresvertrag. "Wir haben viel Arbeit vor uns - und was wir jetzt brauchen ist Aufbruchsstimmung. Ich hoffe, dass alle mitziehen", sagte Hecking, zuletzt Trainer des Hamburger SV.

Sebastian Hoeneß wird neuer Trainer in Hoffenheim
Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim hat Sebastian Hoeneß als neuen Trainer verpflichtet. Wie die Kraichgauer am Montag mitteilten, erhält der Sohn des ehemaligen Hertha-Managers Dieter und Neffe von Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß einen Vertrag bis 2023. Der 38-Jährige hatte zuletzt die zweite Mannschaft von Rekordmeister Bayern München trainiert und überraschend zur Meisterschaft in der 3. Liga geführt.

DFB-Stiftung: Fußball-Ferienfreizeiten erstmals virtuell
Die DFB-Stiftung Egidius Braun muss aufgrund der Corona-Pandemie neue Wege beschreiten. Die Fußball-Ferienfreizeiten, seit fast 30 Jahren fester Bestandteil der Stiftungs-Aktivitäten, finden in diesem Jahr erstmals virtuell statt. So werden auch 2020 fünf Vereinsgruppen an 18 einwöchigen Freizeiten in Edenkoben, Hennef, Grünberg, Malente, Schöneck und Leipzig teilnehmen.

Juve-Tifosi feiern zurückhaltend den Scudetto
Die Tifosi von Italiens Fußball-Rekordmeister Juventus Turin haben in der Nacht auf Montag den neunten Scudetto in Folge im Corona-Modus und entsprechend zurückhaltend gefeiert. Es herrschte gedämpfte Stimmung im Turiner Stadtzentrum.

MLB: Trump sagt First Pitch bei Yankees-Spiel wieder ab
US-Präsident Donald Trump wird beim Spiel der New York Yankees am 15. August in der Major League Baseball (MLB) doch nicht den First Pitch werfen. Trump nahm seine Zusage zurück und begründete dies mit Verpflichtungen im Kampf gegen das Coronavirus, "geplanten Treffen zu Impfstoffen, unserer Wirtschaft und vielem mehr", schrieb er auf Twitter. Er werde es zu einem "späteren Zeitpunkt" machen.

Guardiola glaubt nicht an Agüero-Einsatz gegen Real Madrid
Teammanager Pep Guardiola vom englischen Fußball-Vizemeister Manchester City muss beim Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Real Madrid höchstwahrscheinlich auf Stürmer Sergio Agüero verzichten. Wie der Coach am Sonntag mitteilte, wird Agüero wohl nicht rechtzeitig fit für das Duell mit dem spanischen Meister am 7. August. Der Argentinier Agüero hatte am 22. Juni eine Knieverletzung erlitten und musste sich einer Operation unterziehen.

Coubertins Design der Olympischen Flagge für 185.000 Euro versteigert
Das originale Design der Olympischen Flagge mit den fünf Olympischen Ringen von Baron Pierre de Coubertin ist bei einer Aktion in Cannes für 185.000 Euro ersteigert worden. Der Entwurf sei an einen brasilianischen Sammler verkauft worden, sagte Alexandre Debussy, stellvertretender Direktor des Auktionshauses "Cannes Encheres". Er ergänzte, dass auch das nationale Sportmuseum Frankreichs ein Gebot abgegeben habe, das am Ende aber zu niedrig gewesen sei.

Juventus Turin auch dank Ronaldo-Treffer zum neunten Mal in Folge italienischer Meister
Auch dank Superstar Cristiano Ronaldo bleibt Juventus Turin das Maß aller Dinge im italienischen Vereinsfußball: Die Alte Dame hat sich auch durch einen Treffer des dreimaligen Weltfußballers vorzeitig zum neunten Mal in Folge zum italienischen Champion gekrönt. Der Rekordmeister bezwang am Sonntagabend Sampdoria Genua mit 2:0 (1:0) und hat zwei Spieltage vor dem Saisonende sieben Punkte Vorsprung auf Verfolger Inter Mailand, der am Samstag beim FC Genua 1893 mit 3:0 gewonnen hatte.

Zweiter Sprinterfolg für Ackermann in Rumänien - Teamkollege Mühlberger holt Gesamtsieg
Der deutsche Topsprinter Pascal Ackermann (Kandel) hat die letzte Etappe der Sibiu Tour in Rumänien gewonnen und seinen zweiten Sieg nach der langen Corona-Pause eingefahren. Der favorisierte 26 Jahre alte Fahrer vom deutschen Team Bora-hansgrohe setzte sich im Massensprint nach 109 km mit Start und Ziel in Sibiu vor seinem Teamkollegen Michael Schwarzmann (Kempten) und dem Lokalmatadoren Eduard-Michael Grosu durch. Es war die zweite Teiletappe am Sonntag.

Chelsea und Manchester United in der Champions League
Der FC Chelsea hat den Einzug in die Champions League perfekt gemacht. Der potenzielle neue Arbeitgeber von Shootingstar Kai Havertz sicherte sich am letzten Spieltag in der Premier League mit einem 2:0 (2:0) gegen Wolverhampton Wanderers den vierten Tabellenplatz (66). Manchester United kann ebenfalls für die Königsklasse planen. Durch das 2:0 (0:0) bei Leicester City behauptete das Team den dritten Rang (66).

DFB-Pokal: FC Bayern gegen Mittelrhein-Pokalsieger - BVB muss zum MSV
Titelverteidiger Bayern München kennt seinen Gegner noch nicht, Vizemeister Borussia Dortmund hat dagegen bereits Klarheit: Der Rekordsieger aus München bekommt es in der ersten Runde des DFB-Pokals 2020/2021 mit dem Sieger des Landespokals des Verbandes Mittelrhein zu tun. Dort streiten sich noch Regionalligist Alemannia Aachen sowie die Mittelrheinligisten 1. FC Düren, Viktoria Arnoldsweiler und FC Pesch um den Titel - und um das große Los, gegen den FC Bayern anzutreten.

Medien: Hoeneß-Wechsel nach Hoffenheim kurz vor Abschluss
Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim steht offenbar kurz vor der Verpflichtung von Trainer Sebastian Hoeneß. Nach übereinstimmenden Medien-Informationen habe Rekordmeister Bayern München dem Coach seiner zweiten Mannschaft bereits grünes Licht für den Wechsel nach Hoffenheim erteilt.

Moto2: Schrötter belegt Rang zehn im zweiten Jerez-Rennen
Motorrad-Pilot Marcel Schrötter (Kalex) ist beim zweiten Moto2-Rennen im spanischen Jerez in die Punkte gefahren. Der 27-Jährige aus Vilgertshofen belegte beim Großen Preis von Andalusien den zehnten Platz. Seinen ersten Sieg in der zweithöchsten Motorradklasse sicherte sich der Italiener Enea Bastiannini (Kalex).

Moto2: Unzufriedener Schrötter belegt Rang zehn im zweiten Jerez-Rennen
Motorrad-Pilot Marcel Schrötter (Kalex) ist beim zweiten Moto2-Rennen im spanischen Jerez in die Punkte gefahren. Der 27-Jährige aus Vilgertshofen belegte beim Großen Preis von Andalusien den zehnten Platz. Seinen ersten Sieg in der zweithöchsten Motorradklasse sicherte sich der Italiener Enea Bastiannini (Kalex).

Infantinos "Kumpanei" mit der Justiz: Zwanziger fordert Konsequenzen
Der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger hat nach dem Rücktrittsangebot von Bundesanwalt Michael Lauber im Schweizer Justizskandal auch entsprechende Konsequenzen von FIFA-Boss Gianni Infantino gefordert. "Die Rolle von Infantino ist in einer Weise fragwürdig, dass er längst aus eigenem Antrieb die richtigen Schritte eingeleitet haben müsste", sagte Zwanziger am Sonntag dem SID: "Lauber hat zu lange gebraucht, um die Konsequenzen aus seinem Verhalten zu ziehen. Infantino sollte klug sein und nicht so lange brauchen."

NBA-Tests: Bonga mit Double-Double bei Wizards-Niederlage
Basketball-Nationalspieler Isaac Bonga hat in der Vorbereitung für den NBA-Restart für Aufsehen gesorgt. Im Testspiel gegen den Mitfavoriten Los Angeles Clippers (100:105) gelang dem Forward der Washington Wizards ein Double-Double (15 Punkte, 12 Rebounds). Bongas Teamkollege Moritz Wagner kam derweil lediglich auf zwei Zähler und drei Rebounds.

Medien: BVB buhlt um Boga
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund zeigt offenbar Interesse an einer Verpflichtung des Franzosen mit ivorischen Wurzeln, Jeremie Boga, der beim italienischen Erstligisten Sassuolo Calcio unter Vertrag steht. Dies berichtete Gazzetta dello Sport am Sonntag.

J-League: Erste Spielabsage in Japan seit Restart
Nach einem Coronafall ist in der ersten japanischen Fußball-Liga erstmals seit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs eine Partie abgesagt worden. Betroffen war das Heimspiel von Sanfrecce Hiroshima gegen Nagoya am Sonntagabend, zuvor war Nagoya-Verteidiger Kazuya Miyahara positiv auf COVID-19 getestet worden. Die acht weiteren für Sonntag geplanten J-League-Spiele sollten wie geplant stattfinden.

WNBA: Spielerinnen verlassen bei Nationalhymne das Feld
Beim Start der Basketball-Profiliga WNBA haben die Spielerinnen von New York Liberty und Seattle Storm ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Als vor Beginn der Partie am Samstag (Ortszeit) in der Halle in Bradenton/Florida die US-Nationalhymne abgespielt wurde, verließen die Akteure beider Teams das Feld in Richtung der Katakomben.

Trotz Quarantäne-Pflicht: Halep darf auf Palermo-Start hoffen
Wimbledonsiegerin Simona Halep könnte für den Restart der Tennissaison in Palermo ab dem 9. August eine Sondergenehmigung erhalten und damit die eigentlich obligatorische Quarantäne für Einreisende aus Rumänien nach Italien umgehen. Dies teilte Turnierdirektor Oliviero Palma bei Twitter mit.

Trotz Quarantäne-Ausnahme: Halep schlägt nicht in Palermo auf
Wimbledonsiegerin Simona Halep wird beim Restart der Tennissaison in Palermo ab dem 3. August doch nicht dabei sein. Wie die Veranstalter am Sonntag mitteilten, sagte die Rumänin ihre Teilnahme wegen der geltenden Corona-Verordnungen ab. Einreisende aus Rumänien nach Italien müssen nach derzeitigem Stand in Quarantäne. Noch am Vortag hatte Turnierdirektor Oliviero Palma bei Twitter mitgeteilt, dass die Weltranglistenzweite eine Sondergenehmigung erhalten und damit die eigentlich obligatorische Quarantäne umgehen könnte.

Grindel zur Uhren-Affäre: "War richtig, daraus die Konsequenzen zu ziehen"
Der wegen einer Uhren-Affäre im vergangenen Jahr zurückgetretene ehemalige DFB-Präsident Reinhard Grindel hat offen sein Fehlverhalten eingestanden. "Ich habe einen Compliance-Verstoß begangen, und es war richtig, daraus die Konsequenzen zu ziehen. Mit dem ominösen Uhrengeschenk bin ich völlig transparent und arglos umgegangen", sagte Grindel im Interview mit der BamS: "Es wussten ja viele im DFB davon, und ich habe wegen dieser Uhr auch keine Entscheidung anders getroffen. Ich habe nirgends einen Hehl aus dem Geschenk gemacht."

Weltmeister Wellbrock mit gutem Comeback in Magdeburg
Der zweifache Schwimm-Weltmeister Florian Wellbrock hat bei seinem Wettkampf-Comeback nach der Corona-Pause beachtliche Form gezeigt. Beim Meeting im heimischen Magdeburger Becken siegte der 22-Jährige am Samstag über seine Paradestrecke 1500 m Freistil ungefährdet in guten 14:53,62 Minuten und kam bis auf sieben Sekunden an seine deutsche Jahresbestzeit aus dem Februar (14:46,61) heran.

Radsport: Ackermann sprintet in Rumänien zum Sieg
Der deutsche Topsprinter Pascal Ackermann (Kandel) hat seinen ersten Sieg nach der langen Corona-Pause gefeiert. Im Massenspurt auf der zweiten Etappe der Sibiu Tour in Rumänien ließ der favorisierte 26-Jährige vom Team Bora-hansgrohe der Konkurrenz keine Chance und setzte sich nach 181,2 km mit Start und Ziel in Sibiu vor dem Franzosen Rudy Barbier (Israel Start-Up Nation) durch.

Vor Euro-League-Rückspiel: Wolfsburgs Mbabu positiv auf Corona getestet
Fußballprofi Kevin Mbabu vom Bundesligisten VfL Wolfsburg ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Wie der Europa-League-Achtelfinalist am Samstag vor dem Trainingsauftakt bekannt gab, wies der am Mittwoch durchgeführte COVID-19-Test des 25-Jährigen "einen positiven Befund" aus. Alle anderen Ergebnisse der zwei Testreihen seien negativ ausgefallen.

Schmerzen zu stark: MotoGP-Weltmeister Marquez nicht in Jerez am Start
Das Blitz-Comeback von Marc Marquez vier Tage nach seiner Operation am gebrochenen Oberarm ist nicht gelungen. Der spanische MotoGP-Serienweltmeister, der erst am Dienstag operiert worden war, nahm am Samstag in Jerez/Spanien zwar zunächst am Training und kurz am Qualifying teil, wenig später entschied er sich aber gegen einen Start am Sonntag (14.00 Uhr/DAZN und ServusTV). Die Schmerzen waren schlicht zu stark und ließen keinen Einsatz zu.

Verstauchung des Knöchels: Mbappe fraglich für Champions League
Fußball-Superstar Kylian Mbappe hat sich im französischen Pokalfinale nicht so schwer verletzt wie befürchtet. Der Angreifer von Paris St. Germain erlitt beim 1:0 (1:0) gegen AS St. Etienne eine schwere Verstauchung des rechten Sprunggelenks, eine Bänderverletzung oder eine Fraktur wurden bei ersten Untersuchungen nicht festgestellt. Dies teilte der Pokalsieger am Samstagmittag mit.

MLB: Kepler mit zwei Homeruns zum Auftakt
Perfekter Auftakt für Max Kepler: Der deutsche Baseballprofi hat den Minnesota Twins mit zwei Homeruns zu einem idealen Saisonstart in der nordamerikanischen Profiliga MLB verholfen. Die Twins setzten sich 10:5 gegen die Chicago White Sox durch.

Mustafi verpasst erneut das FA-Cup-Finale
Verletzungspech für Shkodran Mustafi: Der deutsche Verteidiger des FC Arsenal wird zum zweiten Mal nach 2017 das FA-Cup-Finale verpassen. Wie der englische Fußball-Spitzenklub mitteilte, fällt der Weltmeister von 2014 aufgrund einer Oberschenkelblessur für den Rest der Saison aus.

Wellinger über Skisprung-Saison: "Befürchte, dass es besch... wird"
Die Vorfreude von Skisprung-Olympiasieger Andreas Wellinger auf die Heim-Weltmeisterschaften in Oberstdorf (23. Februar bis 7. März 2021) ist getrübt. "Theoretisch wartet eine richtig geile Saison. Aber ich befürchte, dass es eine besch... wird", sagte der 24-Jährige dem Münchener Merkur. Grund ist die Coronapandemie und die dadurch wahrscheinlich fehlenden Zuschauer. "Es ist sehr, sehr schade."