Empfohlen
Letzte Nachrichten

Radsport-Talent Evenepoel macht weiter Fortschritte: "Völlig schmerzfrei und viel beweglicher"
Sechs Wochen nach seinem schweren Sturz bei der Lombardei-Rundfahrt macht das belgische Radsporttalent Remco Evenepoel gesundheitlich Fortschritte. "Mir geht es gut", sagte der 20-Jährige nach einer Nachuntersuchung im Krankenhaus: "Ich bin fast völlig schmerzfrei und viel beweglicher. Ich kann jetzt die Krücken weglegen. Mein Genesungsprozess verlief in den vergangenen Wochen gut."

Lampard bittet nach holprigem Start um Geduld
Teammanager Frank Lampard vom FC Chelsea bittet nach dem holprigen Saisonstart in der englischen Premier League um Geduld mit seinem neu zusammengestellten Team. "Wir werden noch besser, wir sind noch immer auf der Suche nach dem Weg mit unseren neuen Spielern und der fehlenden Vorbereitung", sagte Lampard nach dem glücklichen 3:3 (0:3) bei West Bromwich Albion der BBC.

BVB verliert - kein Sieger zwischen Leverkusen und Leipzig
Vizemeister Borussia Dortmund muss schon am 2. Spieltag der Fußball-Bundesliga einen Rückschlag bei der Jagd auf Serienmeister Bayern München hinnehmen. Beim FC Augsburg verlor die Mannschaft von Trainer Lucien Favre am Samstag 0:2 (0:1). Im Nachmittags-Topspiel zwischen Bayer Leverkusen und RB Leipzig gab es hingegen keinen Sieger. Die Teams trennten sich nach 90 Minuten 1:1 (1:1). Auch Borussia Mönchengladbach musste sich die Punkte teilen. Gegen Union Berlin kamen die Gladbacher ebenfalls über ein 1:1 (0:0) nicht hinaus.

Rückkehr zur Fortuna: Klaus Allofs wird Vorstand in Düsseldorf
Klub-Ikone Klaus Allofs kehrt nach mehr als zwei Jahrzehnten ein zweites Mal zu Fortuna Düsseldorf zurück. Wie der Zweitligist am Samstag nach dem 1:0-Heimerfolg gegen Würzburg mitteilte, wird der 63 Jahre alte Ex-Nationalspieler zum "hauptamtlichen Vorstand für Fußball und Entwicklung, Kommunikation und CSR", Corporate Social Responsibility, bestellt.

2. Liga: Braunschweig torlos, Sieg für Fortuna
Erstliga-Absteiger Fortuna Düsseldorf hat am zweiten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga die ersten Punkte eingefahren. Gegen Aufsteiger Würzburger Kickers gelang ein 1:0 (0:0). Eintracht Braunschweig und Holstein Kiel trennten sich torlos. Im dritten Samstagspiel kam Darmstadt 98 gegen Jahn Regensburg über ein 0:0 nicht hinaus.

Offiziell: MotoGP-Superstar Rossi geht zu Petronas-Yamaha
Die Tinte ist trocken: Der italienische Superstar Valentino Rossi wechselt wie angekündigt vom Yamaha-Werksteam zu Petronas und bleibt der Königsklasse MotoGP noch mindestens ein Jahr lang erhalten. Der 41-Jährige unterzeichnete am Rande des Grand Prix von Katalonien in Barcelona einen Vertrag für 2021. Das gab das Yamaha-Kundenteam bekannt.

Mick Schumacher siegt in Sotschi: "So gewinnt man Meisterschaften"
Mick Schumacher präsentiert sich in der Formel 2 weiter in meisterlicher Form und hält Kurs auf seinen ersten Titel. Der 21-Jährige vom Prema-Team gewann am Samstag souverän das Hauptrennen im russischen Sotschi, seine Führung im Gesamtklassement baute er damit aus. Schumacher feierte seinen zweiten Saisonsieg vor Red-Bull-Junior Yuki Tsunoda (Japan/Carlin) und seinem Hauptkonkurrenten Callum Ilott (Großbritannien/Uni-Virtuosi Racing).

Nur ein Sieg fehlt: Tampa dicht vor Stanley-Cup-Triumph
Die Tampa Bay Lightning stehen in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL dicht vor ihrem zweiten Stanley-Cup-Sieg. Der Champion von 2004 gewann in Edmonton das vierte Spiel der Finalserie gegen die Dallas Stars mit 5:4 nach Verlängerung und führt 3:1. Vier Siege sind nötig, Tampa hat damit drei Matchbälle.

Schalke gegen Werder findet ohne Zuschauer statt
Wegen der Entwicklung der Corona-Fallzahlen in Gelsenkirchen findet das Spiel zwischen den Fußball-Bundesligisten Schalke 04 und Werder Bremen am Samstag (18.30 Uhr/Sky) entgegen der ursprünglichen Planungen ohne Zuschauer statt. Das gaben die Gelsenkirchener am frühen Morgen bekannt.

Starker Theis verhindert mit Boston das Aus
Ein erneut glänzend aufgelegter Daniel Theis hat mit den Boston Celtics das drohende Aus in den Play-offs der Basketball-Profiliga NBA verhindert. Dem deutschen Nationalspieler gelang beim 121:108 im fünften Halbfinale gegen Miami Heat mit 15 Punkten und 13 Rebounds ein Double-Double, Boston verkürzte durch den Sieg in der Best-of-Seven-Serie zum 2:3.

Schneider folgt Assauer-Motto: "Entweder ich schaffe Schalke oder Schalke schafft mich"
Sportvorstand Jochen Schneider folgt beim Fußball-Bundesligisten Schalke 04 auch dem einstigen Credo der verstorbenen Vereinslegende Rudi Assauer. Der langjährige Manager prägte einst den Spruch "Entweder ich schaffe Schalke oder Schalke schafft mich". Der Spruch gelte durchaus auch für ihn, betonte Schneider gegenüber dem Weser Kurier, "ohne dass ich mir anmaßen möchte, mich mit Rudi Assauer zu vergleichen". Während Schneider gerade eine der größten Krisen der Klubgeschichte meistern muss, habe Assauer Schalke "definitiv geschafft".

Kampf gegen Rassismus: NFL-Profi Johnson beklagt fehlende Empathie
Der deutsche NFL-Profi Jakob Johnson von den New England Patriots hat im Kampf gegen Rassismus das fehlende Mitgefühl in der Gesellschaft beklagt. "Es ist schade, dass im Jahr 2020 so eine fehlende Empathie bei den Leuten herrscht", sagte Johnson in einer Videokonferenz: "Hier in den USA ist Rassismus ein Thema, das nie weggeht."

Japans neuer Premierminister will an Olympia 2021 festhalten
Japans neuer Premierminister Yoshihide Suga hat seinen festen Willen zur Austragung der Olympischen Sommerspiele geäußert. "Im Sommer nächsten Jahres ist Japan entschlossen, die Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio als Beweis dafür auszurichten, dass die Menschheit die Pandemie besiegt hat", sagte der 71-Jährige am Freitag vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen.

Bärenstarke Frankfurter schockieren Hertha: Sprung an die Tabellenspitze
Eintracht Frankfurt ist mit einem bärenstarken Auftritt und dem ersten Saisonsieg für eine Nacht an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga gestürmt. Die äußerst disziplinierte Elf von Trainer Adi Hütter gewann bei Hertha BSC völlig verdient mit 3:1 (2:0).

2. Liga: Erste Pleite für Hannover - Sorge um Fürther Mavraj
Aufstiegsanwärter Hannover 96 hat in der 2. Fußball-Bundesliga den ersten Rückschlag eingesteckt. Die Niedersachsen verloren beim VfL Osnabrück überraschend 1:2 (0:1). Für Osnabrück war es der erste Saisonsieg. Erzgebirge Aue rettete zudem am Freitagabend nach verpatztem Start ein 1:1 (1:1) gegen die SpVgg Greuther Fürth.

Mainz-Vorstand nach Spielerstreik geschockt: "Hat gesamten Verein erschüttert"
Vereinsboss Stefan Hofmann hat sich auch zwei Tage nach dem Spielerstreik beim Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 tief getroffen gezeigt. "Das Verhalten der Spieler, nicht zum Training anzutreten, ist ein Schritt, den ich persönlich nicht für möglich gehalten hätte. Dies hat den gesamten Verein erschüttert und wirkt immer noch nach", sagte der Vorstandsvorsitzende der 05er. Nach einer solchen Aktion könne keiner "einfach so zur Tagesordnung übergehen", vielmehr bedürfe es einer intensiven Aufarbeitung.

Radsport: Italiener Ganna gewinnt WM-Einzelzeitfahren - Walscheid und Sütterlin verpassen Medaille
Die deutschen Radprofis Jasha Sütterlin (Freiburg) und Max Walscheid (Neuwied) haben beim WM-Einzelzeitfahren bei den Titelkämpfen in Imola erwartungsgemäß eine Medaille verfehlt. Weltmeister wurde bei sehr windigen Bedingungen nach 31,7 flachen Kilometern rund um das Autodromo Enzo e Dino Ferrari etwas überraschend der Italiener Filippo Ganna in 35:54,10 Minuten. Das Podium komplettierten der Belgier Wout van Aert (+26,72) und Zeitfahr-Europameister Stefan Küng aus der Schweiz (+29,80).

Offiziell: Domenicali beerbt Carey als Formel-1-Chef
Die Formel 1 bekommt einen neuen Boss und setzt dabei auf einen alten Bekannten. Wie die Königsklasse am Freitag bestätigte, übernimmt der frühere Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali (55) zum Jahreswechsel die Rolle des CEO und löst damit Chase Carey (66) ab. Der Amerikaner übt als "non-executive Chairman" ab Januar 2021 eine beratende Funktion aus.

Schalke-Profi mit positivem Coronatest
Ein namentlich nicht genannter Spieler des Fußball-Bundesligisten Schalke 04 ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Wie der Klub mitteilte, sei der betroffene Profi seit Bekanntwerden des Ergebnisses in häuslicher Quarantäne, alle weiteren Tests der Mannschaft seien negativ ausgefallen. Die Austragung der Partie am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen Werder Bremen ist nach Auskunft von Trainer David Wagner jedoch nicht gefährdet.

Coronafälle in Mönchengladbach und auf Schalke
Die Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach und Schalke 04 haben vor ihren Spielen am Wochenende Coronafälle im Kader. Die Gladbacher gaben am Freitag bekannt, dass Abwehrspieler Jordan Beyer positiv getestet wurde und sich in Quarantäne begeben hat. Schalke nannte den Namen seines betroffenen Profis nicht.

DFB-Team: Nations-League-Abschluss in Sevilla
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft soll zum Abschluss der Nations League am 17. November gegen Spanien in Sevilla antreten. Der spanische Verband legte am Freitag das dortige Olympiastadion ("La Cartuja") auf dem Gelände der Weltausstellung von 1992 als Spielort fest.

Schalke: Entscheidung über Zuschauer erst am Samstagmorgen
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Gelsenkirchen ist gesunken, aber die Entscheidung über die Zulassung von Zuschauern beim Heimspiel des Bundesligisten Schalke 04 gegen Werder Bremen fällt erst am Samstagmorgen. "Wenn der Wert jetzt unter 35 bleibt, kann Schalke gegen Bremen mit Zuschauern spielen", sagte Stadtsprecher Martin Schulmann am Freitag der WAZ.

Supercup im Corona-Hotspot: UEFA zieht positive Bilanz
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat nach dem viel diskutierten Supercup im Corona-Risikogebiet Budapest eine positive Bilanz gezogen. Der offizielle Match Report verzeichnete keine Zwischenfälle. Auch Bayern München begrüßte nach dem 2:1 (1:1, 1:1) n.V. gegen den FC Sevilla das UEFA-"Pilotprojekt" zur Zuschauerrückkehr.

Rummenigge: "Ein herrliches Gefühl, diesen Titel wieder mit unseren Fans zu feiern"
Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge von Bayern München hat sich nach dem Gewinn des europäischen Supercups bei UEFA-Präsident Aleksander Ceferin für die "professionelle Durchführung" des umstrittenen Finales bedankt. "Das war ein wichtiger Schritt zurück zur Fußballkultur, zu Emotionen und Atmosphäre im Stadion", sagte Rummenigge, der am Freitag seinen 65. Geburtstag feierte.

NBA: James und seine Lakers stehen vor Final-Einzug
Basketball-Superstar LeBron James und seine Los Angeles Lakers stehen vor dem Einzug in das Finale der NBA. Der 35-Jährige und Anthony Davis erzielten in der Nacht zu Freitag zusammen 60 Punkte beim 114:108-Sieg gegen die Denver Nuggets, damit führen die Kalifornier in der Best-of-seven-Serie nun mit 3:1. Damit können die Lakers im fünften Spiel der Conference Finals am Samstag in Orlando (Ortszeit) alles klar machen.

"Mister Supercup" Martinez lässt Zukunft offen
Matchwinner Javi Martinez hat seine Zukunft nach dem Siegtor zum 2:1 (1:1, 1:1) n.v. von Bayern München im Supercup gegen den FC Sevilla offen gelassen. "Wenn ich am Sonntag dabei bin, werde ich alles geben. Solange ich hier bin, werde ich alles tun, um das Trikot zu verteidigen", sagte der Spanier (32) bei Sky.

"Wie am ersten Schultag": Alonso besucht Renault-Werke
Wenn ein zweimaliger Formel-1-Weltmeister sich plötzlich fühlt wie ein Kind am ersten Schultag: "Es gab viel zu lernen und zu besprechen, es war wie bei meiner Einschulung", sagte Fernando Alonso nach seinem Besuch des Renault-Teams in den Werken im britischen Enstone und im französischen Viry-Chatillon. Der Spanier, mit Renault Weltmeister 2005 und 2006, kehrt 2021 zu dem Team zurück, das dann Alpine F1 heißt.

Straßenrad-WM in Imola: Die Favoriten für das Einzelzeitfahren am Freitag
Das slowenische Top-Duo um Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar und "Vize" Primoz Roglic setzt alles aufs Straßenrennen am Sonntag, im Kampf gegen die Uhr stehen somit am Freitag bei der Rad-WM in Imola andere starke Zeitfahrer im Mittelpunkt. Im Kampf um das Regenbogentrikot stehen Tom Dumoulin (Niederlande), Geraint Thomas (Großbritannien), Wout van Aert (Belgien) und Titelverteidiger Rohan Dennis (Australien) im Mittelpunkt. Der SID gibt eine Übersicht der Favoriten im 31,7 km langen Zeitfahren:

Rödl lobt Defensiv-Experten Theis: "Das ist Wahnsinn!"
Basketball-Bundestrainer Henrik Rödl ist voll des Lobes für Nationalspieler Daniel Theis von den Boston Celtics. "Er ist in der stärksten Liga der Welt voll angekommen, macht vor allem in der Defensive einen herausragenden Job", sagte Rödl der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten.

Wolfsburger Lacroix und Brekalo angeschlagen
Der VfL Wolfsburg muss beim Bundesliga-Auswärtsspiel am Sonntag (18.00 Uhr/Sky) beim SC Freiburg möglicherweise auf seine Stammspieler Maxence Lacroix und Josip Brekalo verzichten. Der Franzose musste beim 2:0-Sieg der Niedersachsen in der Qualifikation zur Gruppenphase der Europa League gegen FK Desna Tschernihiw verletzt ausgewechselt werden, Brekalo war wegen einer Fußblessur nicht im Kader.

Zweites "Quadruple": Martinez setzt den Bayern das Krönchen auf
Was für eine Geschichte! Ausgerechnet Javi Martinez hat Bayern Münchens herausragender Triple-Saison mit dem Supercup das Krönchen aufgesetzt. In seinem vermutlich letzten Pflichtspiel für die Bayern nach acht Jahren köpfte der Spanier beim hoch spannenden 2:1 (1:1, 1:1) n.V. gegen den zähen Europa-League-Sieger FC Sevilla das entscheidende Tor. Mit ihrem zweiten Triumph im Spiel der Giganten machten die Münchner bei der Corona-Farce von Budapest wie 2013 das "Quadruple" perfekt.

2:0 gegen Tschernihiw - Wolfsburg einen Sieg vor der Gruppenphase
Nur noch ein Sieg trennt den VfL Wolfsburg von der Gruppenphase der Europa League. Die Niedersachsen setzten sich in der vorletzten Qualifikationsrunde gegen FK Desna Tschernihiw aus der Ukraine mit 2:0 (1:0) durch und müssen nun am 1. Oktober die letzte Hürde überspringen. Dann geht es in Griechenland gegen AEK Athen, das sich beim FC St. Gallen mit 1:0 (0:0) durchsetzte.