Deutsche Tageszeitung - NBA kündigt für Samstag Wiederaufnahme des Spielbetriebs an

NBA kündigt für Samstag Wiederaufnahme des Spielbetriebs an


NBA kündigt für Samstag Wiederaufnahme des Spielbetriebs an
NBA kündigt für Samstag Wiederaufnahme des Spielbetriebs an / Foto: ©

Die nordamerikanische Basketball-Profiliga NBA wird nach dem Spielerstreik am Samstag ihre Play-offs fortsetzen. Dies teilten die NBA und die Spielergewerkschaft (NBPA) am Freitag mit. "Wir hatten am Donnerstag ein offenes, leidenschaftliches und produktives Gespräch zwischen Spielern, Trainern und Klubbesitzern über die nächsten Schritte zur Vertiefung unserer gemeinsamen Bemühungen und Aktionen für soziale Gerechtigkeit und Rassengleichheit", hieß es in einer Pressemitteilung: "Alle Parteien kamen überein, die Playoff-Spiele am Samstag, den 29. August, wieder aufzunehmen."

Textgröße ändern:

Die Spieler einigten sich mit der Liga auf einige konkrete Maßnahmen. So soll unter anderem unmittelbar ein gemeinsamer Ausschuss gegründet werden, der sich den Themen Zugang zu Wahlen, Stärkung des gesellschaftlichen Engagements und Veränderungen bei Polizei und Justiz widmen soll. Zudem soll in jeder Stadt, in der das ansässige NBA-Team Besitzer der Spielstätte ist, diese zu einem Wahllokal bei der Präsidentschaftswahl im November werden.

Die Milwaukee Bucks hatten am Mittwoch ihr Play-off-Spiel gegen Orlando Magic boykottiert und damit im US-Sport eine Welle des Protests ausgelöst. Sie reagierten mit dem drastischen Schritt auf den Fall Jacob Blake. Der Schwarze war am vergangenen Wochenende von weißen Polizisten von hinten niedergeschossen worden. Den 29-Jährigen trafen offenbar sieben Kugeln im Rücken. Die Tat ereignete sich in Kenosha/Wisconsin, Milwaukee liegt im selben Bundesstaat.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

23. Saison für Haie-Kapitän Müller: "Weg weitergehen"

Kapitän Moritz Müller bleibt den Kölner Haien ein weiteres Jahr erhalten und geht in seine 23. Saison mit dem Vizemeister. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch bekannt. Der Verteidiger, auch Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, spielt bereits seit 2004 für die Haie und ist damit der dienstälteste Profi.

Textgröße ändern: