Deutsche Tageszeitung - Löw ärgert sich über Wechselkontingent: "Wenn nicht jetzt, wann dann?"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Löw ärgert sich über Wechselkontingent: "Wenn nicht jetzt, wann dann?"


Löw ärgert sich über Wechselkontingent: "Wenn nicht jetzt, wann dann?"
Löw ärgert sich über Wechselkontingent: "Wenn nicht jetzt, wann dann?" / Foto: ©

Bundestrainer Joachim Löw hat sich nach dem Start in die EM-Saison über das nicht erweiterte Wechselkontingent bei Fußball-Länderspielen beschwert. "Da muss ich mal Kritik äußern: Wenn nicht jetzt, wann dann? Man hätte sagen sollen, dass fünf Wechsel Sinn machen", sagte der 60-Jährige unmittelbar nach dem 1:1 (0:0) zum Auftakt der Nations League in Stuttgart gegen Spanien.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

In dem Duell der beiden Ex-Weltmeister hätte man am Ende sehen können, "dass die Spieler auf dem Zahnfleisch gelaufen" seien, so Löw. Die Möglichkeit von fünf statt drei Wechseln pro Team wie in der Bundesliga wäre "aus Sicht der Gesundheit sinnvoll".

Löw ist sich sicher, dass sich das "Hammerprogramm" vor allem der Nationalspieler in den kommenden Monaten "auf die Gesundheit, die Fitness und die Qualität niederschlägt". Deswegen sei er als Trainer mit der Auswechselregel "nicht glücklich".

Ähnlich sah es auch Spaniens Nationaltrainer Luis Enrique. "Ich bedauere es, dass ich nicht fünf Auswechslungen durchführen konnte, dann hätte ich den Spielern mehr Ruhe gönnen können", sagte der Ex-Profi.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Nach Gwinn-Schock: DFB-Frauen kämpfen sich zum EM-Startsieg

Trotz des tief sitzenden Schocks über den Verlust von Kapitänin Giulia Gwinn haben sich die deutschen Fußballerinnen zum EURO-Startsieg gekämpft. Der Rekordeuropameister gewann seinen EM-Auftakt nach langen Anlaufschwierigkeiten 2:0 (0:0) gegen Debütant Polen.

Gwinn-Schock: Kapitänin verletzt ausgewechselt

Kapitänin Giulia Gwinn ist im EM-Auftaktspiel der deutschen Fußballerinnen verletzt ausgewechselt worden. Die Spielerin von Bayern München blieb in der 36. Minute nach einer Rettungsaktion gegen Polens Ewa Pajor mit Schmerzen am linken Knie liegen. Zunächst kam sie wieder ins Spiel, musste aber nur wenig später mit Tränen in den Augen vom Feld.

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Jan-Lennard Struff hat auf dem Centre Court in Wimbledon eine Sensation gegen Titelverteidiger Carlos Alcaraz trotz einer couragierten Vorstellung verpasst. Der 35 Jahre alte Warsteiner unterlag dem Topfavoriten mit 1:6, 6:3, 3:6, 4:6 und schied in der dritten Runde des Rasen-Klassikers aus. Struff war nach dem frühen Scheitern von Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier der letzte Hoffnungsträger bei den deutschen Männern.

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild